welches e-schlagzeug?

  • Ersteller Matze1996
  • Erstellt am
M
Matze1996
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.10
Registriert
13.06.09
BeitrÀge
8
Kekse
0
hi.
ich werde im sommer mit schlagzeug spielen anfangen, also ein neueinsteiger.
worauf sollte ich beim kauf eines e-schlagzeuges achten, und welches ist fĂŒr mich geeignet?
 
Eigenschaft
 
Diese Frage wird hier oft gestellt und immer wieder mĂŒssen wir fragen: "Was möchtest du denn? Spielst du, weil du grad Lust drauf hast ohne dir sicher zu sein, ob du das in 1 Jahr noch spielst oder treibt dich ein höhere Wille dazu an?".

GrundsĂ€tzlich gilt: Je mehr Geld du fĂŒr dein Schlagzeug am Anfang ausgeben kannst umso besser.

Der klangliche und qualitative Unterschied von billigen Sets der Marke Fame, Millenium etc. zu hochwertigeren Marken wie Roland, Yamaha.. ist sehr groß.

Da macht es schon was aus, ob du ein wenig sparst und dir gleich ein z.b. gebrauchtes Set von Roland oder Yamaha zulegst.

Bevor du dich fĂŒr ein Kit entscheidest, solltest du dich gut darĂŒber informieren und nach Möglichkeit UNBEDINGT in einem Laden mal antesten. Das ist fĂŒr deine Entscheidungsfindung am besten.
 
ja ihc bin mir sicher dass ich unbedingt weiter machen werde.
also fazit:
auf klangyuali achten und auf gute marke.
gut fĂŒr mich muss ihc selbst gucken.
 
Und wenn zufÀllig neben dem Musikladen noch ein ComputergeschÀft is schau da auch gleich rein und hol dir eine neue Tastatur ;)

lg
Dennis
 
Linksammlung am Anfang des threads birgt viele, viele Infos!!;)
 
Roland umwirbt ja das Td4 als gutes Einsteigerset. Hat das schon einmal jemand angetestet???
 
Ja. WĂŒrde ich nicht unbedingt als "Einsteigerset" bezeichnen, ist eigentlich recht gut.
 
Ich hab das TD-4 mittlerweile zu Hause stehen, werde auch demnĂ€chst einen lĂ€ngeren Review darĂŒber schreiben, obgleich ich noch nicht so ein großes fundiertes Fachwissen habe.

Das TD-4 Set ist fĂŒr mich auch schon wesentlich mehr als ein Einsteigerset, zumal die Sounds teilweise sehr gut sind, was mir von dem VerkĂ€ufer, der sich das auch zugelegt hat, bestĂ€tigt wurde (seine Meinung war: "Wenn schon E-Drum, dann dieses" :p)

Die Anschlagdynamik ist hervorragend und die Auswahl an Kits auch. Profis wollen dann sicherlich noch ein wenig mehr Sounds und KlangverÀnderungsmöglichkeiten direkt am Modul.

Rythmcoach und Tempocheck sind Einsteigerhilfen, ich persönlich nutze den Tempocheck (Metronom auf Wunschbpm und dann spielen, je besser man im Tempo liegt, umso leiser wirds, bis es ganz ausgeht, umgekehrt wirds halt wieder lauter je unregelmĂ€ĂŸiger man spielt) sehr gern.

Also durchaus nicht zu verachten, fĂŒr Einsteiger wie fĂŒr Fortgeschrittene und dann is es auch kein Problem, das Modul spĂ€ter gegen ein "höherwertiges" auszutauschen, wenn man es dann braucht.
 
hm... also vollgesteckt mit feinen Sachen, das hört sich echt gut an. Hatte mir den Roland Rhythm Coach RMP5 zugelegt und der hat mir Laune nach mehr E-Drum gemacht:) Ich muss das TD4 wohl echt mal ausprobieren gehen. Danke fĂŒr die Infos.
 
Ă€hh also ich bin neu.
kann mir einer sagen was eine Schalgdynamigkeit oder so Àhnlich ist?
und sonst verstehe ihc auch nicht so viel. Brauch man das. Ich dachte da gibt es keine Unterschiede!::
 
Anschlagdynamik oder dynamik generell ist kein Schlagzeugfachbegriff, sondern ein physikalischer. Er bezeichnet lediglich die Reaktionsempfindlichkeit deines Pads, also wie dynamisch reagiert es: Du schlĂ€gst leicht aufs Pad - ist der Sound leise? Du schlĂ€gst fester aufs Pad, wird der Sound lauter? Wie laut wird er dann? Realistisch? Auf akustischen Set merkst du sehr schnell als AnfĂ€nger, oder besser gesagt, andere merken sehr schnell, wenn es unterschiede in deiner Spieldynamik gibt. Zum Beispiel du drummst einen Groove vor dich hin und beim Fill In bist du dann voll da, weil du dich konzentrierst, dass der auch hinhaut und dann kommt der Fill-In knackiger rĂŒber als der Groove an sich, obwohl es ja eigentlich umgekehrt sein sollte. Und diesen Soundunterschied nennt man Dynamik also Abstufung, ÜbergĂ€nge und Akzente.

Oft setzt man ja durch verschiedene Stroketechniken Akzente auf bestimmte SchlÀge, also einer besonders laut, alle anderen leise - das wÀre ein weiteres Beispiel von Dynamik.

Das ist in sofern wichtig, als dass du ein möglichst realistisches GefĂŒhl von deinem Schlagzeug bekommen sollst. Besonders als AnfĂ€nger solltest du lernen, wie man auf einem echten Schlagzeug spielt und da hilft es, wenn dein E Drumset das echte Schlagzeug möglichst gut imitiert.
 
und was brauch man noch?
schlÀgel
pedal
modulquali
verstÀrker
drumanzahl????
 
Wenn ich mir anschaue, was du fĂŒr Fragen stellst, und wie du sie stellst, schlussfolgere ich mal, dass du noch keinen Blick in die ganz oben stehende Threadsammlung geworfen hast. Das solltest du unbedingt tun. Lies dir alles in Ruhe durch, dort werden (fast) alle Fragen beantwortet. Wenn du dann konkrete Fragen hast, kannst du sie gern stellen. Aber ohne ein bisschen Eigeninitiative wird das nichts ;)

Edit merkte grad noch an, dass die Shift-Taste der Tastatur durchaus zum Benutzen gedacht ist und ein Fragezeichen pro Frage völlig ausreicht.
 
Da geb ich Benner Recht: MetaljĂŒnger hat sich einen Haufen Arbeit gemacht, fĂŒr Einsteiger interessante Links zusammen zu stellen, vielen Dank hierfĂŒr.

Außerdem werd ich grad stuzig: Du bist dir sicher, dass du Schlagzeug anfangen möchtest. Wichtig ist ja, dass man als AnfĂ€nger auch an A-Drums ĂŒbt oder an einem E-Schlagzeug, das ein A Drum möglichst gut simuliert.
Aber deine Fragen sind ja grundsĂ€tzliche Fragen. Bist du schonmal an einem Set gesessen? Hast du dich schon im Voraus, also noch bevor du diese Fragen ans Forum gestellt hast ĂŒber Drummen und Schlagzeug im Allgemeinen informiert?

Weil so Fragen wie Drumanzahl, Pedal, SchlĂ€gel...? Ich mein man weiß ja, wie viele Trommeln ein Einsteigerset hat. Eine Snare, 3 Toms. Dazu Hi Hat, Crash und Ride, ein Fußpedal, ja mit Schlegel und eine Hi Hat Control, also eine "Fußmaschine" mit der man kontrolliert, ob die Hi Hat geschlossen, halboffen oder offen ist... Falls du von all dem noch keine Ahnung hast: hock dich doch erstmal an ein Set, lass dir das erklĂ€ren und schau, ob dir das Spaß macht. WĂ€re sinnvoll, bevor ich so viel Geld ausgebe.
 

Ähnliche Themen

Wattministrator
Antworten
3
Aufrufe
2K
CharlyM
CharlyM
B
Antworten
2
Aufrufe
6K
CharlyM
CharlyM
Sincostan
Antworten
6
Aufrufe
1K
Haensi
Haensi
M
Antworten
1
Aufrufe
1K
Resi61
R
N
2
Antworten
32
Aufrufe
8K
DerWzwo3
DerWzwo3

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben