E-Gitarre und AMP war bei mir eher die Entscheidung des Verkäufers... das werde ich ihm nie verzeien!
Die Gitarre (Cort m200) ist super, wirklich genial für den Preis aber, dass er mir den Mashall MG15 verkauft und mir nichtmal den Microcube zeigt, sondern mich nur mit den Effekten des Marshalls (die reichlich sinnlos sind) beeindruckt find ich bis heute unverständlich.
also Kaufentscheidung damals:
- keine Infos eingeholt
- mich vom Verkäufer beraten lassen
- nicht nach dem Aussehen gegangen (so schön fand ich die Cort in Glitzerrot nicht, hat sich aber geändert)
- auf den Sound und das "anfassgefühl" geachtet. Ein Paar gitarren haben sich "kränklich" oder einfach zu leicht angefühlt, während die Cort einen soliden Eindruck machte.
Heute hat sich das etwas geändert. Ich spreche eigentlich nurnoch mit dem Verkäufer, von dem ich weiss, das er Ahnung hat und nicht irgendwas verkaufen will.
Dann versuche ich alles anzutesten und auch im Laden zu kaufen, weil ich die lokalen Läden unterstützen will.
Wenn Anspielen nicht geht dann gehe ich noch nach der Regel "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht" d.h. ich würde mir eher ne andere Cort kaufen oder eher einen DOD-Effekt bestellen, als z.B. ein ebenfalls günstiges Danelectro oder so (gut... die sehen auch nicht so toll aus, als das man da gern drauftritt).
Im Forum hier und sonst im Internet les ich auch sehr gern nochmal nach, weil eine zweite Meinung, die man ignorieren kann, wenn sie einem nicht passt ist nie schlecht

.
Auch hat mir der MG15 den Marshallsound versaut, aber das werde ich mir nochmal bei meinem nächsten Besuch im Musikladen überlegen.
Den "Anfasstest" mach ich aber immernoch gern, finde ich auch wichtig. Man könnte auch sagen, das ich auf die Verarbeitung achte aber das beschreibt nicht den "Anfasseffekt"

.