
Chris300
Registrierter Benutzer
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Wochen einen 5 saitigen Fretlessbass zugelegt (Firma Fernandes).
Der Höhenregler war von Anfang an kaputt und den wollte ich demnächst ersetzen.
Zunächst:
Mit dem Sound an sich bin ich sehr zufrieden, nur fehlt mir beim Slappen der Druck und die Lautstärke auf der D und G Saite. Die B, E und A Saite haben nen mords Druck, wenn ich dann z. B. die G Saite pop, machts nur määp(die Lautstärke ist viel leiser und von Höhen keine Spur, egal wie weit hoch oder runter ich die Tonabnehmer schraube). Die geht dann im Bandgefüge echt unter.
Ist das bei Fretlessbässen nicht zu vermeiden oder liegt das am fehlenden Höhenregler (der zZ abgelötet ist)?
Ich habe mir auf Anregung eines anderen Bassisten gedacht, die Elektronik auf eine aktive (Equalizer) umzurüsten, die man per Kippschalter auf passiven Betrieb umstellen kann.
Mir wurde gesagt, dass der Sound dann eher an einen bundierten Bass erinnert und somit müsste das Slappen ja viel mehr durchkommen (knallende Höhen).
Wenn ich dann wieder einen schönen fretless Sound haben will, kipp ich den Schalter und gut ist.
So:
Meine Frage lautet also: Wie würde die aktive Elektronik den Sound verändern?
Gibt es auch Saiten, die einen höhenreichen Sound unterstützen?
Vielen Dank fürs mitlesen und ich bin mal auf eure Antworten gespannt!
Ps: Den Aufwand, der mit dem Umbau verbunden ist, ist zu vernachlässigen
Gruß
Chris
ich habe mir vor ein paar Wochen einen 5 saitigen Fretlessbass zugelegt (Firma Fernandes).
Der Höhenregler war von Anfang an kaputt und den wollte ich demnächst ersetzen.
Zunächst:
Mit dem Sound an sich bin ich sehr zufrieden, nur fehlt mir beim Slappen der Druck und die Lautstärke auf der D und G Saite. Die B, E und A Saite haben nen mords Druck, wenn ich dann z. B. die G Saite pop, machts nur määp(die Lautstärke ist viel leiser und von Höhen keine Spur, egal wie weit hoch oder runter ich die Tonabnehmer schraube). Die geht dann im Bandgefüge echt unter.
Ist das bei Fretlessbässen nicht zu vermeiden oder liegt das am fehlenden Höhenregler (der zZ abgelötet ist)?
Ich habe mir auf Anregung eines anderen Bassisten gedacht, die Elektronik auf eine aktive (Equalizer) umzurüsten, die man per Kippschalter auf passiven Betrieb umstellen kann.
Mir wurde gesagt, dass der Sound dann eher an einen bundierten Bass erinnert und somit müsste das Slappen ja viel mehr durchkommen (knallende Höhen).
Wenn ich dann wieder einen schönen fretless Sound haben will, kipp ich den Schalter und gut ist.
So:
Meine Frage lautet also: Wie würde die aktive Elektronik den Sound verändern?
Gibt es auch Saiten, die einen höhenreichen Sound unterstützen?
Vielen Dank fürs mitlesen und ich bin mal auf eure Antworten gespannt!
Ps: Den Aufwand, der mit dem Umbau verbunden ist, ist zu vernachlässigen
Gruß
Chris
- Eigenschaft