Welches Schlagwerk Cajon

  • Ersteller Joa chim
  • Erstellt am
J
Joa chim
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.11
Registriert
02.08.05
Beiträge
35
Kekse
0
Hallo!

Da ich mit dem Gedanken spiele mir ein Cajon zuzulegen, habe ich mich bereits im Internet informiert, aber es gibt da eine große Auswahl von Cajons.
Was kann man pauschal von den "Schlagwerk" Cajons halten?
Im Besonderen vom CP403 - das ist ja ziemlich günstig. Oder aber auch vom Zebrano? Etwas teuerer, aber im Notfall heißt es hald sparen:( Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen den 2 Teilen? Was ich so herausgelesen habe, sind sie auch von der Bauart unterschiedlich? Das CP403 arbeitet mit Snareteppich und das Zebrano mit Saiten. Oder?
Danke für eure Antwort!

mfg, Joachim
 
Eigenschaft
 
Hallo Joa chim!

Zu den speziellen Cajons kann ich dir nix sagen (ich habe meinen selber gebaut), aber zur Firma Schlagwerk.
Schlagwerk ist eine der wenigen Firmen, die ich im Instrumentenbereich (Drums+Percussions) kenne, die nicht irgendwie Billiglinien parallel zu den "guten" Instrumenten fährt (ich hoffe sehr, das hat sich auch nicht geändert!), d.h. alles was du von Schlagwerk kaufst, entspricht einem sehr guten Qualitätsniveau, sowohl in der Verarbeitung, als auch in den Materialien - zumal überwiegend auch noch hier in Deutschland gefertigt. Das hat natürlich seinen Preis, die Cajons von Schlagwerk fangen so ca. bei 160-180.- Euro an, je nach Holzart + Finish kanns aber auch ganz schnell mehr kosten.

Die Idee mit dem Snareteppich hatte ich auch, bei meinem hat es nicht gut geklungen, ich habe auf Gitarrensaiten umgerüstet - kann aber sehr wohl an meiner Konstruktion gelegen haben!
 
Hallo!

Vom Klang her habe ich mir bereits dei Klang-Beispiele von der Schlagwerk-Seite angehört, und ich als Laie höre definitiv einen Unterschied, aber keinen Qualitätsmäßigen, sondern das Cajon mit Snareteppich klint "härter", das Cajon mit Saiten eher milder und weicher. Meinst du also der Preisunterschied ergibt sich durch eine andere Bauweise?
Danke für deine Antwort!

mfg, Joachim
 
Da kenne ich mich definitiv zu wenig aus mit den verschiedenen Modellen von Schlagwerk!! Ich wußte bisher auch nicht, daß tatsächlich Cajons mit Snareteppich im Handel sind - ich habe das bei meinem Selbstbau einfach ausprobiert, da es sich um einen Snare-Effekt handelte + ich zufällig einen Snareteppich vorrätig hatte...
Die Preisunterschiede, die ich kenne stammen ausschließlich von der verwendeten Holzarten, da gibt es z.B. ein sündhaft teueres Wurzelholz-Finish.
Bei anderen Cajons (nicht Schlagwerk) habe ich auch schon gesehen, daß die Seitenwände nicht parallel stehen, sondern schräg, d.h. Schlagfäche + Resonanzdeckel sind nicht gleich groß. Es gibt welche, mit verschieden dicken Seitenwänden (hat meiner auch), dann hast du nochmals zwei unterschiedliche Sounds...
 
Schau und hör Dir doch mal die neuen Meinl Cajons an ! Der Sound, den die da mit installiert haben klingt net schlecht !
Die Adresse ist http://www.musik-meinl.de
 
Hallo!

Noch einmal Danke für eure Hilfe! Heute ist das Schalgwerk-Cajon "Zebrano" eingetroffen! Einfach genial das Teil! Bin aber eigentlich Gitarrist und deshalb wird es wohl eine Weile dauern, bis ich wirklich vernünftig darauf spielen kann!

mfg, Joachim
 
schön zu hören, danke für deine Rückmeldung!!!

Ich wünsch dir viel Spaß + gutes Gelingen!!
 
Die Schlagwerk-Cajon "Zebrano" ist doch die CP4011, oder nicht?
 
Gut. Diese habe ich mir nun bestellt. Hat echt einen klasse Sound.
 
Hallo!
Gratuliere dazu! Ich bin auch (immer noch) hin und weg von dem Teil!
Habe noch eine Frage (aber nicht bezüglich Cajon):
Ich habe mir ein Tambourin gekauft um auf Aufnahmen den Cajon Sound zu kompletieren. Nun habe ich beim Cajon spielen aber noch 2 Füße frei mit denen ich etwas machen möchte - gibt es Vorrichtungen wo ich das Tambourin "einspannen" kann und dann per Pedal (wie Hi-Hat) bediehnen kann? Ich weiß, passt nicht hier rein, aber ein neues Thema möchte ich auch nicht eröffnen.

Danke, Grüße, Joachim
 
Gibt es!
Sinnvollerweise hast du dann aber ein Schellenring (Tambourin hat keine Schellen, aber ein Fell!!) mit einer Halterung - wie es z.B. am Drumset montiert wird.
Von diversen Firmen, z.B. von Latin Percussion (LP) gibt es Halterungen, an denen die Fußmachine angeschrabt wird, die vorne zwei Spitzen bzw. Gummis haben gegen verrutschen und eine höhenverstellbare Halterung, ursprünglich für eine Cowbell, aber ich benutze die auch für den Jam-Block bzw. für den Schellenring.

Früher haben die Teile richtig Geld gekosten, aber hin + wieder gibt es die bei ebay recht günstig - aber laß dir kein Billig-Blech-Kantteil andrehen, die brauchen zuviel Platz und taugen auch festigkeitsmäßig nicht sehr viel.

Edit: und so sehen die aus...
http://www.musik-service.de/Meinl-PM-1-Percussion-Pedalhalter-prx395749961de.aspx
http://www.musik-service.de/Stagg-CBPBBX-Cowbell-Holder-prx395662487de.aspx
https://www.thomann.de/lp_388_prodinfo.html?sn=e910a54b5e44885216f601fd92b95b34
 
Danke, das ging ja schnell.
Ja, habe einen "Schellenring" - ohne Fell. Ich glaube ich hab verstanden wie das System funktioniert. Ich habe also ein ganz normales Pedal das auf das Percussion Instrument schlägt welches auf einer Halterung befestigt ist. Mein Problem dabei wäre aber, dass mein "Schellenring" keine Schlagfläche (also kein Fell) hat. Kann man das auch auf den "Rand" schlagen lassen? Und welches Pedal würdest du mir empfehlen? (Ich muss gestehen ich habe auf dem Percussion-Sektor echt absolut keine Ahnung aber es macht echt soooo viel Spaß!)
 
genauso funktioniert es, eventuell muß du den Beater etwas "anpassen" z.B. den Klöppel durch eine Bandage ersetzen - aber das Gesamtgewicht sollte in etwa gleich bleiben wegen dem Feeling mit dem Fuß.
Es geht jede beliebige Fußmaschine, zum Testen kannst du die vom Drumset nehmen (...oder solltest du gar kein Drummer sein...?), ansonsten eine einfache, solide FM, dazu gibt es hier sehr ausführliche Info - Limerick hat da sehr viele Threads zu einem Workshop zusammengetragen.
 
Bin eigentlich Gitarrist/Bassist, der sich das Cajon hauptsächlich zu Recording-Zwecken gekauft hat, mittlerweile aber echt Percussion begeistert ist:)
Deshalb kenne ich mich leider bei Drum/Percussion-Geschichten nicht gut aus.
Auf was muss ich beim Kauf einer Fußmaschine besonders achten? Oder kann ich auch so ein billiges Millenium-Teil kaufen?
 
ich kenne die Millenium-Teile nicht, ich persönlich würde mir sowas nie kaufen, da ich alle meine Einkäufe auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit tätige (Reparatur, Wiederverkauf, Recycling, ...), aber das ist eine sehr persönliche Sichtweise.
...und wenn du die FM nur 5-10x pro Jahr brauchst, wird vielleicht auch sowas funktionieren...
u.U. bekommst du bei ebay eine gute ältere FM zum Preis von einem neuen Billigheimer. diese Entscheidung kann + möchte ich nicht für dich treffen.
 
Hallo Joachim,
musste vor ein paar Jahren aus verscheidenen Gründen von Auto & Schlagzeug auf Fahrad & Cajon umsteigen. Fand dazu für eine Schlagwerk Cajon kleine leichte und vor allem günstige Kinderschlagzeugpedale aus Metal, das Hi-Hat kostete um die 35€ inkl. 2 10" Becken, das kleine Bassdrum Pedal ca. 15€, wovon ich mittlerweile 2 habe, dazu dann noch einen Dixon & einen Meinl Fusspedalhalter für eine Kuhglocke und für einen Schellenkranz. Ausserdem habe ich noch einen extra Schellenkranz für Uumpa Uumpa Rhythmen zum Spielen mit der Hand.
Wichtigstes Accessoire: ein Snaredrum Besen. Damit kann man auf der Cajon so eine Art Ridebeckeneffekt (vom Rhythmusgefühl her, nicht vom Klangbild) schaffen. Auch sehr gut für bluesige Shuffles.
Mein linker Fuss spielt also HiHat (tschak-tschak, ich höre sie kaum, aber alle ander sehr wohl!?), der rechte Fuss spielt Kuhglocke (anstatt BD), und das Schellenkranzpedal steht in der Mitte, und wird je nach Bedarf vom li. oder e. Fuss gespielt.
Meine linke Hand spielt Bass und Snare drum, während meine rechte den Besen swingt.
Und da kommt Klang- und Groovemässig so einiges zusammen, und man ist auch für die meisten Musikstile recht gut ausgerüstet.Ach ja, und natürlich ist da dann noch der Hälse-Reck-Effekt, wenn das Publikum ein Schlagzeug hört, es aber nicht sehen kann ......

Vorteil insgesamt: Brauche nur eine Tasche für die Cajon, und eine Tasche für den Rest, also recht leichtgewichtig, deswegen super transportabel und ideal für Akustikkonzerte drinnen und draussen und auch recht unkompliziert bei Aufnahmen (2 OH über den Pedalen und ein Mikro am Cajon Schallloch).

Voilà

Ich persönlich denke zur Zeit gerade darüber nach, das staubfangende SPD 20 E-Kit von Roland mit kompletten Zubehör zu verkaufen, und mir stattdessen eine Fusscajon zu bauen oder bauen zu lassen? (Ich halte nichts von Schlegel vs. Holz!)
Dann kann ich endlich meine Klohrythmen auch auf der Bühne umsetzen......
 
Ok, ich muss den Thread hier nochmal rauskramen und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Eigentlich spiele ich Bass und habe auch vor dabei zu bleiben. Allerdings habe ich mir gedacht, dass es gerade als Basser nicht verkehrt sein kann, auch ein bisschen Trommeln zu können, um zu kapieren, wie ein Drummer so tickt. Naja, ich verspreche mir halt davon, dass das Zusammenspiel besser wird und es einfach noch geiler groovt.
Ein komplettes Schlagzeug scheidet aus verscheidenen Gründen aus. Die Alternative ist also so ein Cajon.
Außerdem glaube ich, dass mir so ne kleine Kiste verdammt viel Spass machen könnte.

Ok, ich komme mal auf den Punkt.
Hab hier ein bisschen recherchiert und immer wieder den Namen Schlagwerk gelesen, wodurch ich auch zu dem Entschluss gekommen bin, dass es ein solches werden soll. Genauer gesagt eines dieser 2in1 Dinger.
Nun schwanke ich zwischen den beiden Größen 45 und 55 cm hin und her.
Welchen Einfluss hat die Größe auf die Bespielbarkeit, den Sound usw.?
Ich bin relativ groß gewachsen (1,90m) und hab entsprechend lange Beine, was mich glauben lässt, dass ich auf der größeren Variante einfach bequemer sitze, dadurch einen höheren Spielkomfort und somit mehr Spaß an dem Teil habe. Liege ich da richtig, oder steckt ein anderes Geheimnis hinter der Größe?
 
Hey Dude!

Habe mal die zwei Größen von der "2 in 1" gegeneinander antreten lassen und mich dann für das (obendrein günstigere) Medium entschieden. Ich habe das Gefühl, dass der Bass kompakter und druckvoller klingt - dafür hast du eben ein wenig Einbußen beim Snare-Sound. Das lässt sich evtl. noch mit entsprechender Einstellung beheben.
Für einen fetten Bass muss man auch nicht ganz so tief runter langenauf der Schlagfläche. Das wäre vielleicht ein Pluspunkt, wenn man sehr groß ist. Wie immer gilt: selbst anspielen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben