Wie schreibt man in Beiträgen Noten ?

  • Ersteller pizzicatoca
  • Erstellt am
P
pizzicatoca
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.25
Registriert
27.02.25
Beiträge
17
Kekse
0
Hallo!
Kann man in Beiträgen zu den Foren Noten schreiben? Ich möchte eine bestimmte Melodie in Notenlinien eintragen. Ist das hier möglich? Wenn ja, wie? Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,

Noten kannst du hier im Forum entweder als Bild (Gtafik) oder als PDF einbinden.

Dabei aber bitte auf Copyright/Urheberrecht achten ;)
Also keine kompletten fremden Werke ohne Erlaubnis des Komponisten/Rechteinhabers posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
In einem Musiker-Forum ein nachvollziehbares Ansinnen ;-)
...dass da bisher noch niemand drauf gekommen ist... ;-)
 
Software zum Notzen-Setzen ist ein sehr komplexes Unterfangen, das ist nicht mal eben so wie ein Text-Editor. Als reine Web-Lösung dürfte es da nichts geben was sich zudem noch in diese Forumssoftware einbinden ließe. Da ist es wirklich besser, wenn man sich die Noten zuerst auf dem eigenen Rehner in Ruhe selbst setzt (z.B. mit musescore) und dann als Datei anhängt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Da ist es wirklich besser, wenn man sich die Noten zuerst auf dem eigenen Rechner in Ruhe selbst setzt (z.B. mit musescore)
Oder mit der kostenlosen Version von Dorico....
(schulligung, konnte nich anners, bin Fähnboi....) 🫣
 
Als reine Web-Lösung dürfte es da nichts geben was sich zudem noch in diese Forumssoftware einbinden ließe.
Es gibt ABC-Notation. Das ist so eine Art BB-Code für Noten, das ließe sich theoretisch schon einbinden. Aber ob das ausreichend genutzt würde, um den Umsetzungsaufwand zu rechtfertigen ist natürlich fraglich. Das Forum wird ja doch primär von Gitarristen frequentiert :engel:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich möchte eine bestimmte Melodie in Notenlinien eintragen. Ist das hier möglich?
Du kannst bei vielen Beiträgen sehen, dass Screenshots von Noten verwendet werden, die mit dem kostenfrei erwerbbaren Musescore oder dem auf Gitarren-Notation spezialisierten GuitarPro erstellt wurden.

In Musescore 3 kann man die gewünschte Stelle mit der "Kamera" passend auswählen, das neuere MuseScore 4 hat das Werkzeug anscheinend immer noch nicht implementiert.
MuseScore 3 Kamera.jpg

Quelle Screenshot MuseScore 3.6.2... für Windows 10/11

Die oft ausreichenden erste Schritte der Noteneingabe lernt man bei beiden Programmen innerhalb weniger Minuten, mit der Praxis kommt man ggf. auch fortgeschrittenen Funktionen näher.
Es gibt zu beiden Programmen umfangreiche Hilfen im Board, die mit der Suchfunktion gefunden werden können. Auch gibt es Online-Handbücher und viele YT-Videos, die auf die Sprünge helfen.
MuseScore 3.6 Erste Schritte (und ein paar mehr)

Wenn Du tatsächlich wissen willst, wie ein Text-Editor zur Noteneingabe funktioniert, dann empfehle ich dazu die Beschäftigung mit "Lilypond".
Für das "mal eben" der Eingabe in unseren Text-Edtior müsstest Du dann Code schreiben, der für Lilypond in einem Beispiel aus folgendem Beitrag zitiert wird:

Es hat Gründe, warum sich MuseScore in wenigen Jahren extrem verbreitet hat: es kostet nichts und es erfüllt den Großteil der Anforderungen an ein Notationsprogramm. Vor allem aber, MuseScore benötigt eben keine tage-, wochen- oder sogar jahrelange Erfahrung.

Gruß Claus
 
Grund: Grafik und Link zu Tutorial eingefügt, kleine Korrekturen
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Bei Windoof-Rechnern geht das übrigens ganz einfach: Windows-Taste + Umschalt + "S"-Taste, dann kann man mit einem Fadenkreuz einen beliebigen Teil der Monitor-Anzeige markieren und als Bild in die Zwischenablage einfügen.

