*Wirklich* gerade Pickup Frames...

Be.eM
Be.eM
HCA Steinberger
HCA
Zuletzt hier
28.04.25
Registriert
07.05.08
Beiträge
3.606
Kekse
44.552
Normalerweise stelle ich mich beim Suchen ja nicht so doof an, aber ich habe jetzt schon mehrfach Pickup Frames bestellt, die als "gerade" deklariert waren, und dann aber doch immer angeschrägt waren (zur Kompensation des Halswinkels). Selbst bei Schaller heißen die schiefen Dinger "gerade". Im Gegensatz zu den rund ausgeschnittenen für Carved Tops etc.

Kennt irgendjemand Pickup-Frames, die wirklich gerade sind (entlang zwei Achsen), ca. 5 mm hoch, und dann noch groß genug für meist etwas überdimensionierte EMGs? Ich wäre wirklich dankbar für Tipps...

Bernd
 
Eigenschaft
 
Hmmm… pssssst… wenn alle durcheinander plappern, um ja der Erste beim Antworten zu sein, dann hört man ja die Antwort gar nicht ;)

Ich bin jetzt doch noch fündig geworden, und obwohl das im Moment vermutlich niemanden interessiert, hier gibt's für eventuell künftigen Bedarf sowas: Pickup Frame

Bernd
 
Oder man macht sich die Frames selbst unten plan mit nem Stück Schleifpapier, auf dem man die Dinger so lange hin und her schiebt, bis die Unterseite für flache Decken geeignet ist.;)

LG, Joachim
 
Oder man macht sich die Frames selbst unten plan mit nem Stück Schleifpapier...

Das habe ich bisher getan. Da ich aber gerade an der dritten Gitarre arbeite, die einen flachen Body und Halswinkel hat (eine davon im Avatar), wird mir das zu doof. Und wie man sieht, geht's ja auch anders :)

Bernd
 
Na dann hast Du keinen aus Metall gemacht. Das ist noch mehr Arbeit.:D
 
Na dann hast Du keinen aus Metall gemacht. Das ist noch mehr Arbeit.:D

Metall? Da habe ich's mal anders herum machen müssen. Ich habe mir hübsche goldene Schaller-Metallrähmchen gekauft, um damit EMGs auf meiner Carvin CT6M zu installieren. Feststellung Nummer eins: Die Pickup-Fräsungen im Carvin-Body waren zu klein, um die EMGs aufzunehmen… also erstmal die vergrößert. Nächster Schritt: Pickups mit Rähmchen auf der Gitarre installieren. Öh… geht nicht. Die EMGs sind größer als die Öffnungen in den Schaller-Rähmchen. Was nun? Vergoldete Rähmchen feilen? Ganz schlechte Idee. Dann blieb nur das unausweichliche: EMGs rundherum runterschleifen, in der Hoffnung, dass genug Plastiksubstanz vorhanden ist. War sie, glücklicherweise :D
 
Naja, das ist natürlich Pech, wenn der Hersteller im eigenen Format fertigt und nicht darauf hinweist.
Kenne ich von Rockinger - es fehlen wichtige Maßangaben zu etlichen Artikeln.
Und wo lag der Fehler - Rahmen oder EMG mit abweichendem Maß?

LG, Joachim
 
Bei den EMGs. Maße und Toleranzen sind bei den Amis nicht ganz so wichtig wie bei uns :D
Aber knapp wär's sowieso (auch bei korrektem Maß) geworden, da hab' ich nicht so genau geguckt. Ich habe mir nicht vorstellen können, dass so etwas verbreitetes wie EMGs irgendwo NICHT passt.

Bernd
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben