Intel® Core 2 Quad Q6600
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HPGI48 230€
Asus Maximus Formula
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?baseId=14466&artno=gpeaa2 220€
A-DATA DIMM 4 GB DDR2-800 Kit
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=211481 70€
tower
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TQXL54 90€
BeQiet netzteil
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=TN5E70 120€ (weis net wieviel watt du brauchst^^)
kühler mugen
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HXLYA1 40€
und den noch 2x

Scythe SFlex 1200rpm zusammen 28€
so du liegst jetzt bei 800€. du brauchst aber evtuell noch ne große festplatte.
wenn die 850€ wirklich maximum sind dann nimm die:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=224557
wenns größer werden sollte würd ich mir gleich 750gb holen
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=234601
so kann sein, dass ich was vergessen hab^^ das können die anderen ja posten

also musst halt schauen, ne billige grafikkarte sollte kein ding sein. und ne gute soundkarte haste ja warscheinlich schon oder? wenn nicht..

musste halt nochmal n batzten geld rufpacken
Der Grundstein ist OK, aber man kann noch guten Gewissens sparen.
1.) Nen billigeren Shop nehmen Bsp. Mix-Computer (die gehören zu alternate.de) oder hardwareversand (die bauen für 10€ auch gleich zusammen)
2.) Das Mainboard ist fürs Recording völlig überdimensioniert. Da tut es ein günstigeres Board auch. Je nach dem ob man FireWire braucht oder nicht kostet das dann weniger als die Hälfte des ASUS Maximus... empfehlenswert sind Boards mit P35 oder sogar nur mit P31 Chipsatz. Als Hersteller hat sich in jüngster Zeit Gigabyte ganz gut gemacht.
3.) Das Gehäuse ist zwar sehr schön und man kann es super belüften, aber es ist laut! Das heisst, dann braucht man definitiv keinen Scyte Mugen mehr, weil der PC so oder so laut wird.
4.) Beim Netzteil ist Seasonic oder Corsair (die Seasonic Nachbauen) - MEINER MEINUNG NACH - erste Wahl. Es gibt aber noch !viele! andere gute Marken. Auf alle Fälle reichen aber 400-450Watt.
Mein Vorschlag mit Quadcore wäre:
Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield 197.51€
2mal Samsung HD321KJ 320GB Serial ATA-II, 7200 UPM, 16MB 123,46 €
A+case Qubic 3010 schwarz ohne Netzteil 29,48 €
ATX-Netzteil Corsair VX450W 450 Watt 56,13 €
Gigabyte RX24P256H, 256MB, ATI Radeon 2400Pro, PCI-Express 32,83 €
Samsung SH-S203D bulk schwarz 25,94 €
Gigabyte GA-P35-DS3P ,Intel P35, ATX, PCI-Express 110,91 €
4mal 1024MB DDR2 MDT , PC6400/800, CL5 66,92 €
Microsoft Windows XP Prof. SB System Builder-Version 106,51 €
Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775 13,69 €
Summe: 763,38 € (dazu kommt noch 10€ für Zusammenbau falls gewünscht plus Versand)
@hardwareversand.de
Ich habe jetzt ein recht gutes Mainboard rein gepackt, falls mal wirklich übertaktet werden sollte. Zudem hat es FireWire. CPU Kühler habe ich nen relativ günstigen genommen weil Boxed wäre teurer gewesen.
Und um den Vorteil zu verdeutlichen:
Preis ~800€ statt 850€
statt alter 945 Chipsatz neuer P35
Statt Dualcore mit je 1,8GHz Quadcore mit je 2,4GHz und mehr L2 Cache/höherem FSB
statt 512MB 533MHz DDR2 RAM 4GB 800MHz DDR2 RAM
Statt 1x250GB HD 2x320GB HD
Und wenn du lieber etwas weniger ausgeben willst ist das kein problem. Man könnte beim RAM auf 2GB runter gehen (weil Win XP ja von den 4GB nur ~3,25GB nutzt) man könnte die HD verkleinern, Man könnte von Quadcore auf DualCore gehen oder man könnte ein günstigeres Board kaufen.
Nachteile:
nur 2 statt 3 FireWire Steckplätze (kann man mit relativ günstiger Karte aufstocken)
KEINE Maus, Tastatur mit bei
Kein Cardreader (kann man auch nachrüsten)
die 3 jahre Garantie Fehlt.