
HIFI-KILLER
Registrierter Benutzer
Einfach mal Hypothetisch
Bin beim Basteln gerade mal im Funktionellen Bereich
Den Sattel etwas tiefer feilen macht nicht viel Sinn, da ich den floidrose nicht einfach tiefer stellen kann.
Gleich nochmal Bund-rein gestellt mit alten Saiten
Die ist soweit brauchbar, 2 rasselnde Mechaniken hab ich gerade getauscht, in die alte reingeschaut Aha gibt's schon unterschiedliche
Soviel zu Epi Mechanik, ich habe vor , da mal ordentliche Löcher in die Kopfplatte nachzu bohren, um die etwas besseren einzubauen.
Deshalb noch die alten Saiten
Der Hals ist fein und liegt angenehm in der Hand, die nicht zu tiefe Saiten Lage lässt auch bei etwas festerem Anschlag kein scheppern der Saiten vernehmen
Nach dem Wechsel der Mechanik Rassel noch der Hals PU , dem etwas Material zum richtigen befestigen fehlt
N Kaugummi könnte schon reichen
Vielleicht n andern Rahmen Basteln
Bin absolut zufrieden damit, da Gerät verfügt über eine XLR Buchse sowie auch ein klinkeeingang der aber besser nur mit abgewinkeltem Stecker zu nutzen ist.
Der einzige Poti, 1M Ohm, mit Schalter.
Nun zur Hauptfrage, lohnt es sich wirklich , das ganze zum Schluss nochmals komplett zu zerlegen spachteln und lackieren oder ist das nur kostspielig und macht bei mir eh kein Sinn
(Der Hals hat schon wieder ne kleine Delle)???
Also wenn lackieren dann solte das unverwüstlich sein Raptorschutzbeschichtung
Das könnte vielleicht auch das Gürtelschnallen Reißverschluss Problem lösen .
Bin beim Basteln gerade mal im Funktionellen Bereich
Den Sattel etwas tiefer feilen macht nicht viel Sinn, da ich den floidrose nicht einfach tiefer stellen kann.
Gleich nochmal Bund-rein gestellt mit alten Saiten
Die ist soweit brauchbar, 2 rasselnde Mechaniken hab ich gerade getauscht, in die alte reingeschaut Aha gibt's schon unterschiedliche
Soviel zu Epi Mechanik, ich habe vor , da mal ordentliche Löcher in die Kopfplatte nachzu bohren, um die etwas besseren einzubauen.
Deshalb noch die alten Saiten
Der Hals ist fein und liegt angenehm in der Hand, die nicht zu tiefe Saiten Lage lässt auch bei etwas festerem Anschlag kein scheppern der Saiten vernehmen
Nach dem Wechsel der Mechanik Rassel noch der Hals PU , dem etwas Material zum richtigen befestigen fehlt
N Kaugummi könnte schon reichen
Vielleicht n andern Rahmen Basteln
Bin absolut zufrieden damit, da Gerät verfügt über eine XLR Buchse sowie auch ein klinkeeingang der aber besser nur mit abgewinkeltem Stecker zu nutzen ist.
Der einzige Poti, 1M Ohm, mit Schalter.
Nun zur Hauptfrage, lohnt es sich wirklich , das ganze zum Schluss nochmals komplett zu zerlegen spachteln und lackieren oder ist das nur kostspielig und macht bei mir eh kein Sinn
(Der Hals hat schon wieder ne kleine Delle)???
Also wenn lackieren dann solte das unverwüstlich sein Raptorschutzbeschichtung
Das könnte vielleicht auch das Gürtelschnallen Reißverschluss Problem lösen .
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: