Wie viel kostet eine Aufnahme in den Abbey Road Studios?

  • Ersteller lukas2148
  • Erstellt am
L
lukas2148
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.12
Registriert
08.03.11
Beiträge
79
Kekse
0
Hat irgend jemand eine Ahnung wie viel ein Aufnahme in den Abbey Road Studios in London kosten dürfte? Bzw. wie viel pro Stunde...

Das sollte ja nicht ganz billig sein.

Danke,
Lukas
 
Eigenschaft
 
Hi Lukas, willkommen im Musikerboard!
Deine Frage kannst du dir ganz einfach beantworten lassen:
Kontaktinformation Abbey Road HP schrieb:
Contacts:
Colette Barber
Abbey Road Studios
Tel: +44 (0)20 7266 7000
bookings@abbeyroad.com
Du solltest deiner Anfrage aber anhängen, um welches der 3 Studios (+Penthouse) es sich handeln soll...

Gruss
TheMystery
€: Juhu, 2ter;-)
 
Ich weiß ich kenne die Nummer, aber da es nur Interesse von mir ist wollte ich nicht gleich dort anrufen.
 
Wir auch nicht;)

Vermutlich hat noch kein Musikerboard-Benutzer dort aufgenommen, so dass er es Dir sagen könnte.

Banjo
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
vermutlich kann man für einen Tagessatz schon ein kleines, gutes Homestudio einrichten :D
 
Nicht aktuell aber es waren wohl mal 230 Pfund/h für Studio3 ohne Ing.
Hab ich aber nur mal so am Rande mitbekommen, keine Ahnung wie's heute aussieht oder ob der Preis jemals gestimmt hat. ;)
 
Die Listenpreise zahlt auch in der Abbey Road kaum jemand. Ich wette das Studio 3 schon ab etwa 1000€ am Tag zu haben ist, vor allem wenn man einen guten Draht zu denen hat Kommt natürlich auch drauf an wie lange man sich da einsperrt, für einen Tag wird's natürlich teuer aber bei 3 Wochen kommen die einem bestimmt entgegen. So gut geht's denen auch nicht mehr ;)
 
Das es üblicherweise Rabatt bei längeren Buchungen gibt ist bestimmt richtig und bestimmt wäre jeder Musiker und Studio-Nerd seeeehr gerne mit jemandem von der ARS-Besatzung befreundet um mal eben vorbeischauen und was aufnehmen zu können, aber ich glaube so viele "Freunde" verträgt kein Mensch :)
 
Pfeife
  • Gelöscht von livebox
  • Grund: Board-Regel #8?
Täte mich auch mal interessieren, was das heute kostet und wo da der Vorteil ist, außer dem Namen. Dass da vor 60 Jahren mal irgendwelche Altrocker in Mono aufgenommen haben, dürfte keine Aussage mehr machen, weil die Leute die das machten, wahrscheinlich tot sind, die Technik eine andere ist und das Studio (hoffentlich !) modernisiert und renoviert wurde.
 
Sind keine 2000€ am Tag für Studio 2 (DAS Studio) ohne Personal.

und das Studio (hoffentlich !) modernisiert und renoviert wurde.

Bitte was? Von Studiotechnik hast du aber auch 0 Ahnung. Natürlich steht da noch ne originale, analoge Konsole, etc. drin. Signalweg komplett Analog da drin. Und nein, die Fingerabdrücke von den Altrockern sind noch immer an den Wänden zu finden, gestrichen wurde da die letzten 50 Jahre nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sollte das so der Fall sein (und ich fürchte fast, dass das in der Tat so ist), dann wäre am Preis eine 0 zuviel, weil analoge Konsolen (wie auch die analogen Signalwege in digitalen Konsolen) wie jede andere Elektronik altern und nach spätestens 20 Jahren Kondensatoren getauscht werden müssen. Besonders das Zeug, das in den 70ern verbaut wurde, ist von einer Qualität, die man heute nicht mehr rechtfertigen kann. Hinzu kommt, dass man bei hochwertigen Konsolen ja den Anspruch auf Qualität hat und damit in rein analogen Konsolen immer mal was nachjustiert werden muss, z.B. Gain-Offset und Common-Mode von Eingangsschaltungen / OPs. Die Geräte brauchen also Wartung und einzelne Kanalzüge kommen aus wirtschaftlichen Gründen nach 10-15 Jahren raus. In digitalen Geräten kann das Justieren automatisch passieren, wenn das verbaut ist (was in hochwertigen Konsolen der Fall ist), bzw es wird im Signalweg per SW-Korrektur erledigt.

Ich sehe aber allerorten (nicht nur hier) dass tolle Analoge Studios mit Namen und Erfolgen aus früheren Tagen werbend in ähnlicher Weise an den Mann gebracht werden, weil sich immer welche finden, die da drauf abfahren. Wenn das nicht mehr funktioniert, setzt man das Teil zu 25k bei EBAY rein, wie ich gestern wieder sehen musste.

Ich kenne DIE jetzt nicht von Innen, habe aber auf Fotos vor einigen Jahren mal uralte Bowers&Wilkins ausmachen können, die dort offenbar eine ähnliche Funktion haben, wie die NS10, die man ja unbedingt haben, muss um "amtlich" zu sein. Die Masche scheint also zu funktionieren.

Jetzt aber mal zur Realität:

Was ich sehe, wenn ich den image film auf der Webseite ansehe, ist es ein durchaus aktuelles Pult. In jedem Fall eine SSL, ich erkenne nur den Typ nicht, sieht aber nach Duality Delta/Fuse aus. Die Nutzung solcher Geräte kostet allein schon 200,- am Tag Extra, weil da um die 90,- an Abschreibung für das Pult (10 Jahre !) drinstecken. Habe sowas kürzlich durchgerechnet. Hinzu kommen die Mieten in London, die in der Lage bei der Größe eines Studios sicher 5-stellig sind - pro Woche!
 
Die Studios werden ja immer auch noch für Orchesteraufnahmen genutzt. Viele Filmmusiken sind an der Abbey Road aufgenommen worden.
 
Ich äußere mal mein gefährliches Halbwissen dazu, weil ich solche Orte, insbesondere Studios, die mit Musik besonders verbunden sind faszinierend finde.
Daher habe ich alles, was so über TV in den letzten 10 oder mehr Jahren für mich zu erhaschen war angeschaut.
Und da waren ua bekannte Bands mit kurzen live Sessions vor Ort und es gab auch schicke Kamerafahrten übers Equipment.
Das war so ne Art Serie, bei der auch Iron Maiden dabei war.
Sah für mich nach einem bunten Mix aus neuer Technik und nostalgischen Schätzen des Hauses aus. Mir ist auch irgendwo unter gekommen, dass eine der Siemens Konsolen wohl mal an einen bekannten Musiker verkauft wurde. Könnte aber ein Irrtum sein.

Insgesamt scheint aber der Eindruck, dass sehr wohl zeitgemäß gearbeitet werden kann und sich nicht auf alten Lorbeeren ausgeruht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben