
fender91
Registrierter Benutzer
Hey zusammen!
Ich habe mich jetzt schon ein Bisschen eingelesen, was Midi-Fußschalter und das X32 betrifft, habe aber doch noch ein paar Fragen, zu denen ich bisher noch keine konkreten Antworten gefunden habe.
Ausgangssituation: In meiner Band findet das mischen in 85% der Fälle von der Bühne aus statt. Das Pult steht bei meinem Rack, wenns passt geht ein Musiker mal "runter" und justiert am Tablet nach.
Was bisher immer etwas problematisch war: Effekte für Ansagen ausschalten und Delay-Zeit eintappen. Die Effekte liegen auf einer Mutegroup und Tap liegt auf einem Assign Button.
Bisher hab ich das tappen und das Muten direkt am Pult vorgenommen oder alternativ dem Keyboarder oder Drummer ein ausgedientes Tablet hingelegt und mit Mixing Station zwei Fette Buttons aufs Layout gelegt. Einen für FX Mute, einen für Tap.
Das FX muten klappt soweit ganz gut, da die Jungs in den Ansagen nix zu tun haben und mal eben einen "Knopf" drücken können. Beim eintappen wird's dann schon schwierig, dann hat keiner mehr so wirklich eine Hand frei. Darum die Idee "Das muss doch auch mit dem Fuß gehen?!" Ob da jetzt ein Pedal mehr oder wenig vor mir liegt, ist auch nicht die Welt :-D
Die Idee wäre jetzt, ein günstiges Midipedal zu organisieren, dass genau diese zwei Dinge tut. Von mir aus auch noch mehr, aber wichtig wären erstmal eine Mutegroup und eben Delay-Tap.
Ich meine, schon gelesen zu haben, dass man via Fußschalter ins X32 nicht tappen kann. Aber das ganze soll in Verbindung mit Mixing Station funktionieren - ist das richtig? Die App selber ist ja Midi-fähig, soviel konnte ich schon rausfinden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hat jemand schon ähnliche Probleme und Erfahrungen mit dem Thema? Nutzt vielleicht sogar jemand Mixing Station in Verbindung mit einem Midi-Controller? Wenn ja, wie macht sich das in der Praxis so?
Was für Controller kämen da infrage? Im Prinzip brauch ich ja bloß 2 Buttons. Welche gibt es überhaupt, die 1. kompakt und 2. günstig zu haben sind?
Danke im Voraus
Ich habe mich jetzt schon ein Bisschen eingelesen, was Midi-Fußschalter und das X32 betrifft, habe aber doch noch ein paar Fragen, zu denen ich bisher noch keine konkreten Antworten gefunden habe.
Ausgangssituation: In meiner Band findet das mischen in 85% der Fälle von der Bühne aus statt. Das Pult steht bei meinem Rack, wenns passt geht ein Musiker mal "runter" und justiert am Tablet nach.
Was bisher immer etwas problematisch war: Effekte für Ansagen ausschalten und Delay-Zeit eintappen. Die Effekte liegen auf einer Mutegroup und Tap liegt auf einem Assign Button.
Bisher hab ich das tappen und das Muten direkt am Pult vorgenommen oder alternativ dem Keyboarder oder Drummer ein ausgedientes Tablet hingelegt und mit Mixing Station zwei Fette Buttons aufs Layout gelegt. Einen für FX Mute, einen für Tap.
Das FX muten klappt soweit ganz gut, da die Jungs in den Ansagen nix zu tun haben und mal eben einen "Knopf" drücken können. Beim eintappen wird's dann schon schwierig, dann hat keiner mehr so wirklich eine Hand frei. Darum die Idee "Das muss doch auch mit dem Fuß gehen?!" Ob da jetzt ein Pedal mehr oder wenig vor mir liegt, ist auch nicht die Welt :-D
Die Idee wäre jetzt, ein günstiges Midipedal zu organisieren, dass genau diese zwei Dinge tut. Von mir aus auch noch mehr, aber wichtig wären erstmal eine Mutegroup und eben Delay-Tap.
Ich meine, schon gelesen zu haben, dass man via Fußschalter ins X32 nicht tappen kann. Aber das ganze soll in Verbindung mit Mixing Station funktionieren - ist das richtig? Die App selber ist ja Midi-fähig, soviel konnte ich schon rausfinden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Hat jemand schon ähnliche Probleme und Erfahrungen mit dem Thema? Nutzt vielleicht sogar jemand Mixing Station in Verbindung mit einem Midi-Controller? Wenn ja, wie macht sich das in der Praxis so?
Was für Controller kämen da infrage? Im Prinzip brauch ich ja bloß 2 Buttons. Welche gibt es überhaupt, die 1. kompakt und 2. günstig zu haben sind?
Danke im Voraus
- Eigenschaft