Wiedereinstieg mit dem Saxophon

L
LaCorn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.15
Registriert
02.02.13
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo Zusammen

Ich bin neu hier im Forum und auf diesem Forum gelandet weil ich heute Morgen mein Saxophon seit ca. 7 JAHREN wieder einmal gebraucht habe.
Ich habe früher 6 Jahre Saxophon gespielt dann ( im Teenager-Alter ) hatte ich keinen bock mehr, so hab ich es einem Bekannten ausgeliehen, nun liegt es wieder bei mir und ich habe wieder mal gespielt!!
Es hat mir wahnsinnig Spass gemacht!! Nun mein eigentliches Anliegen, ich habe viel verlernt... Was empfiehlt ihr mir zu tun? Musikstunde hab ich momentan keine Zeit für, also ich dachte mir ich bringe es mir selbst wieder bei!! Habt ihr gute Empfehlungen für ein Musikstück- Lernheft?? Meine alten sind leider alle vor Jahren im Altpapier gelandet !!!


Danke für eure Hilfe

Grüsse Mario
 
Eigenschaft
 
Hallo Mario,

willkomen im Musiker-Board.

Die Jazzmethode finde ich auch recht gelungen. Ich kenne die beiden Bände der Sax-Ausgabe recht gut und habe mit der Trompeten-Ausgabe selbst geübt.
https://www.thomann.de/de/schott_die_jazzmethode_fuer_saxophon.htm
https://www.thomann.de/de/schott_die_jazzmethode_fuer_saxophon_2.htm

Es ist vermutlich neben den beiden Bänden des Saxophon-Buch von Klaus Dapper eine Art Standardwerk.
https://www.thomann.de/de/voggenreiter_verlag_kdapper_das_saxophonbuch_eb.htm
https://www.thomann.de/de/voggenreiter_verlag_kdapper_das_saxophonbuch_bb.htm
https://www.thomann.de/de/voggenreiterkdapper_das_saxophonbuch_eb.htm
https://www.thomann.de/de/voggenreiter_das_saxophonbuch_2.htm

Von wegen leicht: ja, aber...
...wenn man so ein Heft nicht einfach vom Blatt spielt, sondern wie eine echte Jazz-Methode behandelt, dann ändert sich das schnell.
Das würde nämlich bedeuten, eine Etüde nach der anderen anhand der Begleit-CD nachzusingen, dabei auswendig zu lernen und dann möglichst genau das Phrasing des Vorbilds auf der CD zu imitieren. Das Heft ist dann für die "Nothilfe", Kontrolle bzw. für die weiteren Hinweise des Textes gut.

Geht man so vor, dauert die Bschäftigung mit dem Stoff zwar zunächst länger, dafür lernt man aber das Spielen nach Gehör, wie es Jazzer brauchen. Bei Spaß an der Improvisation würde ich zusätzlich (zunächst) Vol. Band 1, (2 und 3) der Jamey Aebersold Reihe empfehlen.
Band 1 gibt es in einer deutschsprachigen Ausgabe. Auch hier sind die Tips zum Üben Gold wert, man erpsart sich damit viele Umwege.

Gruß Claus
 
Hab gesehen, dass meine Antwort gar nicht angenommen wurde, irgendwas lief schief!! Egal... Danke vielmals für die schnellen und guten Antworten!!
Habe mir nun mal "Die Jazzmethode für Saxophon: Vom ersten Ton bis Charlie Parker" bestellt. Mal schauen wies mir so ergeht damit=) Herzlichen Dank!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben