Wie am besten upgraden? Interface oder Mikrofon?

M
Mvkx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.06.24
Registriert
18.06.24
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu meinem aktuellen Equipment und hoffe auf eure Ratschläge. Momentan benutze ich das Steinberg UR22 MK2 Interface und das Rode NT1-A Mikrofon. Ich überlege nun, welches Upgrade für meine Aufnahmen die beste Wahl wäre: ein neues Interface oder ein neues Mikrofon. Konkret denke ich an das Universal Audio Apollo Twin als Interface-Upgrade oder das Microtech Gefell M930 als Mikrofon-Upgrade.

Meine Fragen an euch sind:

1. Was würdet ihr upgraden? Das Interface oder das Mikrofon? Welches Upgrade würde den größeren Unterschied in der Aufnahmequalität machen?

2. Kann ein hochwertigeres Interface die Audioqualität durch bessere Pre-Amps deutlich verbessern? Oder wäre der Unterschied eher subtil und ein Mikrofon-Upgrade die sinnvollere Investition?

(Bei diesem Vergleich bitte die Raumakustik erstmal aussen vor lassen denkt euch entweder, dass sie besonders gut, oder besonders schlecht ist.. hier soll es nur um den Vergleich zwischen Mic und Interface gehen)

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und Erfahrungen!
 
Um was aufzunehmen?

Apollo Twin kann ich empfehlen. Das Mikro ist sicher auch ein ordentlicher Mehrwert. Am besten beides..... (;

Bei nur Mikro passt das irgendwie nicht mehr so ganz zusammen. High Class Micro und Interface eher am unteren Ende der Skala.

Vielleicht ein Apollo mit dem hier:


das kann dan im Verbund Mikros emulieren. Gesamtpreis so um das was das Gefell kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde solch ein Upgrade hebt das Level an Qualität für alle Genres an.. sollte es auch für den Preis.
Primär dann aber Rap und bisschen Sing Sang, es geht mir auch nicht darum Geld damit zu machen. Ich möchte nur Soundqualität haben wie man sie einfach in vielen Tracks auf YT hat. Da ist selbstverständlich noch viel Mixing und letztlich Mastering im Spiel, ich will nur zumindest den Recording Prozess ausschliessen können.
Alles andere liegt dann wohl an mir bzw. Meinem Mix…
 
Nu ja, das Apollo ist auf jeden Fall einige Klassen besser als das Steinberg. Dazu kommt geniale Bedienung, die Möglichkeit nahezu Latenz frei Plugins direkt im Aufnahmekanal zu verenden und umfangreiche virtual Channels die Loopback ermöglichen.

Ich hatte mit vor einigen Wochen ein NT1-A gekauft gehabt. Mit 32 Bit. Das hat mich nicht wirklich überzeugt. 32 Bit bringt nicht, das Mikro selbst klingt für meinen Geschmack viel zu Höhen betont. Gut vielleicht für Pop und Co. Jedenfalls habe ich das wieder zurückgeschickt. DAS Teil ist mit Spinne dazu noch ein unhandlicher Brummer.

Jetzt habe ich ein LCT 440 PURE. Klingt prima und mit API Preamp im Apollo oder wahlweise der Manley VoxBox ist das schon ein angesagter Klang.

Falls Du Dich für sowas entscheidest, das Steinberg und das NT-1A verkauftest hast Du mit Sicherheit eine ordentlichen Schub an Qualitätssteigerung für einen angemessenen Preis.

Ein Gefell würde ich wenn schon dann nur mit einem anständigen Preamp betreiben wollen. Nur das Steinberg und das Gefell wäre sicher keine grosse Verbesserung.
 
Hi, danke für deine Rückmeldung.
Soll das Steinberg nicht aber auch Latenz frei betrieben werden können?
Soll, hab ich aber zumindest bisher nie gemerkt^^
War wohl bzgl. Direc out wirklich ohne Plugins und ohne durch eine DAW geschickt zu werden..

Ich hab mir jetzt tatsächlich das Apollo Twin bestellt es kostet nur 700 € und aktuell jetzt direkt wieder einen Tag später schon wieder um die bis über 1k..

Dann sobald ich das durch hab als nächstes vorraussichtlich binnen des nächsten halben Jahres das Mic..

Raumakustik ist btw eine eher mittelschwere Katastrophe habe mir zur Schadensbegrenzung den Aston Halo gekauft in einem exzellentem Lieferzautraum
(7. September - 12. Dezember)

Eine andere Sache noch.. ist das Setup von UAD für Windows wirklich so extrem nervig?

Hab da echt skurrilste Dinge gehört..
unter anderem das die Installation nervig ist, man eigentlich Thunderbolt haben müsste da die Übertragung so am schnellsten ist (pc also ggf. extra umrüsten, da das glaub ich nicht mit Adaptern USB-A auf Lightning Adapter funktioniert)

Kannst du das bestätigen?
 
Hm? Alle Thunderbolt Interfaces dieser Welt funktionieren ohne Ausnahme nur an einem Thunderbolt Abschluss. Wenn Du keinen hast, dann kannst Du das gleich wieder zurückschicken.

Das hat nicht mal mit der schnellen Übertragung zu tun sondern mit dem Umstand, dass Thunderbolt direkt Daten auf den PCI Bus schicken kann. Da ist dann keine zusätzlicher Controller dazwischen wie bei USB.

Ich hoffe doch sehr Du hast eine USB Version gekauft?

Dann sollte das funktionieren. Wenn USB Port den technischen Spezifikationen entspricht. Alles ab USB-C 3.1 sollte problemlos funktionieren.

Kannst du das bestätigen?

Was genau? Dass die Installation nervig ist? Ich hatte eines der ersten USB Teile. Hat funktioniert. Das ist aber schon einige Jahre her weshalb meine Erfahrungen damit nicht aktuell und damit irrelevant sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine andere Sache noch.. ist das Setup von UAD für Windows wirklich so extrem nervig?
nein, ist es ganz und gar nicht, ziemlich geradlinig:

1) Account auf uaudio.com erstellen
2) Treibersoftware downloaden: 3) TreiberSoftware installieren,
4) Interface anschliessen - wird dann gleich erkannt
5) Gerät auf deinen Account registrieren
damit wäre die installation fertig und du kannst dich ans einrichten machen. plugins installieren, ausprobieren wie die UA Console funktioniert usw. :cool:

und ja, wenn du dir das Apollo als Thunderbolt bestellt hast aber dein Rechner hat kein Thunderbolt, brauchst es es gar nicht auspacken, kannst es gleich zurückschicken, du brauchst dann die USB Version, gibts auch für 698€ in der Heritage Version

Universal Audio Apollo Twin USB Duo Heritage


und wenn du es noch bis 30. Juni registrierst, bekommst du ausserdem von UA noch ein paar kostenlose Plugins dazu.
 
Hi, es ist heute angekommen und ja die He version und ich hab mich richtig doll gefreut…
und ausgepackt angeschlossen wurde leider nicht erkannt.
Da ich aber die Kabel gleich gemanaged hatte hatte ich tatsächlich vergessen USB einzustecken ^^ und wieder Hoffnung gehabt das es nur daran lag, aber wieder nicht erkannt..
Nochmal Treiber installiert pc anschließend neu gestartet, immernoch nicht..

Ich weiss leider nicht was ich da weiteres machen kann um ehrlich zu sein, hast du da irgendeine Ahnung?

Joo geht jetzt.. hatte tatsächlich einmal am USB Slot gerüttelt (ja mein pc geht ohne Austausch von Komponenten auf die 10 Jahre 🥲)
dann wurde es direkt erkannt und das letzte Setup oder was auch immer gestartet.
Jetzt nurnoch einmal Device power off on und dann sollte das passen.
Abgesehen von der restlichen Registration die jetzt auch done ist.

insgesamt ich sag mal ziemlich interessanter Tag heute, bin happy dass das jetzt läuft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na dann berichte mal wie es so läuft mit dem Teil...... (;
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben