Welches Tom ist sinnvoller?

  • Ersteller Evil-Jones
  • Erstellt am
Ich steh zu knalligem Birkensound bei großen kesseln, hoch tunen;) klingt mir aber eigentlich zu "bright" (weiß das deutsche wort nichmehr^^). 18 bleibt, die andern sind alle soooo schwer zu treffen:great:

ich bezweifle mal stark, dass du einzelne holzarten klanglich von einander unterscheiden kannst. ;)

das deutsche wort für "tunen" ist stimmen, für "bright" würde hoch oder hell gut passen...

bei 18er toms fehlt mir irgendwie die für mich nötige sensibilität im leisen bereich, daher ist 16" mein maximum. aber 8er finde ich prima.
 
naja eigentlich ist es mit 2ST gewönungssache...ich habs mal länger mit 2ST probiert und fands ganz ok. es ist auch ein wenig davon abhängig was für ne musikrichtung man spielt, weil man mit 2ST z.b. tiefere teile im metalbereich spielen kann. du musst auch wissen welcher klang dir besser gefällt und in welcher konfiguration du lieber spielst!
 
In meiner Musikschule stehen zwei Drumsets, eins mit 10" 12" und 14", also genau wie bei mir zuhause. Das andere hat ein 16" ST. Ich hab mir mal das 16er an das andere Set gestellt und ein wenig rumgespielt.
Ich weiss, da hätte ich auch mal früher drauf kommen können:D.
Naja ich kam gut klar, an alles gut dran und es hat sich genau nach dem angehört, was ich so haben wollte.
An euch alle vielen Dank :great:
 
ich hab mir auch ein 16" Standtom nachträglich bestellt (1/2 Jahr Lieferzeit..), am Anfang wars schon ungewohnt, aber mit der Zeit funktionierts ganz gut, und die Aufschlagpunkte vom Stick verlagern sich langsam vom linken Rand in die Mitte...:rolleyes:
 
Dito, hab mein 16er Tom auch erst nach ein paar Monaten dazugeholt...für Metal halt echt unverzichtbar. Hab mich mittlerweile auf die 4 Toms eingestellt und muss sagen, es läuft super :)
 
Hmm... Ich liefere mal ein Argument für das 8er Tom. Gerade bei Fills ist es angenehmer mit 3 Hängetoms zu spielen, als mit 2 Stnadtoms. Die Wege sind einfach kürzer. Ich finde auch, dass man mehr Möglichkeiten mit einem 8er hat, vor allem wenn es um das melodiöse Tom-Spiel geht. Ich selber spiele mit 2 Standtoms und nutze das 16er einfach zu selten, da ich recht weit rum muss um es zu erreichen (bitte keine Ergonomie-Ratschläge). Schnelle Metal-Fills gelingen mit einem 8er einfach besser. Ich habe lange mit 5 Toms gespielt (10/12/13 HT und 14/16 ST) und würde eher ein 8er nehmen als ein 16er. Am besten ist beides, da hast du eine Richtige "Ballerburg".
 
Dann bring ich einfach mal ein paar Gegenargumente:

1) Was angenehmer zu spielen ist, ist Geschmacks- und Gewöhnungssache. Sowohl ein 8" als auch ein 16" Tom werden anfangs ungewohnt sein.

2) Melodiöses Tomspiel? Geht doch genauso mit ner hochgetuneten 10er-Tom? ;)
Dafür fehlen einem die brachialen Tiefen eines 16ers, wenn man härteres Zeug spielen will.
Das ist mir erst neulich aufgefallen, als ich Indestructible von Disturbed eingespielt hab^^

3) Sorry, aber wenn du weit rum musst, um deine Trommel zu erreichen, IST das ein Ergonomieproblem ;)

Aber naja...nach wie vor ist es einfach Geschmackssache. Man sollte beides mal ausprobiert haben bevor man sich für 8" oder 16" entscheidet.
 
Geschmackssache...
...mit melodiösem Spiel meine ich Läufe über die Toms. Da ist ein 8er wirklich leichter zu erreichen als ein 16er, das neben dem 14er aufgebaut ist. Ich finde auch 2 Standtoms sehr gut, habe aber mehr Möglichkeiten mit 3 Hängetoms. Toms hochtunen finde ich persönlich nicht schön, außerdem geht es hier ja nicht um die Stimmung, sondern um das Ergänzen des Sets. Dagegen könnte ich auch argumentieren: ich kann mein 14er ST auch "mördertief ;)" stimmen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben