J
jan1104
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.02.25
- Registriert
- 03.02.25
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich arbeite an einem Not-Aus-Schalter für XLR-Audioverbindungen, der entweder durch eine 12V- oder eine 230V-Spannung aktiviert wird. Sobald die Spannung anliegt, sollen die XLR-Kanäle stummgeschaltet werden.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, habe ich am 12V-Eingang zwei Dioden als Verpolschutz vorgesehen. Zusätzlich gibt es einen Kondensator zur Spannungsstabilisierung, falls die Eingangsspannung Schwankungen aufweist.
Dazu habe ich einige Fragen:
Kann man die beiden Signaladern einer symmetrischen Audioleitung zusammenschalten, um die Übertragung zu deaktivieren? Ich habe gelesen, dass eine Verbindung mit GND nicht immer den gewünschten Effekt hat.
Funktioniert meine Schaltung auch mit XLR-Kanälen, die Phantomspannung nutzen, oder mute ich nur Signale ohne Phantomspannung?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Jan Pohl
ich arbeite an einem Not-Aus-Schalter für XLR-Audioverbindungen, der entweder durch eine 12V- oder eine 230V-Spannung aktiviert wird. Sobald die Spannung anliegt, sollen die XLR-Kanäle stummgeschaltet werden.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, habe ich am 12V-Eingang zwei Dioden als Verpolschutz vorgesehen. Zusätzlich gibt es einen Kondensator zur Spannungsstabilisierung, falls die Eingangsspannung Schwankungen aufweist.
Dazu habe ich einige Fragen:
Kann man die beiden Signaladern einer symmetrischen Audioleitung zusammenschalten, um die Übertragung zu deaktivieren? Ich habe gelesen, dass eine Verbindung mit GND nicht immer den gewünschten Effekt hat.
Funktioniert meine Schaltung auch mit XLR-Kanälen, die Phantomspannung nutzen, oder mute ich nur Signale ohne Phantomspannung?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Jan Pohl
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: