Wer baut denn einen Vox AC-30 Klon?

  • Ersteller meckintosh
  • Erstellt am
meckintosh
meckintosh
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.23
Registriert
30.01.04
Beiträge
2.715
Kekse
11.313
Ort
fast in Flensburg
Hi Leute,

immer wieder seh ich Bausätze oder Boutique-Versionen von Blackface oder JTM45ern.
Leider (so gut wie) nie Vöxe ... überseh ich die nur oder hat das nen anderen Grund?
Ich mein ein AC-30 ist doch auch ein Klassiker oder nicht?
 
Eigenschaft
 
Hi,

VOX-Sounds gibt es beispielsweise hier:

Voxer: http://www.gabtone.com/ (schöne soundclips)
Matchless
Bad Cat
Cornell LegACy 30
 
Ohhh, Sorry ... ich dachte an jemanden in Deutschland!
 
Das sidn doch gar keine Bausätze oder
 
Das macht kaum einer, weil es eine Schweinearbeit ist.

Der alte Vox AC 30 ( nicht die China-Version von Vox/Korg )ist rein von der Konstruktion betrachtet, eine grässliche Kiste.
Bild ist ein JMI-Nachbau.

jmi151ua9.jpg


Alles total eng aufeinander, alles total verschachtelt, alles dem irgendwann fälligen Hitztod ausgesetzt.

So ein 1:1 Aufbau, soll er vernünftig klingen und mit langlebigen Bauteilen ausgestattet sein, kostet von einem seriösen deutschen Ampbauer 4000-5000 € ( davon ausgehend, daß vernünftige Marshall-Clones, z.B. ein JTM, je nach Bauteilqualität 1200-2000 € kostet, Fender-Clones ab 1800 bis weit in dern 2000er Bereich für etwas wie einen Twin oder Bassman ). Die Fender und Marshalls sind halt auch beliebte Kit-Amps, siehe TAD / Mojo, Metropoulos usw., man hat also Anhaltspunkte, kann Gehäuse, Trafos und Chassis relativ leicht in guter Qualität zukaufen, während man bei Vox-Sachen auf Einzelanfertigungen setzen muß. Das geht ins Geld.

Wenn Du einen Vox-mäßigen Amp willst, nimm 3000 € in die Hand und kauf Dir einen Matchless, Bad Cat, Cornell oder JMI. Da hast Du eine gute Konstruktion, an der Du nichts vermissen wirst.

Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, einen alten Vox zu erwerben und beim Ampbauer zu restaurieren. Je nach Zustand unkalkulierbare Kosten und die Gefahr, eine ewige Baustelle zu erwerben.
 
Recht das andere Ich.
Der Nachbau wäre sauteuer und einen gut erhaltenen AC30 zu finden ist nicht einfach. Die meisten haben ihre macken, sind leise, schlechter Ton, Lautstärkeschwankungen, usw. rundum sie sind ziemlich anfällig. Ich hatte einen, von dem ich dachte er wär gut, jedoch stellte ich auf nem Konzert fest, als ein anderer Gitarrist seinen Vox auffuhr und ich damit testen durfte, das meiner echt scheiße war. Einen guten zu finden, der nicht alle Nase lang in Reperatur ist, ist wie nen Kuli im Heuhaufen, heißt: es gibt sie, aber selten.
 
ich verweise an dieser stelle auf folgende Firma:
http://www.fuerermusic.com/JMI.html
wie du sehen wirst, sind das relativ exakte kopien (urheberrechtlich wohl nicht ganz korrekt), auch innen, da kursierten dachte ich im tubeguts- thread bilder.
problem ist dabei allerdings wahrlich der preis. soweit ich informiert bin, sind die dinger teurer als ein orginal vox (zwischen 4000€ und 5000€), also keine wirkliche alternative.
gruß
 
ich verweise an dieser stelle auf folgende Firma:
http://www.fuerermusic.com/JMI.html

Das Bild da oben ist von einem JMI. Ist auch das Tube Amp Guts Bild.

wie du sehen wirst, sind das relativ exakte kopien (urheberrechtlich wohl nicht ganz korrekt), auch innen, da kursierten dachte ich im tubeguts- thread bilder.
problem ist dabei allerdings wahrlich der preis. soweit ich informiert bin, sind die dinger teurer als ein orginal vox (zwischen 4000€ und 5000€), also keine wirkliche alternative.
gruß

Der Amp kostet in der Schweiz 4900 Franken. Das sind 3015 €.
Dann noch der übliche Einfuhr-Obulus ( Schweiz ist nicht EU ).

Ersparen kann man sich die Einfuhrzölle, wenn man in Holland ordert. Boch günstiger:
http://www.maxguitarstore.com/store.php?categoryID=313&PHPSESSID=0650c509ed760808de56a0f61607b07e

Die Amps sind eine sehr exakte Kopie und wären sicherlich ein Anspielen wert. Allerdings kauft man sich auch die konstruktionellen Krankheiten mit ( muß ja nicht heißen, daß man unbedingt Probleme bekommt; vielleicht hat es JMI konstruktionstechnisch hinbekommen ).

Aber er ist definitiv näher dran als jeder andere Amp.

(urheberrechtlich wohl nicht ganz korrekt)

Da jammert Vox offenbar immer wieder mal dran rum. Wie siehts mit den Marshall JTM-Clones aus? Da gibt es auch zig Hersteller auf'm Markt.
 
Da jammert Vox offenbar immer wieder mal dran rum. Wie siehts mit den Marshall JTM-Clones aus? Da gibt es auch zig Hersteller auf'm Markt.
VOX hat eine gute Rechtsberatung-/abteilung und keinen Grund zu jammern... Hinter JMI steckt die Firma Music Grounds (ein Händler im U.K.) die mit ähnlichen Praktiken auch schon einmal Marshall 1 zu 1 kopiert hat.

Vielleicht bestellt mal wirklich ein User so einen Amp um herauszufinden ob die auch tatsächlich ausgeliefert werden...;)

Darüber hinaus denke ich können wir mit unserer Heritage Collection sowohl Klanglich als auch vom Outfit eine gute Alternative zu den "Boutique" Lösungen anbieten. Einfach mal testen.

Hier noch ein paar Bilder von den Chassis Ur AC30 - AC30 Custom Classic (nur Info unkommentiert) - um mit dem Vorurteil "solide Konstruktion" aufzuräumen. :)
 

Anhänge

  • AC30CCH014.jpg
    AC30CCH014.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 563
  • AC30CCH015.jpg
    AC30CCH015.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 564
  • AC30CCH016.jpg
    AC30CCH016.jpg
    82 KB · Aufrufe: 604
Thomas Türling;2762861 schrieb:
Darüber hinaus denke ich können wir mit unserer Heritage Collection sowohl Klanglich als auch vom Outfit eine gute Alternative zu den "Boutique" Lösungen anbieten. Einfach mal testen.

Ich werde mein Ansinnen mal etwas genauer definieren ... ich habe ein Topteilgehäuse und mit dem Mesa Road King deck ich ja eine weite Spanne ab.
Allerdings sind die Vöxe da ja noch etwas aussen vor.
Deshalb kam mir der Gedanke dieses Gehäuse mit einem Vox Klon zu füllen.
Nun bin ich mir eben nicht sicher ob ich da nicht wirklich lieber nen Profi ranlasse ....
 
Thomas, wie würdest Du den Unterschied zwischen den CCs und den Heritage benennen? Ich muss zugeben, dass ich schon länger auf die Heritage schiele, mir aber noch unsicher bin. CCs sind halt etwas günstiger zu bekommen. ;)

Ich fand den Test in der G&B übrigens nicht gut. Man kann sich noch so auf den Kopf stellen, ein AC30 von heute wird immer mit dem AC30 von damals verglichen. Was soll der Unfug? Andernfalls sollte Vox den Amp anders nennen - AC33, DC30, oder so...:rolleyes:

Grüße
 
@Ed - AC30 damals/heute, ja vor allen Dingen weil er ja nicht mehr made in UK ist. ;)

Die HC-s sind natürlich wesentlich puristischer und aufgrund der Bauart tatsächlich auch noch ein Stück authentischer als die CCs. Wenn man aber einen CC2X und einen H2 (beide Blue Speaker) nebeneinander stellt wird man zumindest im Topboost Bereich vom Custom Classic nicht enttäuscht sein. Die EF86 dagegen hat einen sehr ausgeprägten Charakter und aufgrund ihrer hohen Vorverstärkung kann ein CC diese Klangnuance tatsächlich nicht bringen. Dafür gibt es mehr Anschlußoptionen beim Custom Classic und man hat ähnlich wie beim Heritage Modell, auch die Möglichkeit per Kippschalter auf dem Backpanel eine Leistungsreduzierung vorzunehmen (33-22Watt).

Mit der Nomenklatur, da gebe ich dir teilweise recht, ist etwas verwirrend da die neuen Modelle weder einem 30/4 (mit EF86 Kanal) noch einem 30/6 entsprechen. Trotz allem sind es ganz klar AC30 Modelle daher werden wir wohl mit dem Problem leben müssen.
 
Thomas Türling;2762861 schrieb:
VOX hat eine gute Rechtsberatung-/abteilung und keinen Grund zu jammern... Hinter JMI steckt die Firma Music Grounds (ein Händler im U.K.) die mit ähnlichen Praktiken auch schon einmal Marshall 1 zu 1 kopiert hat.

Hmmm, Marshall wird von vieler Klonern praktisch 1:1 kopiert. Man denke mal an die Plexi-Clones von Metropoulos, Germino, Roccaforte, Cornell...
Die Liste ist lang. Im Übrigen auch die Liste derer, die besser als Marshalls eigene Reissue Modelle klingen.

Aber wollen wir das Thema nicht unnötig breittreten...

Darüber hinaus denke ich können wir mit unserer Heritage Collection sowohl Klanglich als auch vom Outfit eine gute Alternative zu den "Boutique" Lösungen anbieten. Einfach mal testen.

Der Echtholz AC30 ist eine Augenweide. Was mich interessieren würde, ist: hindert Euch die CE-Norm daran, den Amp ohne "Kabel" zu verdrahten, oder ist das Aufsetzen auf die Leiterbahnen eine konstruktionelle oder ökonomische Entscheidung? Damit will ich keine Wertaussage oder Konstruktionsdiskussion vom Zaun brechen, sondern es geht mir nur um die Info. Gerne auch per PM. :)

Wie war es eigentlich mit dem Brian May Signature? Basiert der auf der selben Technik oder ist der noch klassisch handwired i.e.S.

Hier noch ein paar Bilder von den Chassis Ur AC30 - AC30 Custom Classic (nur Info unkommentiert) - um mit dem Vorurteil "solide Konstruktion" aufzuräumen. :)

Nun, das Chassis des CC sieht ja schon mal stabiler aus.
Generell sieht der CC auch aufgeräumt aus. Dieses ( Hitze/Streuungs-) Abschirmblech macht mir etwas Sorgen. Wenn der Amp im Gehäuse verbaut ist, kann ja bei den Endstufenröhren kaum die Luft zirkulieren. Da hätte ich Hitzeprobleme im Hinterkopf. Gut, die Lüftungsschlitze sind direkt darüber, aber dennoch: wenn die EL-84 mal richtig am Arbeiten sind....

Ne Menge Vorstufenröhren habt ihr da wegrationalisiert. :p ;)

Aber einen richtigen Blick "unter die Haube" hast Du uns aber verwährt. ;)
 
Nun, das Chassis des CC sieht ja schon mal stabiler aus.
Generell sieht der CC auch aufgeräumt aus. Dieses ( Hitze/Streuungs-) Abschirmblech macht mir etwas Sorgen. Wenn der Amp im Gehäuse verbaut ist, kann ja bei den Endstufenröhren kaum die Luft zirkulieren. Da hätte ich Hitzeprobleme im Hinterkopf. Gut, die Lüftungsschlitze sind direkt darüber, aber dennoch: wenn die EL-84 mal richtig am Arbeiten sind....

als ansonsten zufriedener CC2 user kann ich sagen, dass das blech nur ab und zu vibriert, was dann zu einem unangenehmen phiepen führt. das konnte ich allerdings bis jetzt auch nur im heimbetrieb feststellen. bei der probe und live habe ich diese problem noch nicht festgestellt.
und in bezug auf die hitze: der amp erwärmt sich zwar, aber nicht so stark, wie es früher der fall war. man kann auch nach längerem betrieb die hand noch ohne probleme für längere zeit auflegen, ohne verbrennungen befürchten zu müssen.

ich hoffe damit keine eulen nach athen zu tragen, für den fall, dass dir das nix neues ist.:redface::rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben