Wo bestellt man am besten eine Fender aus USA ?

  • Ersteller ghosttrooper
  • Erstellt am
G
ghosttrooper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.14
Registriert
16.09.09
Beiträge
116
Kekse
102
Ich moechte ne Fender Strat aus USA bestellen .... wer kann mir gute und vertraungswuerde shops nennen wo man bestellen kann.
 
Eigenschaft
 
Ich moechte ne Fender Strat aus USA bestellen .... wer kann mir gute und vertraungswuerde shops nennen wo man bestellen kann.

:eek::eek::eek::eek: Du möchtest über 1000 Euro ausgeben für ein Instrument ohne es angespielt zu haben ? :eek::eek::eek:
Ok das verstehe wer will.

Mit dem Bestellen aus dem Ausland ist das dann aber mit der Garantie so eine Sache weil,meines Wissens dann nicht vorhanden.
Also überlege bitte nochmal ob du dann nicht doch lieber ein Shop in D Land besuchst, antestest und dich dann entscheidest.
LG RBB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wäre Sinnvoller grade in der Preisklasse. Wenn du dich entschieden hast kannst du wenn du Pay Pal hast auch über ebay bestellen. PAy Pal gibt dir nen gewissen Käuferschutz.
 
Ja wäre Sinnvoller grade in der Preisklasse. Wenn du dich entschieden hast kannst du wenn du Pay Pal hast auch über ebay bestellen. PAy Pal gibt dir nen gewissen Käuferschutz.

Stoppppppppp !!!!!!!! erstmal die AGB von Paypal genau lesen und dann Posten.
Lg RBB
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Paypal würde ich mal empfehlen, im Ebay Forum zu lesen. Der Käuferschutz greift oftmals nicht. Größte Hürde bei der Bestellung ist allerdings, dass die "offiziellen" Fender Händler (z.B. Musician's Friend) Verträge mit Fender haben, die ein Lieferung ins Ausland nicht zulassen. Viele Gitarren sind unter Berücksichtigung von Transport, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer nur unwesentlich billiger als in Deutschland. Dazu kommen noch alle anderen Probleme, wie die praktisch fast nicht vorhandene Gewährleistung (z.B. wegen Transportkosten).
 
hi ghosttrooper!

ich halte die idee eine fender strat in den usa zu bestellen auch deswegen für wenig sinnvoll weil es davon auch hier in D. jede menge gibt - und das auch zu fairen preisen.

bei anderen instrumenten/firmen, diversen amp-marken oder auch alten (vintage) gitarren ist das was anderes, weil es die hier teilweise gar nicht gibt, oder weil sie wirklich erheblich teurer sind.

wenn du eine neue strat in den staaten bestellst, hast du nach versand, zoll, steuern vielleicht 100,- E. gespart...

cheers - 68.
 
danke schonmal fuers feedback .... zunaechst muss ich sagen das ich nicht erwaehnt habe wieviel ich ausgeben moechte .... weiss also nicht wie Rockabillybass hier auf "ueber 1000 euro" kommt ... aus USA bestellen heisst nicht automtisch auch eine "made in USA" zu kaufen!

ich habe auch schon div. Fenders angetestet und mich fuer eine standard mexico entschieden (man muss sich preislich ja auch ne grenze setzten) ..... natuerlich ist mir bewusst das es auch nachteile hat (garantie, usw.) ... es ist also ganz klar eine preisgeschichte

will mich halt erstmal vorab informieren was an kosten dazu kommt (zoll) und welche "angebote" es gibt ... ich denke es macht kaum einen unterschied wenn ich mir ne klampfe ueber ebay kaufe (von privat) oder eine aus USA (wenn mans mal vom Garantiefall betrachtet) ... wobei ich bei nem shop aus den USA sogar Garantie haette
 
hi ghosttrooper!

bei einer mexico-strat macht´s sogar noch weniger sinn, weil die versandkosten (je nach versender zwischen $50 und $150) dann sogar in einem noch ungünstigeren verhältnis zum preis der gitarre stehen.

auf diesen preis (warenwert + versand) kommen dann eben noch ca. 20% für zoll und einfuhrumsatzsteuer.

also, peilen wir mal über den daumen 350,- E. für die strat und 50,- E. für den versand (niedrig angesetzt). dann hast du 400,- plus 80,- E. für vater staat.

angenommen der versand wird nicht teurer und es gibt keinen ärger beim versand - wieviel spart man dann noch?

ja, da kannst du auch 20, 30, 40,- E. mehr bezahlen und kaufst dir eine in D. wo du mit der garantie auch was anfangen kannst.
oder kaufst dir eine gebrauchte wo du zwar keine garantie hast, aber wenigstens wirklich geld sparst ;)

cheers - 68.
 
wobei ich bei nem shop aus den USA sogar Garantie haette

Wenn Du mal über den Tellerrand hinausblickst, wirst Du erkennen, dass das in der Praxis völlig nutzlos ist und zu Papierkrieg und Kosten ohne Ende führt: Zollausfuhr in D --> Zolleinfuhr in den USA -->Ausfuhr USA ---> Zolleinfuhr in D plus 2 x Frachtkosten D --> USA --> D.
 
Da muss man '68 einfach zustimmen :)

Beispiel: Fender Standard Strat: 499 $ + ca. 50 $ shipping + tax

http://guitars.musiciansfriend.com/product/Fender-Standard-Stratocaster-Electric-Guitar?sku=501158

Wenn ich das jetzt mal umrechne, kostet diese Gitarre mit einem fiktiven Shipping-fee von 50 $ unterm Strich 371,95 €. Nicht eingerechnet sind eventuell höhere Versandkosten und Wechselgebühren zB bei Paypal. Sagen wir also 380 - 400 €.

Die gleiche Gitarre aus England: 406 €

http://www.dv247.de/invt/59960/

Oder aus Deutschland: 445 €

http://www.musik-service.de/fender-standard-stratocaster-candy-apple-red-maple-prx395764254de.aspx

Es lohnt sich also eigentlich in dem Fall nicht mal eine Bestellung innerhalb des EU-Raums ...
 
nein, keine Versandkosten, und die Transaktionskosten sind unter 10 € (glaube 8 pauschal). Die Aussage bleibt aber dieselbe: Es lohnt sich nicht wirklich, wegen 30-40 € Ersparnis diesen Weg zu gehen. Übrigens bietet MS derzeit scheinbar den günstigsten Preis für diese Gitarre. Musicstore hat noch 398 € im Shop, dort ist aber scheinbar ausverkauft.
 
zumal es bei dieser Serie auch ziemliche Schwankungen gibt. Es gibt richtig gute, aber auch richtig schlechte Modelle. Für die paar € würde ich nicht aufs anspielen verzichten wollen...
 
wenn man eure beitraege so liest koennte man meinen ihr wolltet mir davon abraten :D :p

ok ok ihr habt ja recht .... leider ist die sunburst wieder etwas teurer ...aber ich denke ich werde noch etwas warten und die angebote etwas genauer studieren
 
wollte mal ein update posten ..... hab mir doch ne Fender Mexico aus USA mitbringen lassen ... ist ne Art Special Edition 60th Anniversary (mit Maple Flame Top) ... hab umgerechnet noch nicht mal 300 Euro bezahlt (mit Koffer) und muss sagen das ich es nicht bereut habe ... das Teil hat nen geilen Sound und ich bin absolut zufrieden damit (hatte ja vorher auch div. Fenders im Laden angespielt)




Klar gibt es PROs und CONs bei solchen Aktionen, aber der Preis ist natuerlich auch ausschlaggebend (zumal man solche Editions nicht in jedem Laden bekommt, wenn ueberhaupt) hab jedenfalls noch keine Mexico Strat mit Flame Top gesehen (wies eigentlich meistens bei Gibsons zu sehen ist)

Also wenn man die moeglichkeit hat sich ne Klampfe mitbringen zu lassen, kann ich nur jedem raten das zu tun (wenn man sich - wie ich - ne bestimmte Gitarre kaufen moechte, aber nicht fuer den Preis die sie hier kosten)

Zur den CONS zaehlt ganz klar die Garantie, hier muss ich sagen das es eigentlich auch keinen Unterschied macht ob man sich ne Klampfe in USA kauft oder hier bei ebay von ner privat person ... in beiden Faellen hat man eben keine und anspielen geht auch nur wenn der Verkaeufer nicht allzu weit weg wohnt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben