Wie CtrlRoom auf Kopfhörer verteilen?

  • Ersteller Gast236322
  • Erstellt am
G
Gast236322
Guest
Hallo,
wie verteilt ihr in eurem HomeRecordingStudio den CtrlRoom auf die einzelen Kopfhörerverstärker?
PatchBay (Stereo, Mono links/rechts)?

Grüße Jörg​
 
Eigenschaft
 
Wenn du im Plural sprichst klingt das so, als hättest du mehrere Kopfhörer für verschiedene Musiker gleichzeitig. Ist dem so? Sowas macht man im allgemeinen über Aux Wege. Wenn es nur darum geht, dass du verschiedene Kopfhörer an unterschiedlichen Kopfhörerverstärkern für dich selbst zum alternativen Abhören hast, dann kannst du doch auch allen das gleiche Signal geben (einfach durchverbinden), die Lautstärke kann man ja individuell an den KHVs regeln.
 
Nachdem deine Frage etwas unspezifisch (bzw. ZU spezifisch ohne genauere Angaben zur Verallgemeinerung der Aufgabenstellung) ist, kommt hier eine ähnlich überspezifische Antwort:

Mein Interface (wird bei mir zusammen mit dem DSP-Routing-Programm als Schaltzentrale verwendet anstatt eines Mischpultes) bietet 8 analoge Ausgänge, davon werden sind allerdings 4 mit Hardware-Effekten als Sends in Verwendung.

Die restlichen 4 Ausgänge werden über ein Multicore mit 2 Stereo-Eingängen meiner KHV's verbunden, die sich dann in unmittelbarer Nähe der Musiker befinden.

Welche Signale (DAW-Output und/oder Eingangssignale der Mikrofone) auf diesen zwei Stereo-Wegen zu hören sind, entscheide ich über das Routing-Programm.

Die Notwendigkeit eines Mischpultes ist in meinem Setup nicht gegeben, bei mir läuft alles digital.
 
Wenn du im Plural sprichst klingt das so, als hättest du mehrere Kopfhörer für verschiedene Musiker gleichzeitig. Ist dem so? Sowas macht man im allgemeinen über Aux Wege. Wenn es nur darum geht, dass du verschiedene Kopfhörer an unterschiedlichen Kopfhörerverstärkern für dich selbst zum alternativen Abhören hast, dann kannst du doch auch allen das gleiche Signal geben (einfach durchverbinden), die Lautstärke kann man ja individuell an den KHVs regeln.

Hi,
ja genau. Ich habe mehrere Kopfhörer für die Musiker, aber auch mehrere Kopfhörerverstärker (präzise 4) im HomeRecordingStudio.
Durchverbinden war/ist auch meine Idee. Ich stelle mir nun die Frage der Eingangsimpedanz. Durchverbinden (parall je rechts/links) bedeutet, dass ich 4 Verstärkereingangskreise am CtrlRoom des Mixers habe. Wäre ein Problem denkbar?
Ich mache das nicht über Aux, weil ich ein Alesis FireWire am PC habe. Ich benötige das "Talkbacksignal" um bereits aufgenommene Spuren beim Recording abzuhören. Sicher wäre auch ein mehrkanaliger Kopfhörerverstärker denkbar (einer mit 4 Kanälen ist sogar im Setup, 1 InEar, 2 kleine Behringermixer). Die räumlichen Gegebenheiten machen aber ein Monitoring mit jeweils einer Abhöre pro Musiker komfortabler.
Einzig wäre für mich noch ein Umschalter zwischen 2 Plätzen denkbar (Toggelswitch). Ich spiele A-Drum und E-Drum, aber sicher nicht gleichzeitig.:) Dann wären also immer nur 3 Abhören gleichzeitig am ContrlRoom.

Grüße Jörg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben