
Punker2706
Registrierter Benutzer
Anm. d. Mod: Ausgelagert aus dem Thread "Die Dominante in Moll".
Ursprünglich durch ein Mißverständnis gepostet (das Problem war nicht die Dominante an sich, sondern Dur oder Moll), hat sich jedoch eine kleine Diskussion entsponnen, die vielleicht ihren eigenen Thread im Einsteigerbereich verdient hat. Deshalb habe ich die betroffenen Beiträge aus dem Ursprungsthread herausgelöst.
Gruß
Be-3
Das ganze geht auch ohne groß Ahnung von Musik zu haben recht einfach:
Man nehme einen Quintenzirkel (ob man den aus dem Netz sucht oder selber zeichnet ist egal - mit Merksätzen ist das ganze aber auch schnell auswendig zu lernen)
suche sich den Tonika-Akkord (nehmen wir beispielsweise gleich mal das C-Dur) und schon hat man entgegen dem Uhrzeigersinn den ersten Ton (in dem Fall F-Dur) als Subdominante und im Uhrzeigersinn der erste Ton die Dominante. (in diesem Fall G-Dur)
Dieses Prinzip funktioniert überall im Quintenzirkel - sei es Dur oder Moll
Tonika: D-Dur
Subdominante: G-Dur
Dominante: A-Dur
Tonika: cis-Moll
Subdominante: fis-Moll
Dominante: gis-Moll
Tonika: b-moll
Subdominante: es-moll
Dominante: f-moll
usw...
Dieser kleine Kreis ist schon echt ein mächtiges Werkzeug.
Edit: Sehe gerade, dass das wohl doch nicht so wirklich die Frage war - da hab ich wohl was falsch verstanden. sorry :-/
(Edit: jetzt hat der Beitrag ja einen eigenen Thread. Be-3)
Ursprünglich durch ein Mißverständnis gepostet (das Problem war nicht die Dominante an sich, sondern Dur oder Moll), hat sich jedoch eine kleine Diskussion entsponnen, die vielleicht ihren eigenen Thread im Einsteigerbereich verdient hat. Deshalb habe ich die betroffenen Beiträge aus dem Ursprungsthread herausgelöst.
Gruß
Be-3
Das ganze geht auch ohne groß Ahnung von Musik zu haben recht einfach:
Man nehme einen Quintenzirkel (ob man den aus dem Netz sucht oder selber zeichnet ist egal - mit Merksätzen ist das ganze aber auch schnell auswendig zu lernen)
suche sich den Tonika-Akkord (nehmen wir beispielsweise gleich mal das C-Dur) und schon hat man entgegen dem Uhrzeigersinn den ersten Ton (in dem Fall F-Dur) als Subdominante und im Uhrzeigersinn der erste Ton die Dominante. (in diesem Fall G-Dur)
Dieses Prinzip funktioniert überall im Quintenzirkel - sei es Dur oder Moll
Tonika: D-Dur
Subdominante: G-Dur
Dominante: A-Dur
Tonika: cis-Moll
Subdominante: fis-Moll
Dominante: gis-Moll
Tonika: b-moll
Subdominante: es-moll
Dominante: f-moll
usw...

Dieser kleine Kreis ist schon echt ein mächtiges Werkzeug.
Edit: Sehe gerade, dass das wohl doch nicht so wirklich die Frage war - da hab ich wohl was falsch verstanden. sorry :-/
(Edit: jetzt hat der Beitrag ja einen eigenen Thread. Be-3)
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: