Welches Instrument wird hier verwendet?

Fiedl
Fiedl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.24
Registriert
20.03.06
Beiträge
1.015
Kekse
1.717
Ort
Berlin Friedrichshain
Hallo zusammen,
für geübte ist das sicherlich nicht besonderes, aber etwa ab sekunde 15 hört man immer dieses elektronische Instrument auf jedem "und". Das sich dann auch in der Frequenz und Lautstärke ein bisschen verändert und Stück für Stück lauter wird. Zu welcher Gruppe zählt das und wie findet man etwas gleichwertiges in Logic? :)

https://www.youtube.com/watch?v=ThruPm_4oow

Danke!
 
Eigenschaft
 
das ist imh ears einfach eine Piano-Note, der man den Ausklang abgeschnitten hat... ;)
(im Sampler den release Wert stark reduziert oder in der Aufnahmespur mit einem Transienten-Designer)

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Yepp, aber statt Piano-Note, wurde ein Piano-Akkord beschnitten (vielleicht ein wenig kleinlich, konnte aber nicht widerstehen ;), kann man auch mit Fade-Outs machen uvm.
 
ich hab' nur den Anfang gehört :redface:
ist das auch schon ein Akkord ? man lernt ja gern dazu ...

cheers, Tom
 
Ich glaube ihr beide meint etwas anderes als er ;-) Das Piano ist ja, wenn auch sehr subtil und durch einen Filter verfremdet, von Anfang an da. Ab Sekunde 15 begint jedoch im Hintergrund eine weitere Klangfarbe zu wirken, die ich eher als Marimbaphon höre. Ist aber nicht immer im Offbeat, sondern wird auf jeden dritten Schlag gespielt. Der hölzerne Klang wird beim Einsatz auch durch einen HPF verfremdet und öffnet sich dann immer mehr.
 
Tönt für meine Ohren ein bisschen so, als ob da leere Bierflaschen mit Stöcken gespielt würden... :)
 
das Marimba-ähnliche höre ich das erstemal ab 0.35 heraus... :gruebel:
bei 0.15 ist es imho eindeutig ein Klavier-Anschlag (Hammer, Obertöne) - kann man mit Pedal vielleicht direkt so spielen...

cheers, Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp das Marimbaähnliche meinte ich nicht, sondern tatsächlich dieses am meisten prägnante Instrument auf jedem und
 
Da ich nicht unbedingt einen neuen Thread aufamchen will. Gibt es gute tutorials/Videos/Bücher zur Einführung in die elektronische Musik? Sprich wo die gängigen Kategorien und übliche Effekte und ähnliches erklärt werden? Gern mit Logic-Bezug....muss aber nicht sein.

Vielen Dank!
 
ein weites Feld...
ich würde es inhaltlich aufteilen in den klassischen Analog Bereich (bis ca 70er), die 80er mit Bombast Synths und der Einführung des Sampling, die 90er mit Techno/House und dann die aktuelle Szene wo alles mit jedem in beliebiger Variante gemischt wird.
Minimale analoge Sounds treffen auf Steicher Bibliotheken im Gigabyte Bereich, gemischt mit Akustik Samples... Psytrance etc und mit Dubstep der neueren Bauart als übelstem Auswuchs.... :p
Die Produktionen sind stark vom Funktionsumfang und auch der Leistungsfähigkeit modernen DAWs geprägt
(was einem bei Dark Side of the Moon noch die Kinnlade runterklappte, kann man heute auf einem Heim PC realisieren)

will man bei den Wurzeln der Entwicklung anfangen, finden sich idR über den Gerätenamen zahllose interessante Clips auf YT (ua von der BBC, Moog, EMS, Mellotron, Fairlight CMI etc), meist auch mit brauchbaren Querverweisen wie Auch die Original-Handbücher sind oft online.

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du könntest dich für den Einstieg zuerst in Funktionsweise von Synthezisern einarbeiten. Es gibt da ja auch verschiedene Modelle, subtraktive und additive zum Beispiel.
Das wäre mal ein Anfang. Es gibt auch ganz gute Videos von "Dubspot" (Ich glaube zumindest dass man unter diesem Namen das findet, was ich vorschlagen will). Allerdings geht es da schon etwas mehr in Detail. Also Vorkenntnisse sollten vorhanden sein.
Zusätzlich könntest du dich noch ein die Themen Kompression (speziell auch Side-Chain-Compression), Reverb und EQ einarbeiten. Das sind halt Standards, die man drauf haben sollte.

Cheers
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein weiteres mal ich :)
Mich fasziniert diese dominante Bassspur und einmal mehr frage ich mich, wie man sich dahin arbeitet.
Ist das tatsächlich nur ein Synthesizer der einen E-Bass simuliert? Das wäre zumindest meine erste Idee...vielen Dank :)

http://youtu.be/pE920-5W7U8?t=24m18s
 
Wo simuliert der Synthesizer denn einen E-Bass ? :gruebel: Das ist ein ganz einfacher stumpfer Synthbass Sound mal mit mehr Sustain, mal mit weniger. Wenn das schon Rocket Science ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
das etwas hohl klingende, durchlaufende Motiv ist ein simpler, ganz typischer Synth-Bass
(der Klang entsteht durch die Wahl der Rechteckwelle als Oszillator)
deine Assoziation ist interessant... mit E-Bass hat der Sound wirklich gar nichts gemeinsam
der reale Bass spielt tiefer, deutlich verzerrt und (hier) weniger melodisch, mit der halben Zählzeit

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke euch beiden.
Mir ging es tatsächlich mehr um den Effekt des "hohlen" an sich.
Hilft weiter!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben