wer kann was zur pro Achat 112/118 sagen?

  • Ersteller Harry Wolpi
  • Erstellt am
Harry Wolpi
Harry Wolpi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.03.25
Registriert
24.10.12
Beiträge
306
Kekse
1.184
Hallo liebe Forengemeinde,

erstmal verzichtet bitte auf eine öffentliche Kreuzigung wegen meiner Frage. Dankeschön:).

Es it mir schon klar das die meisten jetzt schreien "lasst die Finger weg" oder "besseres Brennholz", aber mal ehrlich, glaubt ihr wirklich das man mit dieser Anlage https://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_112118_amp_bundle.htm gar nicht arbeiten kann?

Ich glaube das irgendwo ein jeder mal damit geliebäugelt hat angesichts des Preises, oder? Wir fahren doch nicht alle Mercedes, Audi oder BMW? Es gibt doch auch etwas billigere Gefährte die einen von A nach B bringen, um das geht´s. Nicht um eine d&b die mich am Tag 1800€ Leihgebühr kostet.

Für Livemusik im kleinen Bierzelten/Dorffesten bis max 500 - 600 Leute (keine Ohrblutungsmaximalpegel) sondern zur Unterhaltung, brauchten wir einfach eine halbwegs vernünftige Lösung für 4-5 mal im Jahr. Evtl können wir sie ja dann noch in abgespeckter Version auf kleineren Veranstaltungen benutzen?

Wenn ich mir dann die Leihgebüren anschaue incl Selbstabholung, z.b. Dynacord XA2 (haben wir schon gehabt, reicht von der Performance her dicke) dann hab ich die Anlage ja in ungefähr 2,5 Jahren abbezahlt.
Der Verleiher ist nicht gerade um die Ecke und ich muß mir zum Abholen oder Anliefern jedesmal einen Tag Urlaub nehmen.


Also vielleicht hat ja jemand schon mal das Teil in der Hand gehabt eventuell sogar gekauft? Und kann / traut sich was dazu sagen?

Danke Harry

P.S. Wer sich nicht öffentlich dazu bekennen will ein T - Produkt gekauft oder getestet zu haben, ich nehme auch PN entgegen:D
 
Eigenschaft
 
Hi, gekreuzigt wirst du nicht !

Selber habe ich noch nicht das T-System gehört. Aber was halt ich glaube, wenn man schon eine Band hat sollte man halt auch in gutes PA Equipment inverstieren da auch die bete Band für den Gast gut klingt wenn auch was vernüftiges aus den Boxen rauskommt. Ich habe schon oft mit der Anlage fast schon Industrie Standart gearbeitet: http://www.sound-klinik.de/produkte/Touring-Prospekt.pdf kostet etwas über 11 000 plus AMP´s. Reicht aber Dicke für Festzelte wo kein Discopegel gewünscht ist.

Hier noch ein paar Links zum T- Holz:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-127-2654.html

http://www.gebrauchte-veranstaltung...sprecher/the-box-pro-achat-112-118-amp-bundle

http://www.hifi-forum.de/viewthread-127-1246.html

http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?t=48280

http://www.paforum.de/phpBB/viewtopic.php?f=27&t=86163

http://www.party-pa-forum.de/phpBB/viewtopic.php?f=48&t=67749&start=240

Das sind alle Ergebniss die auch nur am Rand das Thema Achat anschneiden.

Gruß Acdcrocker
 
Danke Acdcrocker für die Links.

Wobei wenn ich mir die so durchlese die Meinungen auch wieder so 50/50 sind.
Klar ist es kein amtliches Material, nur eben in dieser Preisregion gibt es kein vergleichbares Hornsystem, oder?

Wie hatten beim letzten Gig von Bekannten die HK R- Serie ausgeliehen. Über die wird eigentlich auch immer gemeckert, genau wie über die XA2.
Mir persönlich haben beide Systeme gut gefallen. Und das Problem ist einfach, wenn ich als Band weniger Gage krieg als mich die PA zum leihen kostet was soll ich dann machen. Dem Veranstallter kann ich's leider nicht aufs Auge drücken. Und mit unsere jetzigen PA ist bei 150 PAX schluß, die ist aber auch nicht für solche Veranstaltungen gedacht.

Mich hätte einfach mal interessiert ob die schon jemand mal live gehört oder betrieben hat.
Gehört hab ich sie schon, aber nur im Laden mit CD Musik und das finde ich immer wenig aussagekräftig.
Aber so wie es aussieht wurde noch keine einzige verkauft.

Servus

Harry
 
Hallo Harry,

hab mir die passiven mal im Thomann Showroom angehört und sie klangen nicht verkehrt. Durch das übliche P/L der Thomann Hausmarken definitiv besser als die Konkurrenz der gleichen Preisklasse. Habe allerdings mal hier im Board gelesen, dass es stark vom Amp abhängt.

Schau dir auch mal die Pyrit Serie an. Ich bin durchs aktuelle PA-Gewinnspiel drauf gestoßen und hab sie mal ganz kurz "getestet". Konnte sie leider nur mal "im Vorbeifahren" anhören und nur wenig vergleichen, aber hat mir einen guten Eindruck gemacht. Etwas überspitzter Sound (typisch für 1,7" Hochtöner - trägt weit), kann aber i.d.R. problemlos mit dem Summen-EQ ausgeglichen werden, wenn die Boxen nur nah beschallen sollen. Schienen mir recht neutral, dabei aber fast etwas klinisch. Sehr positiv: Im Vergleich zu einer RCF (ich glaub es war eine 12"er, wie gesagt, leider nur wenig Zeit für Details) sprang die Stimme über die Pyrit fast direkt ins Gesicht - so mag ich das!

Wenn möglich auf jeden Fall selbst anhören!
Auch wenn nicht jeder einen Oberklassewagen fährt und sich Oberklasseboxen leisten kann: Man sollte wissen, auf was man sich einlässt. Deshalb auch den Vergleich zu (deutlich) höherpreisigen Boxen nicht scheuen und auch in der Preisklasse nach unten vergleichen. Es ist okay, nicht das beste vom besten zu haben und mit Material zu arbeiten, das in den eigenen Augen nur brauchbar und nicht top ist. Aber mir persönlich rennen viel zu viele Boxenbesitzer rum, die sich nicht eingestehen wollen, mit was für Material sie (nicht) arbeiten. Man redet sich ein, dass das was man gekauft hat ja eigentlich gar nicht so schlecht sei. Es funktioniert ja schließlich und alle Leute sagen auch immer es sei gut, wenn man fragt. Und sowieso, bei dem Preis...
Also, lieber eine realistische Einschätzung und zu dem stehen was man tut. (Das ist jetzt natürlich nicht auf dich persönlich bezogen.)

MfG, livebox
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo Harry,

das ist keine einfache Frage. Spontan denke ich mir: Wenn euch die Dynacord XA2 und die HK R-Serie gefallen, vielleicht bekommt ihr sie irgendwo gebraucht? Ggf. dann noch einen Controller dazukaufen. Auf jeden Fall, was auch immer ihr kauft, hört es vorher an!
Aus dieser Kategorie "kleine Hornsysteme" kenne ich nur die HK Projector. Der würde ich, mit einem Stack pro Seite, die 600 Leute nicht zutrauen.
Einen Controller wie den t.racks in oben genanntem Set zu verwenden ist eine gute Idee, schon allein zur Laufzeitanpassung, die bei diesen Systemen konstruktionsbedingt recht krass ausfällt. Wenn ich mir die technischen Daten so ansehe (eher enge horizontale Abstrahlcharakteristik bei allen Anlagen bis auf die SoundKlinik) würden Fills für die vorderen Reihen nicht schaden. Da könnte ja eure bereits vorhandene Anlage zum Einsatz kommen. Sie sollte aber auch per Controller angeglichen werden.

Welches System genau es für euch werden sollte, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Aber wenn sich das Mieten in eurer Gegend nicht rentiert, ist eine solche Anschaffung schon mal keine schlechte Idee.

VG, junior idle
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben