Welches MultiFX für mich?

2
2mbst1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.12
Registriert
06.02.06
Beiträge
158
Kekse
0
Ort
Bremen
Bei dem ganzen hin und her zwischen PODXT(Live), Tonelab, GT8 und konsorten weiss ich gar nicht mehr wohin. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Antesten werde ich die einzelnen Teile vor dem kauf auch noch, aber dann bekommt man ja nicht immer den besten Eindruck, weil man nicht so viel Zeit hat, wie wenn man das Teil zuhause hat. :p

Mit der Band gehts so in die Richtung Punkrock/Grunge. Zuhause wenn mir langweilig eher Hardcore/Numetal krams oÄ.

Ich wankel derzeit zwischen dem PODXT Live und dem GT8, da mir zu Ohren gekommen ist, dass das Tonelab für Hardcore/Numetal krams weniger geeignet ist. Das PODXT Live ist imho insofern noch attraktiver, als dass man darauf auch son Basspack raufladen kann.

Bedienbarkeit ist mir nicht soo wichtig, denn da kann man sich imho reinfrimeln und auf der Bühne muss man ja eh nur auf die Treter treten ;D

Was ich mich aber noch frage ist wie sicht das mit extrem gedetuneten gitarren oder 7Saitern aus? Kommen die noch schön wuchtig rüber? Ist der Sound Live auch druckvoll und alles? Was kosten beim XTL die Packs? Gibt es sowas auch beim GT8? Gibt es Looper und wenn ja was für Features haben die (speicher, dauer blah)? Was war für euch der Grund, dass ihr euch für euren Multi entschlossen habt bzw gegen den jeweils anderen?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Cool wäre auch, wenn ihr Songs posten könntet, die in diese Richtung gehen (Punkrock/Grunge,Numetal, Hardcore oÄ.) und unter Verwendung der beiden aufgenommen wurden. Live-Erfahrungen und desgleichen sind auch wünschenswert.

Ich bin mir zwar sicher, dass einige oder mehrere Sachen bereits in den Threads dieser Multis angesprochen wurden, aber ganz ehrlich bei so vielen Posts ... ist ja wie mit der nadel im heuhaufen :D
 
Eigenschaft
 
also der pod und das GT 8 nehmen sich IMHO nicht wirklich viel, wesentlicher unterschied ist, dass man mit dem GT8 auch die kanäle beim amp schalten kann. das war zumindest für mich der grund lieber das GT8 zu holen.

die POD´s gehen aber soundmäßig eher in die heftigere ecke, hör dir die samples auf Line 6 an und sieh dir die videos dazu an, dann weisste was ich meine...

also von daher denke ich biste mit dem POD XT Live besser aufgehoben, wenngleich ich auch finde, dass die effekte beim Boss besser klingen, aber da es wohl hauptsächlich um die ampsims und zerrsounds geht....

POD XT Live
 
da mir zu Ohren gekommen ist, dass das Tonelab für Hardcore/Numetal krams weniger geeignet is...
Jaja.. Blablabla von Anderen.. und im Bauch haben wir kleine blaue Abwehrkörper mit Helm wenn wir Actimüll trinken...
(Ich kann es - wie ein paar andere Leute hier - langsam auch nicht mehr hören)

Löwe schrieb:
Glaubst Du immer ALLES was Dir irgendwer sagt, oder was verbreitet wird ?
Hinterfragst Du nie etwas ?
Versuchst Du nie Fakten = Argumente zu den Thesen zu finden, die besagte widerlegen oder ihnen Recht geben ?
Falls dies der Fall sein sollte, würde ich an Deiner Stelle das Verhalten dazu ganz schnell ändern, BEVOR Du im Leben damit mal so richtig auf die ***** fliegst.
Ist nur ein Ratschlag von mir.. ;)

So..
.. und nun zum Topic:

- Nimm Dir ausreichend Zeit, sämtliche Geräte auf Herz und Nieren im Laden zu testen.
- Berücksichtige dabei auch, dass es ausser den 3 Marken noch weitere (z.B G7 /G9, GNX-4, GNX-3000) oder Racklösungen gibt, die ev. in Frage kommen könnten.
- Beim Testen im Laden: Versuch so gut wie es geht mit Deinem Original-Equipment zu testen, was Du später auch verwenden wirst
(Betrifft in 1ter Linie Gitarre und Verstärker/Box)
- Vielleicht kannst Du ja auch ein/mehrere Gerät(e) über einen bestimmten Zeitraum ausleihen, um sie in Ruhe zu Hause zu testen.
- Mach Dich ebenfalls mit den Bedienungsanleitungen vertraut !
Schau ob Du mit ihrer Erklärweise, Sprache, Umfang u.ä. zu Recht kommst.
- Wenn Du Dich zwischen verschiedenen Geräten NACH dem Testen noch nicht entscheiden kannst/willst, dann schlafe noch einmal über die Kaufentscheidung.

Denn es gibt nur wenig schlimmeres , als nach dem Kauf die Entscheidung zu bereuen.
Das Geld ist weg..
..und wenn Du das Gerät nicht über seriöse Internetfilialen gekauft hast (wobei es auch hier Vor- und Nachteile gibt), kannst Du das Gerät nur unmittelbar nach dem Kauf zurückgeben wenn es defekt ist.

Das sollte man bei jeder (größeren) Investition bedenken.
--> Viel (erfolgreiches) Planen im Voraus erleichtert die Ausführung und senkt die negativen Konsequenzen !


Gruß - Löwe :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben