Wie gehen Ausländer mit deutschen Tracknamen um?

N
NBG
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.08.17
Registriert
24.07.06
Beiträge
28
Kekse
0
Hallo,

ich hab gerade das aktuelle Album von Paul Kalkbrenner gesehen: Er benutzt nur deutsche Tracknamen bzw. sogar noch welche mit berliner Dialekt.

1. Böxig Leise 5:29 EUR 0,84
2. Gutes Nitzwerk 6:06 EUR 0,84
3. Jestrüpp 7:12 EUR 0,84
4. Schnakeln 4:26 EUR 0,84
5. Kleines Bubu 7:00 EUR 0,84
6. Des Stabes Reuse 4:00 EUR 0,84
7. Sagte Der Bär 4:48 EUR 0,84
8. Kruppzeug 6:26 EUR 0,84
9. Schmökelung 7:15 EUR 0,84
10. Der Breuzen

Ist das für Ausländer eher "schlecht" weil sie a) nicht wissen was es heißt b) sie es nicht aussprechen können und c) es sich dadurch schlechter weiterempfehlen lässt?
 
Eigenschaft
 
ist für nicht ausländer auch schon schwer zu verstehen ^^
schau es dir doch einfach anders rum an.
es gibt doch sicher englische tracks oder französisch oder sowas, die du nicht verstehst.
glaub nicht dass es ein problem is.
zb rammstein is im ausland auch recht recht bekannt.
 
Stimmt ich müßte manchen Tracknamen von oben auch Deutschen buchstabieren :)
 
wahrscheinlich will er gerade damit Aufmerksamkeit herausschinden?
 
diro, is exotisch, hebt sich ab und wies ausgesprochen wird is im endeffekt egal, hauptsache man erinnert sich dran
 
Antwort: so wie wir mit ausländischen Tracknamen. Wenn wir's verstehen, merken wir es uns. Wenn uns die Musik gefällt, schauen wir, was der Trackname heißt. Wer nicht grad gefällige Musik für bestimmte Zielgruppen macht, kann bei der Betitelung doch vollkommen frei agieren.
 
Antwort: so wie wir mit ausländischen Tracknamen. Wenn wir's verstehen, merken wir es uns.

Naja die meisten Titel werden ja englisch betitelt (egal ob nun überhaupt ein Wort drin vorkommt) und möglichst auch "einfach & merksicher".
 
es gibt doch sicher englische tracks oder französisch oder sowas, die du nicht verstehst.
Der Unterschied ist, dass Englisch die halbe Welt versteht und Deutsch nun mal nicht.

Ich denke es ist vom Erinnern her im Ausland nicht gerade hilfreich, weil es aber so heraussticht und vielen sicher auch noch sympatisch ist, macht es das wieder gut.
Das grösste Problem seh ich im Internet: Man googlet oder sucht in Youtube nach dem Namen aber findet das Lied evtl nicht, weil man nicht weiss wie man das gehörte schreibt.

wahrscheinlich will er gerade damit Aufmerksamkeit herausschinden?
Genau.
 
Also ich hab mal gehört deutsch ist in Europa die meistgesprochene Sprache und auf Platz 10 der Weltsprachen Rangliste.

Auch in den USA ist deutsch auf Platz 5 der meistgesprochenen Sprachen nach Englisch, Spanisch, Chinesisch und Französisch.

Etwa 10% aller weltweit veröffentlichten Bücher sind auf Deutsch.

Die deutsche Sprache hat die meisten Muttersprachler in der EU.
 
Also ich hab mal gehört deutsch ist in Europa die meistgesprochene Sprache und auf Platz 10 der Weltsprachen Rangliste.

[...]

Etwa 10% aller weltweit veröffentlichten Bücher sind auf Deutsch.

Die deutsche Sprache hat die meisten Muttersprachler in der EU.


Wenn Deutschland das bevölkerungsreichste Land der EU ist, liegt es nahe, dass die meisten Leute in der EU Deutsch sprechen.
Fakt ist jedoch, dass andere (nicht englische) Länder eher des Englischen mächtig sind, als der deutschen Sprache. Wenn man also international punkten will, wären englische Titel sicherlich der sichere Weg. Da Kalkbrenner aber sowieso schon einen großen Namen hat, erregt er damit ein wenig Aufsehen und Werbung. Wäre es sein erstes Album, wären die Titel sicher andere, jetzt kann er sich mehr erlauben.

hasau
 
Wenn Deutschland das bevölkerungsreichste Land der EU ist, liegt es nahe, dass die meisten Leute in der EU Deutsch sprechen.

Es gibt mehrere Länder die deutsch sprechen können. Auch in den Ostblockländern kann man teilweise deutsch. In Tschechien zb. war/ist deutsch ein Schulfach.
Englisch sollte zumindest theoretisch das meistverbreiteste sein aber fakt ist das die Leute in Europa großteils kein oder zumindest schlecht englisch können. Da soll jetzt keine Grundsätzliche Diskussion werden aber deutsch ist jetzt nicht sooo eine unbedeutende und unbekannte Sprache in der Welt.

Ich glaube aber auch das deutsche Tracknamen nicht mehr Aufmerksamkeit bekommen. In meinem ganzen Leben habe ich noch keine Lieder gehört nur weil der Trackname in einer anderen Sprache war oder so ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube aber auch das deutsche Tracknamen nicht mehr Aufmerksamkeit bekommen. In meinem ganzen Leben habe ich noch keine Lieder gehört nur weil der Trackname in einer anderen Sprache war oder so ähnlich.

Naja bei den Deutschen bekommt der Track sicher mehr Aufmerksamkeit :)
 
Außerdem würd ich das "Deutsch"-Gebrabbel in manchen Ländern nicht wirklich als Deutschsprachig bezeichnen. Wir alle hatten Englisch bzw. Französisch in der Schule, deshalb heißt das ja nicht, dass wir das auch gut können. Dialekte sowieso nicht. Ich glaube, dass Kalkbrenner das einfach macht, weil es in seiner Position egal ist (Ich bin jetzt nicht wirklich in der Musikszene fachkundig genug, um zu wissen wie viel Erfolg er hat, ich vermute es nur).
In Deutschland kommts evtl. gut an, und drumherum ist es den Hörern relativ wurscht.

hasau
 
Außerdem würd ich das "Deutsch"-Gebrabbel in manchen Ländern nicht wirklich als Deutschsprachig bezeichnen.
Das könnte man genaugenommen auch für Englisch behaupten. Wir hatten zwar alle in der Schule Englisch aber da lernst du auch kein richtiges Englisch. Man lernt die Grundberiffe und wenn man aus der Schule kommt könnte man sich zwar relativ verständigen aber wenn jemand Jahrelang kein Englisch mehr braucht/benutzt wird es auch da sehr eng. Der großteil der Leute die ich kenne könnten sich nicht wirklich auf Englisch verständigen.

Ich hab mal von einer Studie gehört nach der 72 Prozent der europäischen Bevölkerung kein Englisch versteht.
 
schau es dir doch einfach anders rum an.
Genau. Aber ich denke, das kann bei jedem wieder anders sein. So schreckt es den einen eher ab, während es der nächste gerade interessant findet. Was denkt ihr, wenn ihr diese Trackliste sieht:

 01. GAUZE -mode of adam-
 02. Schweinの椅子
 03. ゆらめき
 04. raison d'être
 05. 304号室、白死の桜
 06. Cage
 07. 蜜と唾;
 08. mazohyst of decadence
 09. 予感
 10. MASK
 11. 残-ZAN-
 12. アクロの丘
 13. GAUZE -mode of eve-

;) (Ist vom Dir En Grey Album Gauze)

Ich persönlich finde als Deutsche die Kanji Schrift und überhaupt Nicht-Lateinische Schrift eher abschreckend (wie spricht man das aus, zum Teufel? Mein Lieblingslied ist Chingchangchong? Track Nummer xy eben.), würde mich für Schweinxyz interessieren, vielleicht das Französische und hinterher doch lieber die auf Englisch gesungenen Titel hören.

Ich denke, dass Deutsch im Ausland nicht so ein Problem ist wie für uns Französisch, Spanisch oder Italienisch. Insbesondere wenn es eine Rock oder Metalband ist, sieht Deutsch in Augen vieler "evil" und "cool" aus und ganz besonders wenn da so geile Buchstaben drin stehen wie ä, ö, ü und ß. Passend also.

Wenn dann aber auf einer anderen Sprache gesungen wird, sollte es zumindest einigermaßen richtig sein und nicht nur so klingen als ob. Deswegen kann ich zum Beispiel mit Lady Gagas Lied "Scheiße" nichts anfangen, weil der Text kaum Sinn ergibt.
 
Ich denke, dass Deutsch im Ausland nicht so ein Problem ist wie für uns Französisch, Spanisch oder Italienisch. Insbesondere wenn es eine Rock oder Metalband ist, sieht Deutsch in Augen vieler "evil" und "cool" aus und ganz besonders wenn da so geile Buchstaben drin stehen wie ä, ö, ü und ß. Passend also.
Ich nehm das eigtl eher nciht so wahr, dass französische Titel hier ien Problem wären, im Gegenteil, in bestimmten Kreisen wirds sogar von nicht-französischen Bands benutzt, weils intelektuell/romantisch/wasweissichwie klingt
 
Tschuldigung, das hab ich sehr missverständlich geschrieben. Ich wollte damit sagen, dass weil es für uns Deutsche kein Problem ist mit Französischen, Spanischen und Italienischen Titeln umzugehen (und wie du geschrieben hast, sogar positiv ankommt), es im Ausland auch kein Problem mit Deutschen Titeln geben sollte. Zumindest meine Freunde und Verwandte aus Südostasien assoziieren Deutsch aussehende Wörter eher mit "cool" und "evil" (im coolen Sinne) und eben nicht mit "Nazi" oder ähnliches.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zwar ein wenig OT, passt aber hoffentlich hier rein:
In der früheren Sowjetunion wurden die (wenigen erhältlichen) Titel ins Russische übersetzt. Es war ein recht lustiges Ratespiel, die dann zunächst ins Deutsche und dann wieder ins Englische zu übertragen.
Ein Beispiel (noch besser wärs mit kyrillischen Buchstaben): Bitels - Wstretscha --> wörtlich "das Treffen" --> come together
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben