Tontechniker lieben es nicht, wenn sie den Hall schon vom Instrument bekommen, da sie dann nichts mehr ändern können.
Das kann ich so nur bestätigen. Wenn das Mischgerät es hergibt, dann ist es sicher besser erst dort einen Hall dazu zu mischen. Dazu braucht es aus meiner Sicht am Mischgerät aber mindestens zwei getrennt zu regelnde Hall Programme, je nach Anwendung auch schon mal drei. Und mit einem Tontechniker am Gerät kann der ja situationsabhängig den Hallanteil und dessen anderen Parameter (Länge usw) regeln.
Mit "situationsbedingt" meine ich einerseits Unterschiede beim Hall durch die Anforderungen der gespielten Stücke, manche wollen intimer mit weniger Hall sein, andere können durchaus das Klavier in einem großen Raum verlangen usw. Dazu kommt dass es je nach den akustischen Verhältnissen im Aufführungsraum unterschiedliche Verhältnisse Direkt Sound zum Hall Anteil braucht. So verzeihen es extrem hallarme Räume weniger, wenn man die Direkt Sound und Hall zu stark oder zu wenig einstellt. Da sind hallige Räume gutmütiger. Aber das gilt nicht nur für Klavier sondern generell für alle Signale, dass trockenere Räume da empfindlicher reagieren auf ungünstige Mischverhältnisse.
Im Keyboard gespeicherte Effekte haben somit den Nachteil dass sie eben da gespeichert sind. Gerade die Erfordernisse betreffend der Akustik im Raum können damit nicht abgebildet werden. Ich hab keine Ahnung was der MoDX so an Möglichkeiten bietet, ideal wäre es, wenn man ganz einfach über einen globalen Schalter den Hall vom Gerät einfach für alle Sounds weg schalten kann, damit man das ganze dann im Mischgerät einstellt. Nur für den Fall dass da nicht die Möglichkeiten vorhanden sind, z.B wenn man einen kleinen Gig spielt, vielleicht auch mit einem kleinen analogen Pult das maximal einen Effekt anbietet (den man dann üblicherweise gerne für Vocals nutzt), dann kann man ja auf den Internen Hall zurück greifen. Gut wäre dann aber auch, dass der Hallanteil trotzdem am Keyboard noch einfach nachkorrigiert werden kann.
Was davon beim MoDX geht oder nicht geht, sollte wohl jemand beantworten, der von dem Teil Ahnung hat.
Noch eine Idee: Was ist wenn man ein externes Hallgerät einplant, bei dem Man die wichtigsten Parameter direkt im Zugriff hat z.B einen
TC M100. oder einen Gitarren Bodentreter Hall, da wird den Geräten von Strymon viel gutes nachgesagt. Das kann man sich auch schon mal auf das Keyboard legen und hat das Teil immer im Zugriff. Und wenn man ohnehin mit großem PA Besteck arbeitet kann man den ja weg lassen.