
Quiesel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.10.23
- Registriert
- 03.03.09
- Beiträge
- 114
- Kekse
- 50
Hallo Zusammen,
der Threadtitel mag ein wenig sperrig klingen aber mir ist nichts treffenderes eingefallen um mein Problem zu beschreiben.
Ich versuche mich seit geraumer Zeit am Aufnehmen und Mixen unserer Songs. Wir spielen einen Stil den man wohl grob dem Stoner Rock (Color Haze, Stoned Jesus) zuordnen könnte.
Dabei fällt mir auf das ich nicht genau weiß wie bei den Gitarren das vom Mikro aufgenommene Signal klingen muss damit am Ende etwas heraus kommt das so klingt wie die Aufnahmen der beiden oben genannten Bands.
Ich bin mir bewußt das ich durch die Wahl des Mikros, die Position, Ausrichtung und den Abstand den Klang beeinflußen kann, ich weiß aber nicht wie dann mit EQ, Multiband-Kompressoren, Hall und was es da sonst noch alles gibt dran rumgeschraubt wird, bzw ob meine Aufnahmen das überhaupt hergeben.
Versteht mich nicht falsch: Ich will weder die eine noch die andere oben genannte Band kopieren, aber die haben halt einen glatten und fett klingenden Sound. Meine Mixe klingen klein, matschig, entweder zu dump oder zu harsch, zu bass lastig oder zu wenig bassig oder alles zusammen
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Wie müßen meine Gitarren/Bass/Schlagzeugspuren klingen damit ich eine realistische Chance habe um mit Kompressor, EQ und Reverb einen dichten, schiebenen Gesamtsound hinzubekommen? Wie kann ich beurteilen ob meine aufgenommenen Spuren überhaupt das Potential haben zu klingen? Wie klingen Stoner Rock Gitarren (Drop C#, Gain!, Bass!) überhaupt in der roh Fassung? Der Sound im Proberaum ist gut, aber für Aufnahmen..
Grüße,
Quiesel
der Threadtitel mag ein wenig sperrig klingen aber mir ist nichts treffenderes eingefallen um mein Problem zu beschreiben.
Ich versuche mich seit geraumer Zeit am Aufnehmen und Mixen unserer Songs. Wir spielen einen Stil den man wohl grob dem Stoner Rock (Color Haze, Stoned Jesus) zuordnen könnte.
Dabei fällt mir auf das ich nicht genau weiß wie bei den Gitarren das vom Mikro aufgenommene Signal klingen muss damit am Ende etwas heraus kommt das so klingt wie die Aufnahmen der beiden oben genannten Bands.
Ich bin mir bewußt das ich durch die Wahl des Mikros, die Position, Ausrichtung und den Abstand den Klang beeinflußen kann, ich weiß aber nicht wie dann mit EQ, Multiband-Kompressoren, Hall und was es da sonst noch alles gibt dran rumgeschraubt wird, bzw ob meine Aufnahmen das überhaupt hergeben.
Versteht mich nicht falsch: Ich will weder die eine noch die andere oben genannte Band kopieren, aber die haben halt einen glatten und fett klingenden Sound. Meine Mixe klingen klein, matschig, entweder zu dump oder zu harsch, zu bass lastig oder zu wenig bassig oder alles zusammen
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Wie müßen meine Gitarren/Bass/Schlagzeugspuren klingen damit ich eine realistische Chance habe um mit Kompressor, EQ und Reverb einen dichten, schiebenen Gesamtsound hinzubekommen? Wie kann ich beurteilen ob meine aufgenommenen Spuren überhaupt das Potential haben zu klingen? Wie klingen Stoner Rock Gitarren (Drop C#, Gain!, Bass!) überhaupt in der roh Fassung? Der Sound im Proberaum ist gut, aber für Aufnahmen..

Grüße,
Quiesel
- Eigenschaft