Wie Stimme so "exciten" wie hier (Ed Sheeran)?

  • Ersteller Skinny Jeans
  • Erstellt am
Skinny Jeans
Skinny Jeans
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.04.25
Registriert
08.09.11
Beiträge
489
Kekse
0


Stimme klingt schon stark excited. Mit welchen Plugins wurde das gemacht, evtl auch welche Kompressoren?
Habe selbst izotope neutron, was nicht schlecht ist.
vielleicht habt ihr mehr tipps?
welches mikro war das vermutlich? wobei ich gelernt habe, dass es mit dem mikro selten was zu tun hat;)

danke, maz
 
Eigenschaft
 
Was mir als erstes auffällt ist das die Stimme extrem komprimiert ist. Kann mir vorstellen das das der Effekt ist den du hörst. Ich hab leider gerade keine guten Kopfhörer zur Hand um auf Verzerrungen zu achten.

BR lightsrout
 
Es ist schon sehr verwegen, wenn man meint, dass man auf einer Aufnahme heraushören könnte, welches Mikrofon dafür verwendet wurde. Wenn man saubere Aufnahmen macht, was in Deinem Beispiel der Fall ist, klappt das mit fast jedem Mikrofon, allerdings stellen die Mics unterschiedliche Ansprüche an den Sänger (...).

Du kannst auch versuchen, etwas über den Producer oder Mixing Engineer heraus zu finden, der diesen Track mit Ed Sheeran aufgenommen hat. Daraus läßt sich u.U. schließen, wie diese Aufnahme konzipiert und gemacht wurde. Aus den frühen Tagen von Ed Sheeran habe ich schnell Material gefunden, aber Du solltest schon selber suchen, was Du Spezifisches brauchst.

Natürlich findet meist eine Nachbearbeitung der ggf. diversen Takes statt (vocal editing): Comping, Atemgeräusche raus, Ausleveln, Pitchkorrektur, Kompression und EQ, Doubling und Harmonizing sowie u.U. eine Exciteranwendung. Ich würde aber meinen, dass das eher selten passiert und man einen Exciter eher auf Subgruppen oder den Master legt. Trotzdem kannst Du gern Dein Glück probieren, ich denke aber, dass hier eher professionell und mit Bedacht gehandelt wurde. An guten Tools empfehlen würde ich Dir
- Waves Vocal Rider
- AudioThing Valve Exciter
- Klanghelm MJUC
oder einen guten Channel Strip, wie z.B. den Waves EMI TG12345 oder etwas moderner den Waves SSL E-Channel (den gab`s kürzlich einzeln und nicht nur im Bundle), die EQ und Kompression häufig bereits abhandeln.

Bevor Du aber anfängst, mit verschiedensten PlugIns zu herum zu turnen, stelle erstmal sicher, dass Du die On-Bord-Tools Deiner DAW beherrschst und zu nutzen verstehst. Das gilt insbesondere für`s EQen und komprimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gute Erfahrungen gemacht, anstatt einem Exciter zu verwenden, die Spur zu kopieren. Eine lass ich unverändert. Bei der anderen Spur schneide ich mit einem LoCut alle Frequenzen unterhalb ca 2kHz komplett weg. Das komprimiere ich dann sehr stark und mische es leise unter das unveränderte Signal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben