das ist wohl von mensch zu mensch unterschiedlich, von situation zu situation, und vielleicht auch vom musikstil abhängig...
ich habe vor kurzem angefangen rap-texte zu schreiben und finde, das ist eine verhältnismäßig einfache sache, denn da braucht man prinzipiell nur text + beats. also überlege ich mir nen grundrhythmus oder höre mir auf youtube instrumental-beats an und schreibe was dazu. wenn der text fertig ist, wäre es noch nötig eigene beats zu basteln bzw. basteln zu lassen

sonst mache ich eher was in richtung rock und elektro. ich versuche mich den gegebenheiten der stilrichtung anzupassen. also im elektro zum beispiel spielt text keine so große rolle, wenn's überhaupt einen gibt. da ist das erste element eines neuen stücks oft ne hookline die mir beim improvisieren aufm bass zufliegt. beim rock fängt es auch mit dem bass an oder mit akkorden auf der gitarre und von da aus alles andere. meist erst der rhythmus, weil der durch den anschlag bei bass/gitarre sowieso schon irgendwie da ist und nur noch verfeinert werden will.
ich mache mir vorher keine so großen gedanken, welche instrumente ich brauche, sondern gehen von einem standardset aus. beim rock also drums, bass und mindestens 1 gitarre, bzw. was ich selbst so an instrumenten da habe oder sich improvisieren lassen. ich spiele dann das ausgedachte grundgerüst und frage mich, was würden die anderen instrumente spielen können. manchmal denke ich auch: hier würde ein sirenenartig hochgezogener ton gut passen, wie lässt sich das realisieren, lässt sich das mit nem bass-slide machen, oder klingt ein synthesizer einfach passender. beim performen muss mensch sich dann hält die frage stellen, besorge ich mir jetzt für diese 2 sekunden nen synthesizer oder spiele es doch aufm bass, aber das ist für mich erstmal nebensache.