
Cryin' Eagle
Helpful & Friendly User
Ich weiß nicht ob man "toll" sein muss um in der heutigen, globalisierten, Welt zu erkennen, dass Firmen wirtschaften wollen. By the way: Der Jacksonvorstand wäre der Erste, der volkswirtschaftlich und nicht betriebswirtschaftlich denkt.Hurdibrehan schrieb:hauptsache du bist so toll und weisst das alles, dann brauchst du sie ja auch nicht kaufen - rechne dir mal bei warmoth oder bei ebay aus was es kosten würde eine gitarre mit halbwegs akzeptabler austattung selbst zu bauen, und dann nur die materialkosten zzgl. der werkstatt/geräte miete dann vielleicht auch noch für eine aufsicht, denn was die craftsmen von jackson da hinbasteln ist nichts für amateure oder semi profis. bau erst mal eine gitarre und weise ein ebensolches gleichwertiges handwerkliches geschick auf, dann können wir weiter reden und dann schenken dir vielleicht ein paar mehr leute glauben.
Keine Angst. Ich weiß was es kostet, sich bei Warmoth bzw. bei Woodland die Zutaten einzeln zu kaufen. Aber erstens kosten mich die Hölzer bei Woodland in erstklassiger Qualität ~250 (Habs gerade ausgerechnet) und zweitens zahlen Jackson, wie bereits erwähnt, nicht den selben Preis wie wir. Die bauen schließlich nicht zum ersten Mal ne Gitarre sondern werden sich, wenn sie jetzt schon zu Fender gehören, nen Holzlieferanten "teilen" und von dem, zu guten Konditionen, Holz bestellen.
Ich verstehe auch nicht, warum ich das handwerkliche Geschick von Jackson aufbringen muss um beurteilen zu können, dass die Materialien nicht mehr als 500 kosten.
Musst du Arzt sein um festzustellen, dass du Kopfschmerzen hast ?
Musst du Jurist sein um festzustellen, dass dir jemand die Vorfahrt genommen hat ?
Ich muss es nicht.
Sorry, ich kann durch seine Argumente leider kein bisschen mehr Einsicht aufbringen.Scorpion schrieb:vielleicht kann er durch dein Argument ein bisschen mehr Einsicht aufbringen dass nicht immer das gleiche an material/holz/arbeitsweise.......usw verwendet wird! des macht nicht immer 500 euro unterm strich aus!!!!!! möcht gern wissen auf welches wissen kh irgendwas spiderman sich beruft!:screwy:
schau auf die offiziele jackson seite und schau da mal bei den preislisten den empfohlenen preis an!
glaub manche wollen einfach nur recht haben!
ja sie haben recht es sind gitarren für die wir mehr bezahlen weil sie uns glauben lassen wollen dass sie besser sind!!![]()
Und du kannst dir sicher sein, dass ich mir bewusst bin, dass nicht immer das gleiche an Material/Holz und Arbeitsweise verwendet wird.
Was meinst du denn, was die Materialien bei einer Epiphone oder Squier "Wert" sind ?
Bei einer Jackson USA RR1-T hast du qualitativ sehr hochwertige Materialien aber sie kosten nun mal mit Sicherheit nicht mehr als 500.
"kh irgendwas spiderman " beruft sich bei seinem "Wissen" auf unterschiedlich Dinge:
1.) Hat er damals in Gemeinschaftskunde aufgepasst und kann sich in etwas vorstellen, wie ein Unternehmen rechnen und wirtschaften muss um keine roten Zahlen zu schreiben.
2.) Kennt er Holzhändler und weiß, was er dort bezahlen muss (bei der Abnahme von einem einzelnen Stück Holz !)
3.) Baut lässt sich "kh irgendwas spiderman" gerade von einem Gitarrenbauer seinen Traum verwirklichen und bekommt so etwas Einblick, in die Preise von gewissen Hölzern und Extras.
Was du mir mit "schau auf die offiziele jackson seite und schau da mal bei den preislisten den empfohlenen preis an" sagen willst verstehe ich übrigens überhaupt nicht. Was ich weiß ist, dass die Gitarre hier in Deutschland (!) für 1900 verkauft wird und dieser Laden dabei auch noch was verdient.
Die Angaben auf den Seiten von Herstellern interessieren mich nicht, weil ich mich nicht auf sie verlassen kann.
Ich informiere mich auch nicht über das dritte Reich auf einer Seite von der Karlsruher Kammeradschaft
Achja, ich möchte übrigens nicht einfach nur Recht haben. Da hast du nen falschen Eindruck von mir bekommen.
Ich lasse mich sehr gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn du mir das sinnvoll belegen kannst.
Und deinen Schlusssatz verstehe ich auch nicht.
Es sind sehr gute Gitarren, das habe ich doch nie bezweifelt. Die Materialien kosten eben, wie jetzt schon 100x erwähnt, mit Sicherheit nicht mehr als 500. Da ist ja auch nichts dabei, ich weiß nicht warum sich hier alle deswegen so aufregen.
Die Jeans die ihr anhabt kostet im Laden zwischen 50 und 80, wenn sie nicht gerade vom Aldi kommt. Wollt ihr wissen, wass die Wert ist ?
50Cent Materialkosten und ca. 5 für Transport (Sie fliegt insgesamt mehr als einmal um die Welt) und Arbeitskräfte. Der Rest geht in die Verwaltung und in die Kassen der Firma.
Es tut mir leid aber willkommen in der Realität.