Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel

Ralf66
Ralf66
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.12.18
Registriert
05.02.06
Beiträge
166
Kekse
1.690
Ort
Sonneberg
Hallo,
welche Erfahrungen habt Ihr eigentlich mit der wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel?
Dazu gehören nach meiner Meinung alle unsere Gerätschaften. Von der Lampe bis zum AMP.
Wurde mal jemend auf die Einhaltung der Prüfung geprüft?
Wo last ihr das Prüfen?
Das ist ja immer so ein Thema was gern von den Hobby-Bands unter den Tisch gekehrt wird. Damit sind dann die Dumping-Preise erklärt.

Gruß, Ralf
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfang September muß ich für die Tontechnik des Theaters wieder mindestens einen, eher zwei ganze Arbeitstage dafür einplanen :redface:

Wir haben das an eine Elektrofirma hier aus der Gegend "geoutsourced", weil wir das mit eigenem Personal gar nicht stemmen können. Zuletzt war die Prüfung vor 2 oder 3 (?) Jahren, als der Kollege ins Tonstudio schaute, um sich einen Überblick zu verschaffen, ist er fast in Ohnmacht gefallen :D
 
Deine Meinung ist richtig, jedoch gehören auch sämtliche Verlängerungsleitungen und Dreifachsteckdosen dazu.

In irgendwelchen Eckkneipen kontrollierts wohl niemand. In größeren Venues wird es -zumindest aus Verleihersicht- häufiger mal kontrolliert.
Selten von Amtswegen her, häufiger durch den lokalen technischen Leiter und seinen Befugten.
Beachte dass die Prüfplakette nicht reicht und keinerlei Aussagekraft hat, das Prüfprotokoll ist das einzige was zählt.

Wir prüfen unseren Krempel selbst (dürfen es auch), ansonsten macht dir das aber jeder Elektriker
und auch viele größeren Veranstaltungstechnik-Mietbuden als Auftragsarbeit.
Jedes Kabel und jedes Gerät erhält hierbei eine eindeutige Identifizierungsnummer um die Prüfprotokolle zuordnen zu können.
Wie bereits eingangs erwähnt hat die Plakette keinerlei Aussagekraft, also immer Protokolle mitführen (als Kopie, nicht die Originale...).
Das Mitführen der Prüfprotokolle ist zwar nicht vorgeschrieben, spart aber unnötigen Ärger
wenn doch mal irgendein Haustechniker drauf besteht Einsicht zu erhalten.

Richtwert für die Prüfung: alle 6 Monate, bei Durchfallquote < 2% erweiterbar auf bis zu 12 Monate.
 
Zuletzt bearbeitet:
ts2 schrieb:
Genau, das ist das Problem
Meißt sind grade hier die größten Defizite weil die Leute irgendwelchen 0,75mm² Klingeldraht mit
längst porösen Plastiksteckern ausgraben und meinen da 2kW drüberzujagen.
Bei irgendwelchen kleinen Amateur-Gastspielen hab ich dahingehend schon die abenteuerlichsten Sachen gesehen...

Schlimmer als Verlängerungsleitungen sind nur selbstgehäkelte Racks.
Kürzlich hatte ich das Mischpultrack einer Kapelle in den Pfoten was zwei Zuleitungen hatte - Einen baumelnden Schukostecker der im Rack rumflog und einmal Powercon In. Der baumelnde Schuko (Stecker auf Stecker!) steckte auf einer Mehrfachsteckdose mit Schalter deren Zuleitung wiederrum mit dem Powercon und einer weiteren Mehrfachleiste (an der dann letztlich die Geräte hingen) zusammengetüddelt war.
Sprich: Wenn Powercon gesteckt und Schalter an Mehrfachdose gedrückt -> 230V auf im Rack baumelndem Schukostecker.

Aussage nach vollbrachtem Anschiss: "Ajo...mh.. dachte wenn mal das Powerconkabel vergessen wird.." :bang:

ts2 schrieb:
Öhm, also 20% = 10 Jahre, ok?

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
[...], ansonsten macht dir das aber jeder Elektriker und auch viele größeren Veranstaltungstechnik-Mietbuden als Auftragsarbeit.
Vorausgesetzt, sie besitzen eines der schweineteueren Prüfgeräte, ein Multimeter da leider nicht aus. ;)

Welche Konsequenzen sind denn bei ungeprüften Geräten zu befürchten? Gibt es überhaupt eine "Kontrolle von Amts wegen"?
Ich kenne es aus einem Industriebetrieb nur so, dass die Plakette nur bei Unfällen mit dem Gerät überprüft wird, um die Schuldfrage zu klären. Im Prinzip also nur eine versicherungsrechtliche Sache.
 
Vorausgesetzt, sie besitzen eines der schweineteueren Prüfgeräte, ein Multimeter da leider nicht aus. ;)
Das habe ich vorausgesetzt.

Welche Konsequenzen sind denn bei ungeprüften Geräten zu befürchten? Gibt es überhaupt eine "Kontrolle von Amts wegen"?
Ich kenne es aus einem Industriebetrieb nur so, dass die Plakette nur bei Unfällen mit dem Gerät überprüft wird, um die Schuldfrage zu klären. Im Prinzip also nur eine versicherungsrechtliche Sache.
Der klassische Fall ist dass dich der Hallenbetreiber/seine Bevollmächtigten deinen ungeprüften Kram nicht betreiben lässt.
Wirklich interessant wird es tatsächlich wenn etwas passiert und der Staatsanwalt / die Versicherung nachforscht.
Dass das Bauamt bei einer Abnahme explizit auf die A3 - Prüfung achtet habe ich bisher noch nicht mitbekommen, bei unseren Bauämtern hier im Land kann ich mir aber so einiges vorstellen. :rolleyes:

Letztlich lässt es einen aber auch beruhigt schlafen wenn man weiß dass sein eigenes Zeug in Ordnung ist und keinen Gast der blöd ans Gehäuse kommt danach klein und schwarz ist. Wobei die A3-Prüfung natürlich immer nur eine Momentaufnahme
darstellen kann. Klemmt am Tag nach der Prüfung jemand ne' Leitung blöd in der Tür ein kann es das schon wieder gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was sind die Stichworte nach denen man suchen muß, oder alternativ: empfehlenswerte URLs um sich einen Überblick zum Thema zu verschaffen, wenn einem das alles nur wenig bis gar nix sagt?

Edith: für die Vorschrift reicht mein Google-foo... ich meine speziell "übersetzt in angewandte Praxis, und Tips zu nicht offensichtlichen Fallstricken"
 
Naja, wenn du nach BGV-A3, VDE 0701 bzw eher VDE 0702 suchst, findet man auch einige PDFs die aus der Norm eine Praxisempfehlung oder Ähnliches extrahiert haben.

jedoch gehören auch sämtliche Verlängerungsleitungen und Dreifachsteckdosen dazu.
[...]
bei Durchfallquote < 2% erweiterbar auf bis zu 12 Monate.
Kleine Anekdote: Kürzlich bei der Prüfung im Betrieb sind 100% der Dreifachsteckdosenleisten eines bestimmten Typs (immerhin 10 Stück) und Herstellers (b...n) wg. zu hohem Schutzleiterwiderstand bzw. Wackelkontakt durchgefallen..... Waren übrigens noch ziemlich neu.
 
Hallo zusammen um das ganze BGV A3 Prüfungs wirwa mal ein bischen zu erleutern.
die BGV A3 Prüfung wird auf Grundlage der DIN VDE 0701-0702 gemacht. Für die festlegung von Prüffristen ist eine sogenante Gefehrdungsbeurteilung zu erstellen. dabei ist auf gebrauch, einsatzort usw.zu achten. wie oben schon erwent wurde juckt meistens niemanden ob die geräte geprüft sind zumindest solange bis etwas passiert. Stromverteiler aller art wo eine sicherung oder sogar RCD´s drin sind werden auf einer ganz anderen grundlage geprüft diese gehören auch nicht zu den ortsveränderlichen Geräten auch wenn man sie wegtragen kann. diese werden als elektrische Verteilung Geprüft und die Vorschriften und Grundlagen sind dort viel Höher und Schärfer als viele denken. wenn jemand spezielle fragen hatt zwegs BGV A3 und Betrsichver kann er sich gerne melden
 
Guter Thread hier!

2 Punkte fallen mir noch ein die es wert sind hier geposted zu werden:

1. Wir haben mal definiert das alles was einen Stecker hat nach BGV A3 geprüft werden muss.
2. Geräte mit Netzfilter sind u.U. gesondert zu betrachten was die Messmethode angeht da durch die im Filter eingebauten Koppelkondensatoren u.U. ein zu niedriger Isolationswiderstand interpretiert wird.

Gruß

Fish
 
Stromverteiler aller art wo eine sicherung oder sogar RCD´s drin sind werden auf einer ganz anderen grundlage geprüft diese gehören auch nicht zu den ortsveränderlichen Geräten auch wenn man sie wegtragen kann. diese werden als elektrische Verteilung Geprüft und die Vorschriften und Grundlagen sind dort viel Höher und Schärfer als viele denken.
Du meinst nach VDE 0100-600?
 
1. Wir haben mal definiert das alles was einen Stecker hat nach BGV A3 geprüft werden muss.
Da lässt sich bei Kühlschränken und anderen Großgeräten aber drüber streiten... ;)
 
Das ist der Streit über wie definiere ich "Ortsveränderliche Geräte".

Wir haben beschlossen das alles was ein Stecker hat auch Ortsveränderlich ist.
Ansonsten könnte man es ja auch fest anschließen.

Gruß
fish
 
Die jährliche Prüfung eines Einbaukühlschranks (ja, der hat idR. nen Stecker ;)), der in seinem Leben ein oder maximal zwei mal bewegt wird, ist wohl absoluter Overkill und etwas paranoid.
Da bin ich dann eher bei User "schauerte vt" und einer vorhergehenden Gefährdungsbeurteilung. "Eingangsprüfung", logo (wenn man versicherungsrechtlich auf Nummer sicher gehen will...).
Vielleicht ist es auch eine andere Sichtweise, wenn man die BGV A3 Prüfung in einem Betrieb kennengelernt hat, wo deutlich mehr "stationär, orstveränderliche Geräte" vorkommen als in einer Veranstaltungstechnik-Butze, wo die Bewegung quasi zum Geschäft gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
"stationär, orstveränderliche Geräte"
Hehe, das 02R mit seinen 70kg ist seit 6 Jahren nicht mehr von seinem Platz runtergekommen - stationär oder ortsveränderlich? Die Endstufen im 19"-Wandschrank mit Kaltgerätekabel - ?? Und so weiter ;)

Anfang September muß ich für die Tontechnik des Theaters wieder mindestens einen, eher zwei ganze Arbeitstage dafür einplanen
Ist übrigens aus Kostengründen ausgefallen, die Prüfung hat sich, wenn ich richtig informiert bin, nur auf die Werkstätten und Büros beschränkt :D
 
Die jährliche Prüfung eines Einbaukühlschranks
Ist aber nicht ortsveränderlich, da eingebaut und somit nicht ohne Werkzeug zu bewegen.
Naja, müssen wir jetzt auch nicht weiter streiten. Es macht jeden Falls keinen Sinn und ist Unfug, diesen Kühlschrank jährlich nach 0100-600 zu prüfen :rolleyes:

Ist übrigens aus Kostengründen ausgefallen
Dieses Argument wird dein Chef auch nur so lange anführen, bis mal was passiert ist, dann wird es nämlich teuer, u.U. auch für ihn persönlich. Da sind jährliche Prüfungen dann günstiger. Zumal sich ja die Intervalle verlängern lassen, wenn die Umgebungsbedingungen und die Messergebnisse der Vergangenheit dies zulassen.
 
Bei uns ging es um ca. 50 Geräte die zwar fest in der Produktion stehen, aber eingesteckt sind.
Nachdem 10 Leute insgesamt mindestens 20 h darüber diskutiert haben ob diese Geräte nun geprüft werden müssen habe ich festgelegt: "safety first".
Und festeingebaute Einbaukühlschränke, Spülmaschinen u.ä. prüfen wir auch nicht.
Den freistehenden Standkühlschrank für Klebstoffe in der Produktion aber sehr wohl.

Gruß

Fish
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben