wenn du nicht fliegen kannst ist halt die frage ob die max ausreichen wenn man die nur seitlich stellen kann als delay...
vllt wären dann auf podest hochgestackte oder mit Adapter auf krubelstatib gestellte 1222 doch die bessere wahl, die gibts doch auch als 90° oder verwechsel ich da was?
wegen dem bass, man muss ja nicht zwingend auf 4xb1 gehen, man könnte ja auch z.b. für die mainstacks pro seite 2xf2 + 2xb1 + 1xb2 machen, das rummst auch gewaltig.
und dann eben für die sprachgeschichten als delay 1222 zuschalten.
bei den Mainstacks die beiden f2 weit genug nach oben bringen, das ganze stack etwas Richtung Mitte und eben weit genug von der wand eingedreht.
b2 direkt zu den stacks. ich find bei f2 b1 b2 die b2 im sub mode schöner als im infra mode, aber das ist ja geschmackssache. bässe mach ich bei sowas generell mono.
das sollte reichen um in einem großen teil der halle (du meintest ja die ganze muss nicht sein) nen knackigen discopegel mit ner portion eier zu zaubern. und man müsste damit auch den bereich vor der Bühne gleichmäßig abgedeckt bekommen.
die f1222 dann soweit hinten wie nötig auf stativ oder podest (stolperfallen etc) aussen an die seitenwände und nach hinten mittig eingedreht. ob die 60 oder 90° version würd ich davon abhängig machen wie tief man da noch richtugn raummitte schießen muss..
max könnte man verwenden wenn du z.b. noch ein nearfill direkt vor den stacks brauchst, ich weiß ja jetzt nicht wie weit weg von der stackkante da schon was los ist...
so würde ich es wohl mal angehen wenn das budgetmäßig passt.
aber hol dir da ruhig noch andere meinungen ein, ich bin ja kein besonders begabter sys tech, ich mach das selbst eher selten, falsche seiter der bühne für mich
