M
Machisuji
Registrierter Benutzer
Hallo!
Hoffentlich, bin ich hier im richtigen Forum.
Ich bin ein blutiger Anfänger und habe nicht viel Ahnung von Musik,
versuche mir aber dennoch, einfach weil es mir Spaß macht, das Klavierspielen beizubringen.
Ich habe nicht den Anspruch irgendwann mal richtig gut zu werden, es ist einfach ein Hobby.
Nun arbeite ich dafür so ein ein Buch durch (Das Piano-Handbuch oder so ähnlich).
Notenlesen ist jetzt nicht unbedingt meine Stärke, und so gibt es regelmäßig Dinge, die mich ein wenig verwundern.
Heute sind es Vor- und Aufhebungszeichen.
Im Anfang des Buches stand, dass es da zwei Dinge gibt:
Wenn dem aber nun wirklich so ist, verstehe ich folgendes nicht:
Wenn so ein Vorzeichen nur bis zum Ende des Taktes gilt und ein Takt durch einen vertikalen Strich beendet wird,
warum steht dann da an der zweiten markierten Stelle ein Aufhebungszeichen?
Das mit den Pausen über den Noten hat mich anfangs übrigens auch komplett verwirrt,
aber ich denke, das habe ich jetzt verstanden (quasi zwei Melodien parallel).
Hoffentlich, bin ich hier im richtigen Forum.
Ich bin ein blutiger Anfänger und habe nicht viel Ahnung von Musik,
versuche mir aber dennoch, einfach weil es mir Spaß macht, das Klavierspielen beizubringen.
Ich habe nicht den Anspruch irgendwann mal richtig gut zu werden, es ist einfach ein Hobby.
Nun arbeite ich dafür so ein ein Buch durch (Das Piano-Handbuch oder so ähnlich).
Notenlesen ist jetzt nicht unbedingt meine Stärke, und so gibt es regelmäßig Dinge, die mich ein wenig verwundern.
Heute sind es Vor- und Aufhebungszeichen.
Im Anfang des Buches stand, dass es da zwei Dinge gibt:
- Vorzeichnung, welche direkt beim Notenschlüssel eingetragen wird und für das ganze Stück gilt.
- Vorzeichen, welche direkt vor die betroffenen Noten geschrieben werden und nur bis zum Rest des Taktes gelten.
Wenn dem aber nun wirklich so ist, verstehe ich folgendes nicht:

Wenn so ein Vorzeichen nur bis zum Ende des Taktes gilt und ein Takt durch einen vertikalen Strich beendet wird,
warum steht dann da an der zweiten markierten Stelle ein Aufhebungszeichen?
Das mit den Pausen über den Noten hat mich anfangs übrigens auch komplett verwirrt,
aber ich denke, das habe ich jetzt verstanden (quasi zwei Melodien parallel).
- Eigenschaft