
hobz biz-zejt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.03.25
- Registriert
- 11.06.18
- Beiträge
- 215
- Kekse
- 384
Wofür nutzt ihr den Track Input-FX, also die Möglichkeit, das Eingangssignal bereits vor der Aufnahme durch bestimmte Effekte zu schicken und diese mitaufzunehmen?
Ich habe das bisher nie genutzt.
Heute hatte ich für eine Testaufnahme nur ein schlechtes Mikro mit viel Rauschen zur Hand, hab dann versucht, das Rauschen mit einem Noisegate zu minimieren und kam dann auf den Gedanken, dieses bereits in den Input Track-FX zu legen.
Grundsätzlich sind mir die Vor- und Nachteile klar: Passen die Änderungen am Eingangssignal, dann sind diese später nicht mehr notwendig. Geht dagegen was schief, dann habe ich Probleme erzeugt, die ich nicht rückgängig machen kann.
Aber konkret:
Wer nutzt das wofür?
Ist die Entscheidung dafür oder dagegen Instrumenten-abhängig oder eine grundsätzliche Frage der bevorzugten Arbeitsweise?
Ich habe das bisher nie genutzt.
Heute hatte ich für eine Testaufnahme nur ein schlechtes Mikro mit viel Rauschen zur Hand, hab dann versucht, das Rauschen mit einem Noisegate zu minimieren und kam dann auf den Gedanken, dieses bereits in den Input Track-FX zu legen.
Grundsätzlich sind mir die Vor- und Nachteile klar: Passen die Änderungen am Eingangssignal, dann sind diese später nicht mehr notwendig. Geht dagegen was schief, dann habe ich Probleme erzeugt, die ich nicht rückgängig machen kann.
Aber konkret:
Wer nutzt das wofür?
Ist die Entscheidung dafür oder dagegen Instrumenten-abhängig oder eine grundsätzliche Frage der bevorzugten Arbeitsweise?