Hier nur mal als Beispiel ein Teil-Screen-Shot von GuitarPro:

1741203157279.png


Vielleicht reicht das ja schon für viele Fälle ...
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Cool! Den Shortcut kannte ich auch noch nicht! Benutze für sowas bisher (umständlicher, wie ich nun sehe) die Windows-App Sniping-Tool
 
Bei Windoof-Rechnern geht das übrigens ganz einfach: Windows-Taste + Umschalt + "S"-Taste, dann kann man mit einem Fadenkreuz einen beliebigen Teil der Monitor-Anzeige markieren und als Bild in die Zwischenablage einfügen.
Funktioniert bei apple ganz genauso. "Umschalt" + "Command" + "4".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde auch normale notationssoftware nutzen.
Mit Guitar pro kann man die Notation auch drucken, d.h. print to pdf sollte somit auch gehen.

Dann fällt mir als freeware alternative noch TUX Guitar ein, da kenn ich mich nicht aus, aber da es von Guitar pro zumindest stark inspiriert ist sollte das ebenso machbar sein
 
Cool! Den Shortcut kannte ich auch noch nicht! Benutze für sowas bisher (umständlicher, wie ich nun sehe) die Windows-App Sniping-Tool
Nachtrag: Diesen Shortcut hat MS eingeführt um das Snipping Tool als separate App abzulösen - was durch die hohe Akzeptanz der App bis heute nicht erfolgt ist ;)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
OT: GREENSHOT finde ich persönlich noch besser als das Snipping Tool.
 
Nachtrag: Diesen Shortcut hat MS eingeführt um das Snipping Tool als separate App abzulösen - was durch die hohe Akzeptanz der App bis heute nicht erfolgt ist ;)
Im Hintergrund wird bei dem Tastenkürzel das neuere Tool „Ausschneiden und Skizzieren“ genutzt, was meiner Meinung nach tatsächlich eine schöne Weiterentwicklung vom Snipping Tool ist 😊

Bei MuseScore ist noch ein weiterer Weg, das Sheet als Bild zu exportieren und es dann auf den gewünschten Bereich Zuzuschneiden. Das geht dann bei Bedarf auch als Vektorgrafik.
 
Bei MuseScore ist noch ein weiterer Weg, das Sheet als Bild zu exportieren...
In Musescore 3 kann man den Ausschnitt mit dem Kamera-Werkzeug von ganz klein bis Partiturgröße aufziehen und es gibt bei Bedarf natürlich auch PDF-Export.
Für den Screenshot im PNG-Format kann die Auflösung festgelegt werden und das Bild kann bei einer Betragserstellung auch direkt aus der Zwischenablage eingefügt werden. Eine Hintergrundfarbe der Partitur - bei mir chamois - wird dabei auf weiss gesetzt.
Wenn ich am Bildausschnitt tatsächlich einmal mehr editieren will, dann füge ich die Zwischenablage in Gimp ein und habe dort umfassende Möglichkeiten der Bearbeitung.
Ein Grund für Musescore 4 hat sich für meine Verwendung bei der Notation bisher noch nicht ergeben.

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In Musescore 3 kann man den Ausschnitt mit dem Kamera-Werkzeug von ganz klein bis Partiturgröße aufziehen und es gibt bei Bedarf natürlich auch PDF-Export.
Für den Screenshot im PNG-Format kann auch die Auflösung festgelegt werden und das Bild kann bei einer Betragserstellung auch direkt aus der Zwischenablage eingefügt werden. Eine Hintergrundfarbe der Partitur - bei mir chamois - wird dabei auf weiss gesetzt.
Danke für den Hinweis, das hatte ich unter MuseScore 3 nicht genutzt und es daher (bis zu deinem Beitrag 😉) nicht vermisst.
Nach einer kurzen Recherche im MuseScore Forum scheint es aber, als sollte das Camera Tool auch bei MuseScore 4 irgendwann wieder kommen - mal sehen 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben