
DJKlausF
Registrierter Benutzer
Tja, da bin ich wieder mit der nächsten Frage...
Ich habe ja bisher ein XR18 genutzt und habe ALLE 4 Mikros auf AUX1 geroutet, bin am AUX1 mit nem Y-Kabel raus und bin auf jeder Seite in einen Eingang meiner 2 Topteile rein,
Main LR habe ich zum 2. Eingang meiner Tops geführt. (Bild: Eingänge Box)
So konnte ich auch die Eingangssignale der Mikrofone und vonMAIN L/R an meinen Tops separat regeln.
Aux- Ausgang 3 u 4 habe ich für die Bassboxen genutzt.
Mit den EQs Fullrange (Hintergrungmusik nur über Tops) und HiMid (zusammen mit den Bassboxen fürs abdancen) eingestellt für die Topteile
und Sub für die Bassboxen; bedienbar über 6 Kanalzüge, verlinkt zu 3x Stereo. (Bild: XR18)
Jetzt zum x32Rack; ich wollte den gleichen Aufbau vornehmen, aber hier gibt es Mixbusse, und mehrere Mikros auf einen Ausgang legen, habe ich nicht geschafft.
Was aber funktioniert ist, MAIN L/R auf Ausgang 7/8 und die Bassboxen L/R auf Ausgang 5/6 routen.
Die Mikros höre ich jetzt immer über MAIN L/R; egal, ob ich MAIN L/R für die Mikrofon-Kanäle angewähl habe, oder nicht.
Momentaner Stand:
Ich habe jetzt bei allen Mikros L/R voreingestellt, und die Effekte funktionieren auch prima. (Bild: X32Rack)
Mit anderen Worten: es klappt alles hervorragend mit dem Unterschied: Anstatt zwei nur EIN Kabel am Eingang je Box (Tops).
Im Prinzip kann ich damit leben; der Klang ist super. Kommt mir mit der X32 noch nen Tick druckvoller vor.
Ich möchte nur wissen, ob ich hier einen Denkfehler drin habe oder ob es SO normal ist, mit einem Kabel pro Box.
Ansonsten alles Bestens! Das Bedienen mit Tablet über Router oder die X-Touch per Ethernet funktioniert einwandfrei.
LG
Ich habe ja bisher ein XR18 genutzt und habe ALLE 4 Mikros auf AUX1 geroutet, bin am AUX1 mit nem Y-Kabel raus und bin auf jeder Seite in einen Eingang meiner 2 Topteile rein,
Main LR habe ich zum 2. Eingang meiner Tops geführt. (Bild: Eingänge Box)
So konnte ich auch die Eingangssignale der Mikrofone und vonMAIN L/R an meinen Tops separat regeln.
Aux- Ausgang 3 u 4 habe ich für die Bassboxen genutzt.
Mit den EQs Fullrange (Hintergrungmusik nur über Tops) und HiMid (zusammen mit den Bassboxen fürs abdancen) eingestellt für die Topteile
und Sub für die Bassboxen; bedienbar über 6 Kanalzüge, verlinkt zu 3x Stereo. (Bild: XR18)
Jetzt zum x32Rack; ich wollte den gleichen Aufbau vornehmen, aber hier gibt es Mixbusse, und mehrere Mikros auf einen Ausgang legen, habe ich nicht geschafft.
Was aber funktioniert ist, MAIN L/R auf Ausgang 7/8 und die Bassboxen L/R auf Ausgang 5/6 routen.
Die Mikros höre ich jetzt immer über MAIN L/R; egal, ob ich MAIN L/R für die Mikrofon-Kanäle angewähl habe, oder nicht.
Momentaner Stand:
Ich habe jetzt bei allen Mikros L/R voreingestellt, und die Effekte funktionieren auch prima. (Bild: X32Rack)
Mit anderen Worten: es klappt alles hervorragend mit dem Unterschied: Anstatt zwei nur EIN Kabel am Eingang je Box (Tops).
Im Prinzip kann ich damit leben; der Klang ist super. Kommt mir mit der X32 noch nen Tick druckvoller vor.
Ich möchte nur wissen, ob ich hier einen Denkfehler drin habe oder ob es SO normal ist, mit einem Kabel pro Box.
Ansonsten alles Bestens! Das Bedienen mit Tablet über Router oder die X-Touch per Ethernet funktioniert einwandfrei.
LG
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: