hi mitgliederfreunde ich wollte fragen ob jemand weiss wie man am besten aus einem lied (egal was führ eins) die akkorde heraushören kann. da gibt es doch bestimmt ein prinzip oder?
kann mir da jemand helfen


Da ist Detektivarbeit mit unterschiedlichen Ansätzen gleichzeitig gefragt. Deshalb ist auch eine allgemeine Methode (du fragst nach einer Methode für beliebige Stücke) nur schwer zu realisieren, weil jeder Musikstil seine eigenen Gesetze und Grenzen hat. Wenn man die Gesetze und Grenzen des jeweiligen Musikstils kennt, dazu noch die Fähigkeiten der beteiligten Instrumente und Gesangsstimmen, hat man sehr schnell ein paar wahrscheinliche Möglichkeiten eingegrenzt.
Wenn man einen Durchschnittscharttauglichenpopsong nimmt, werden dort Akkorde von Gitarren, Synthesizern und den Gesangsstimmen gebildet. Dazu kommt der Bass, der ganz viel harmonische Aussagekraft hat. Erste Maßnahme ist also: Baßstimme rausschreiben.
Allgemein hilft es sehr, wenn du einen zu transkribierenden Titel in den Rechner in ein Audiobearbeitungsprogramm lädst, wo du sehr genau "spulen" kannst, also einzelne Passagen direkt anfahren und im Loop wiederholen lassen kannst. Auch ein EQ zum Hervorheben bestimmter Frequenzbereiche und das einzelne Abspielen der Stereoseiten hilft manchmal sehr, genauso wie eine Funktion zum langsamen Abspielen.
Wenn du also den ganzen Song langsam abspielst, mit hervorgehobenem unteren Frequenzband (Baßbereich) und mit einem Instrument mitspielst, kannst du leichter die Baßtöne rausfinden und aufschreiben. Ähnlich gehst du mit dem Mittelbau um, also den Gitarren und den synthetischen Klängen. Kompliziert wird's manchmal beim Gesang, weil ausgeführte Gesangsstimmen z.B. in R'n'B-Songs voll von Verzierungen sind, wo man erst mal das dahinterstehende Konzept des Sängers rausfinden muß, um Verzierung von der geplanten Melodie zu trennen.
Verwende am besten auch verschiedene Abhören, also Studioboxen, HiFi-Boxen und Kopfhörer, du lernst den Song dann in verschiedenen Varianten kennen.
Harald