äh, moment, nochmal:
Die "Erdung" wird hier als zweiter Ausgang verwendet!
Es gibt zwar welche, die ham ne Erdung, nen + pol und ein - pol Kabel, aber normalerweise spart man sich das, weils weniger aufwändig ist.
Du siehst da, dass immer ein weißes und ein schwarzes kabel rumläuft, vom Neck PU kommen 2, vom Bridge PU kommen 2, zur Buchse gehen 2 usw.
Es gibt keinen Tonabnehmer, wo nur eine einzige Leitung rausgeht, kann ja garnicht gehen (stromkreis).
Es gibt welche mit einem Litze-Kabel und einem Drahtgeflecht, es gibt welch mit 2 Litzen, auch welche mit 2 Litzen und Drahtgeflecht, nach oben hin sind da keine Grenzen gesetzt.
Aber ein Tonabnehmer hat immer mindestens 2 Wegleitungen, wie man die nennt ist ja wurscht.
Ein Kabel kann ich auch einfach "Karl" oder "Hummel" nennen anstatt von "Erdung" oder "Wegleitung", das is ja wurscht.
[e]Dein Foto bringt mir net arg viel, da sieht man ja nicht, was in dem einen Kabel da drin ist. Der Dicke nach schauts nämlich so aus, als gingen da 2 Leitungen raus. Ich hab hier nen Epiphone-Humbucker vor mir liegen, da isses genauso.
Da ist ein Drahtgeflecht und ein normales Litze-Kabel drin.
[e2]
hab bei ebay n Foto gefunden:
Ich wette um nen Kasten Bier, dass es bei dir ziemlich genau
so aussieht
