Hi Mondrian!
Mein Vorschlag lautet: Ein Übeprogramm!
Viele haben das Problem, dass sie konzentriertes, punktgenaues Üben nicht vom ziellosen ''Dahinklimpern'' trennen können.
Beides ist aber wichtig. Beim Klimpern fallen einem neue Licks ein, oder gar Songideen, oder man entdeckt zB. einen neuen Bewegungsablauf, der auf einmal viel lockerer geht; also alles was man nicht erzwingt, und hin und und wieder dann einfach aus einem herausfließt.
Das Üben hingegen ist aber genauso unverzichtbar, hier könnte ich zum methodischen Üben sofort zehn Seiten aufschreiben. Wo liegt nun aber genau das Problem?
Die meisten fangen unbewusst einfach an zu üben/ klimpern, ohne sich vorher für das Eine oder Andere entschieden zu haben. Die Zustände verschmieren, und man hat letztlich, egal ob man übt oder klimpert , ein ungutes Gefühl: beim Klimpern das schlechte Gewissen; hhm, eigentlich wollte ich ja noch ein paar Arpeggios übern, hhm, wo sind denn meine Unterlagen, hhm, ach egal, mach ich morgen uswusw.... beim Üben die Untenschlossenheit, weswegen das Üben immer wieder vom Klimpern unterbrochen wird.
Die Lösung: Das Überprogramm!
warum?. Weil es die frustrierenden Zustände auseinanderbringt / auseinanderhält.
Beginne mit einem ganz kleinen zeitlichen Umfang von zB. 15 Minuten an 5 von 7 Tagen in der Woche.
Vorbereitungen für die Übesession zählen nicht zum zeitlichen Umfang dazu. Nach den 15 Minuten konsequent abbrechen, und dann ein Protokoll ausfüllen. Dann bist Du fertig. Möchtest du mehr üben tu es, willst du klimpern, tu es, willst du aufhören, tu es.
Versuche Dich daran zu gewöhnen wie ans Zähneputzen; Du denkst dabei sicher nicht '' soll ich heute abend ? hhm, oder gleich noch,hhm, ach was, geh ich morgen eben 2 mal Zähneputzen...usw..Zähneputzen läuft als Software in Deinem Gehirn ohne Prozessorbelastung absturzfrei ab, und so kann es auch mit dem Üben werden!!!
Ich kann mir ein Leben ohne Üben nicht vorstellen, es entspannt mich unglaublich.
Viel Erfolg, und mach nicht den Kardinalfehler, Dir zu viel vorzunehmen. Das Primärziel des Übeprogramms ist erfolgreich zu sein, und nicht zu scheitern. Die Zeit ist erstmal nebensächlich. Erst wenn das Programm langsam zur Routine wird, kannst du das Pensum erhöhen.
Grüße!