Aufgrund des doch sehr dicken Korpus und des dicken Ahorn Tops (und natuerlich einiges mehr, PUs, set-neck, Rosenholz Griffbrett, Nitro-Lack usw.) klingt nur ne LP wie ne LP, denn die aller allermeisten Kopien haben nur ein hauchduennes Ahorn Veneer, was sich klanglich nicht zu buche schlaegt.
Selbst wenn man ne Epi komplett mit allem (PUs, Hardware, Tuner, Bone Nut, Elektrik) zur Gibson aufruestet kommt man nicht an die Gibson ran, weil man das mitunter wichtigste vergessen hat aufzuruesten: Das Holz!
Die extrem Paulaner sagen sogar das nichtmal ne Gibson Les Paul Custom nen richtigen Les Paul sound bringt, wegen des Ebenholz Griffbretts, was es a bissl greller klingen leasst.
Sie klingt halt fett, ist nicht grade fuer hoehen beruehmt jedoch nicht dumpf, aber das isses ja was die LP ausmacht, sie klingt satt, fett, warm oder wie man das auch immer beschreiben will.