
morry
Mod Emeritus
Servus,
Audio-Switches sind geeignete Mittel, um schnell und bequem verschiedene Lautsprecherpaare abzuhören. Jedoch sind diese Geräte auch nicht ganz leicht mit den benötigten Spezifikationen zu beschaffen. Deshalb möchte ich euch heute einen kleinen Workshop zum Bau eines 19"-1|4-Audioswitches vorstellen. (1|4 steht für 1 Eingang, 4 Ausgänge).
Der Switch ist für den Einsatz mit Line-Signalen dimensioniert und darf nicht zum Schalten von Last-Signalen (z.b. verstärkte Lautsprechersignale) verwendet werden.
Für einen Switch mit einem Eingang und 4 Ausgängen wird benötigt:
Los gehts:
Die Rackblende wird mit einer Schablone beklebt, um die Bohrungen exakt setzen zu können.

Stahlblech bohren ohne Körnung ist nicht möglich, also: Ankörnen:

Danach vorbohren mit ca. 4mm. Ausschließlich HSS-Bohrer und eine Ständerbohrmaschine verwenden!

Die Schalterbohrungen auf 7mm aufbohren. Passt.

Die Klinkenbuchsenbohrungen werden auf 9mm aufgebohrt. Aber davor besser noch 7mm vorbohren.
Fertige Bohrungen:

Schalter und Buchsen montieren:

Das war der grobe Teil der Arbeit. Im Teil 2 des Workshops wird gelötet.
Audio-Switches sind geeignete Mittel, um schnell und bequem verschiedene Lautsprecherpaare abzuhören. Jedoch sind diese Geräte auch nicht ganz leicht mit den benötigten Spezifikationen zu beschaffen. Deshalb möchte ich euch heute einen kleinen Workshop zum Bau eines 19"-1|4-Audioswitches vorstellen. (1|4 steht für 1 Eingang, 4 Ausgänge).
Der Switch ist für den Einsatz mit Line-Signalen dimensioniert und darf nicht zum Schalten von Last-Signalen (z.b. verstärkte Lautsprechersignale) verwendet werden.
Für einen Switch mit einem Eingang und 4 Ausgängen wird benötigt:
- 1x Rackblende 1HE
- 4x Mini-Switch Ein-Ein, 2 Kontakte
- 10x Klinkenbuchse Mono (oder, wem es beliebt auch Cinch-Buchsen)
- Kupferlitze, isoliert
- ein kleines Stück Streifenrasteplatine mit mindestens 3 Leiterstreifen
Los gehts:
Die Rackblende wird mit einer Schablone beklebt, um die Bohrungen exakt setzen zu können.
Stahlblech bohren ohne Körnung ist nicht möglich, also: Ankörnen:
Danach vorbohren mit ca. 4mm. Ausschließlich HSS-Bohrer und eine Ständerbohrmaschine verwenden!
Die Schalterbohrungen auf 7mm aufbohren. Passt.
Die Klinkenbuchsenbohrungen werden auf 9mm aufgebohrt. Aber davor besser noch 7mm vorbohren.
Fertige Bohrungen:
Schalter und Buchsen montieren:
Das war der grobe Teil der Arbeit. Im Teil 2 des Workshops wird gelötet.
- Eigenschaft
Anhänge
-
DSC_0168 (Large).JPG147 KB · Aufrufe: 665
-
DSC_0171 (Large).JPG140,8 KB · Aufrufe: 495
-
DSC_0173 (Large).JPG71,1 KB · Aufrufe: 553
-
DSC_0186 (Large).JPG117,7 KB · Aufrufe: 523
-
DSC_0190 (Large).JPG97 KB · Aufrufe: 541
-
DSC_0194 (Large).JPG111,2 KB · Aufrufe: 547
-
DSC_0199 (Large).JPG94,5 KB · Aufrufe: 907