Windows 11 24 H 2 will den nötigenTreiber für das Boss GT 100 nicht Installieren

  • Ersteller Tragtop
  • Erstellt am
Tragtop
Tragtop
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.04.25
Registriert
26.04.22
Beiträge
197
Kekse
634
Hallo ins Forum!
Ich bräuchte mal euere Hilfe:
Ich besitze das Boss GT 100 und versuche es Seit über einem Jahr den nötigen Treiber in Windows 11 zu Installieren, laut der Boss Seite ist der Treiber mit 10/11 kompatibel. Ich habe schon alles mögliche probiert, im abgesicherten Modus, Kompatibilitätsmodus, höhere Rechte usw, sogar den Asio 4 all habe ich ausprobiert der erkennt das GT 100 erst gar nicht. auf der Boss Seite steht auch nichts was einem wirklich weiterhilft, wenn ich das GT 100 über ein separates Audiointerface anschließe werden die Latenzen zu groß, es ist einfach zum Mäusemelken.
Es kommt immer eine Fehlermeldung " eine Sicherheitseinstellung verhindert die Installation", an diesen Einstellungen möchte ich aber keinesfalls rumfummeln, da mir die Sicherheit meiner Kiste sehr wichtig ist.
Jetzt zu meiner Frage: Hat irgendwer im Forum das GT 100 mit Windows 11 am laufen bzw. kennt jemand eine Alternative?
Danke schon mal!
 
Das halte ich durchaus für denkbar, dass man bei bestimmten Hardware-Treibern immer noch die Core-Sicherheit abschalten müsste (was ich auch nicht zu tun bereit bin).
 
Man könnte ja die Sicherheit NUR für die Installation mal kurz abschalten und dann wieder einschalten, vielleicht geht es ja dann?
 
Man könnte ja die Sicherheit NUR für die Installation mal kurz abschalten und dann wieder einschalten, vielleicht geht es ja dann?
Das habe ich natürlich auch schon probiert aber die Core Sicherheit lässt sich danach nicht mehr einschalten, ausserdem werden wichtige Funktionen vom Treiber nicht aktiviert und ist somit unbrauchbar.
Hast Du schon den Treiber scjhon versucht?
Ja klar habe ich ist die selbe Leier ich habe alle Treiber von Roland/ Boss ausprobiert.
Irgendwie ist das mehr als schwach von Roland keine richtigen Treiber bereitzustellen, nur damit die ihre neuen Geräte verkaufen dabei ist das GT100 noch gar nicht so alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Wollte nur helfen. Bevor Du hier moserst ... mach einen Case bei Roland Backstage auf. Die helfen meist sehr schnell.

 
Wollte nur helfen. Bevor Du hier moserst ... mach eine Case bei Roland Backstage auf. Die helfen meist sehr schnell.
Sorry sollte nicht gemosert sein, ist nur blöd rübergekommen habe es einfach nur sachlich gemeint!, und dank dir für den Rat, werde ich auf jeden Fall versuchen.
 
@Tragtop Hast Du Infos zu Deinem Problem von Roland Backstage bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein ich habe keine Antwort erhalten obwohl ich ihnen 3 mal geschrieben habe. Es interessiert sie anscheinend nicht.
Na egal dann halt nicht.👎
 
Schade, dass Du keine Antwort erhältst.

Hast Du ein 32-Bit-System oder ein 64-Bit-SWindows. Laut dem Change-Log für den Treiber sieht es für mich so aus, dass der in #4 verlinkte Treiber nur für 64-Bit-Systeme auf Win11 angepasst wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit Windows 7 nur 64 Bit Systeme. In Windows 10 habe ich den Treiber auch nur im Abgesicherten Modus installieren Können, also er ging da schon nicht richtig!
Ist aber nett von dir das du dich erkundigst! Egal ich brauche das GT 100 ja nicht zwingend, Ich hätte es halt auch gerne in meine DAW mit eingebunden weil man sehr schöne Klarsounds damit erzeugen kann und ohne CPU Last. Für Rocksounds mag ich das Teil nicht es klingt wie ein Rockman egal in welcher Einstellung.
 
Hallo, also ich hab jetzt meinen Windows 11 (23 H2) Rechner mit dem GT-100 verbunden und den Treiber installiert (siehe oben) und es geht. Welche Firmware hast Du denn auf dem GT-100? V2.12 ist, meine ich, die Version, die auch für W11 funktionieren sollte. Gruss Andreas
 
Danke für den Tipp. :cool:
Habe den Treiber nun neu installiert, und es funktioniert jetzt wie du schreibst, ich mußte aber wieder die Speicherintegrität abschalten. war das bei dir auch so?
Aber es geht! auch das Boss Tone Studio geht nun richtig wie es soll. Ich glaube die haben an dem Treiber doch noch was geändert denn das dazu gehörige Tonestudio ging überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir hat es auf Anhieb ohne Anpassung der Einstellungen funktioniert. Ist aber ein älterer W11 Stand als Deiner. Eventuell hat Microsoft da was geändert. Wichtig ist es geht jetzt. Viel Spass :)
 
Wichtig ist es geht jetzt. Viel Spass :)
Das wird Spaß machen, denn das Ding produziert sehr schöne Klarsounds ,weswegen ich es auch unbedingt mit in mein System einbinnden wollte. Die Zerrsounds gefallen mir allesamt nicht es klingt alles wie ein alter Rockman, das ist für mich nicht zu gebrauchen. Aber manche Klarsounds sind schon der Hammer!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben