X32 und Windows11 Kompatibilitat

  • Ersteller Groovezzz
  • Erstellt am
Groovezzz
Groovezzz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.05.24
Registriert
12.12.10
Beiträge
12
Kekse
0
Hat jemand schon Erfahrungen sammeln können, ob die aktuellen Treiber vom X32 mit Windows11 kompatibel sind?
Habe FW 4.04.1 und X-USB 4.11
 
Eigenschaft
 
Die pult Firmware ist zwar nicht aktuell (das wäre 4.06) aber das wird wohl egal sein beim OS Wechsel. Aber ich würde doch eher den wirklich aktuellen X-USB Treiber benutzen (5.12.0) Da ist die Wahrscheinlichkeit noch am höchsten dass es funktioniert.
Obs aber wirklich funktioniert kann ich nicht sagen da ich derzeit nur Windows 10 Rechner benutze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Info.
Habe noch mal geschaut, die Pult FW ist doch schon 4.06.
Der X-USB Treiber war tatsächlich nicht aktuell. Habe jetzt 5.12.0 installiert.
Noch habe ich kein W11, aber das Laptop ist gerade 4 Monate alt und dafür berechtigt.
Ich warte erstmal ab, bis Steinberg seine Produkte W11 kompatibel erklärt.
 
Greift Win11 schon so massiv um sich?
Wenn ich denke wie lange das bei ein10 gedauert hat und die Diskussion übers Ausspionieren, würde ich vorerst noch bei Win10 bleiben und dann erst umstellen, wenn genug Erfahrungen vorliegen.

Kann mir kaum vorstellen, dass bei der so weit verbreiteten X-plattform keine Updates kämen
 
Bei Win 10 war ich auch eher früh dran, da Microsoft versprochen hatte, da gäbe es keine weiteren Versionen mehr ...
Aber Win 11 mit speziellen Hardware-Anforderungen, die kaum eines meiner genutzten Geräte kann und auch noch der Zwang eines Microsoft Kontos bei der Home Version. Danke. Immerhin kann man wohl mit den Professionell Versionen weiterhin Kontofrei arbeiten. Mein PC und meine Daten gehören mir.

Gerade bei so Prgrammen mit Treibern würde ich eher noch zuwarten, bis die Hersteller reagiert haben und stabile Treiber bereit stellen, wenn schon der Versieonswechsel sein muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich nutze Windows seit Version 3.1, habe mit frühen Versionen von Win95 gespielt und auch danach fast alle Versionen genutzt (nur Win 8.0 habe ich ausgesessen und auf 8.1 gewartet, damit das vertraute Startmenü wieder da war). Die Upgrades kamen immer "mit Verlusten" - es gab immer irgendwas, das danach nicht funktionierte. Daher wurde ich auf produktiven Rechnern extrem konservativ, was Upgrades angeht, mache diese also so spät wie möglich. AntiViren-Software und Firewall dagegen halte ich aktuell, aber das ist ja nicht die Frage. In der Apple-Welt ist das zwar besser, aber auch lange nicht perfekt. Also auch hier: Wenn Du kannst, steige lieber später um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Windows 10 wird bis mind. 2025 unterstützt, es gibt m. E. keine Eile mit dem Umstieg. Wesentliche Vorteile für Musiker scheint es auch nicht zu geben, eher ist mit Kinderkrankheiten zu rechnen.

Ein großes Problem sind die Hardwareanforderungen von Win11, die wohl 60-80% der Hardware, die im Moment genutzt wird, unbrauchbar machen, wenn sie so bleiben. Eigentlich ja gut, die Sicherheitsanforderungen zu erhöhen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Leute deshalb massenhaft neue Hardware kaufen werden, schon gar nicht die Firmen. Da wird sich noch etwas ändern oder es gibt Tricks zum Umgehen der Hardwareanforderungen.

Mein Studio-PC hat noch Windows 7, läuft perfekt, allerdings offline, kein Virenscanner, kein Internet, nichts. Mehr brauche ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Studio-PC hat noch Windows 7, läuft perfekt, allerdings offline, kein Virenscanner, kein Internet, nichts. Mehr brauche ich nicht.
like me. das ist eh immer nur das dämliche Internet, welches in die Rechner ein Chaos einfügt, deshalb habe auch ich alle audio-PCs ohne Internet. Seit gefühlten Jahrzehnten keine PC-Probleme
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich nutze Windows seit Version 3.1, habe mit frühen Versionen von Win95 gespielt und auch danach fast alle Versionen genutzt (nur Win 8.0 habe ich ausgesessen und auf 8.1 gewartet, damit das vertraute Startmenü wieder da war). Die Upgrades kamen immer "mit Verlusten" - es gab immer irgendwas, das danach nicht funktionierte. Daher wurde ich auf produktiven Rechnern extrem konservativ, was Upgrades angeht, mache diese also so spät wie möglich. AntiViren-Software und Firewall dagegen halte ich aktuell, aber das ist ja nicht die Frage. In der Apple-Welt ist das zwar besser, aber auch lange nicht perfekt. Also auch hier: Wenn Du kannst, steige lieber später um.
Da haben wir zwei fast die gleiche Windows Historie - nur Vista, Win 8.0 und 8.1 habe ich komplett ausgelassen.
Habe es bereits weiter oben erwähnt: mein aktuelles Laptop ist ein 2021 Modell mit I7 11. Generation. Technisch gibt es daher keine Hürden für Win11. Ich werde aber bis Mitte 2022 mit dem Upgrade warten. Mit den Kinderkrankheiten dürfen sich gerne andere Benutzer beschäftigen.... ;)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

like me. das ist eh immer nur das dämliche Internet, welches in die Rechner ein Chaos einfügt, deshalb habe auch ich alle audio-PCs ohne Internet. Seit gefühlten Jahrzehnten keine PC-Probleme
Wenn ich das beruflich machen würde, dann würde ich das auch so handhaben. Bei mir ist es aber "Home Recording" und daher habe ich nur einen leistungsstarken Rechner. Einen Zweiten (I5 Prozessor, 10 Jahre alt) habe ich im Proberaum für Ad hoc Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nachtrag & Erfahrungsbericht:
Ende März habe ich mein Laptop auf Windows 11 aktualisiert. Seitdem keine Probleme mit dem X32 feststellbar :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben