Welcher preisgünstige ES-Nachbau ist wohl noch zu empfehlen?

  • Ersteller Uschaurischuum
  • Erstellt am
Uschaurischuum
Uschaurischuum
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.01.25
Registriert
24.10.07
Beiträge
1.627
Kekse
6.566
Ich würde mir gerne einen Nachbau der Gibson ES zulegen, und das Geld ist eher knapp. Bei der Suche stößt man im entsprechenden Preissegment auf Peavey, Harvey Benton, Ibanez und natürlich Epiphone (rein optisch hat es mir die EPIPHONE THE DOT CH in rot angetan, aber die ist fast schon etwas zu teuer) wo kriegt man die beste für den kleinsten Preis? gibt es irgendeine preiswerte ES, die nicht aus China kommt? Hat vielleicht irgendjemand eine gute Gebrauchte anzubieten? Ich freue mich auf Eure Tipps und Empfehlungen!
 
Eigenschaft
 
Ich fand die ES Nachbauten von Collins, der Hausmarke von Musik Produktiv, ziemlich gut. Es hat mich ehrlich gesagt echt überrascht wie gut die sind. Könnte in dein Budget passen. Da es dir aber nichts ausmacht würde ich dir den Gebrauchtkauf empfehlen.

Gruß,
Florian
 
Danke für Eure Tipps, besonders das Modell Collins Bluesmaster ES10 TCH E ist ja optisch schon einmal ein echter Hingucker, recht ähnlich wie die von mir erwähnte Epiphone Gitarre "The Dot".
Schön auch, dass die beiden Hinweise Gitarren betreffen, die aus Korea kommen, ich hoffe, dort sind die Bedingungen, unter denen die Menschen arbeiten, nicht derart schlimm wie in China. Ein echtes Problem. Schade, dass immer weniger Menschen im Westen die Produkte kaufen können, die im Inland produziert wurden. Aus Deutschland kommen ja sowieso nur noch individuelle Einzelstücke für den Profi und den betuchten Sammler, oder gibt es da noch irgendeine Ausnahme?
 
Gibt schon Ausnahmen was die Preisgestaltung angeht, aber die können nur wenige Gitarren im Monat bauen (RBC-Guitars z.B.)
 
Die Spades sind recht gut, von den Pickups mal abgesehen. Ich habe mir die mal bei MS bestellt (eher so aus Deko-Gründen, für´s teure Original spiele ich eh zu schlecht...). Seit der Steg-PU gegen einen aus einer alten Epiphone getauscht ist, klingt die sogar. Ziemlicher Roch´n´Roll...

Ist dann allerdings wieder China...
 
Im Preisbereich der Epiphone Dot, finde ich die Ibanez AS83 bzw. AS93 fast schon besser. Die Dot neigt dazu ein wenig zu matschen, für Clean Sachen und Sachen die in die Leichte Sättigung gehen mag ich die aber total gern. Alles was darüber hinaus geht beispielweise so Sachen von Cream sprich Clapton & Co finde ich die AS93 besser.

Allerdings kommt diese wieder aus China. Inwieweit Hersteller wie Ibanez darauf achten, dass dort keine Kinderarbeit stattfindet oder Sicherheitsbestimmungen einfach nicht eingehalten werden, kann ich natürlich nicht sagen. Fakt ist allerdings das alle Hersteller auf kurz die günstigeren Gitarrenserien nach China auslagern werden, Korea wird immer teurer als Produktionsstandort. Man sieht es ja bei Cort Instrumenten schon die Masterbuild Serie ist wirklich schon auf sehr hohem Niveau. Wann z.B. PRS ihre SE Serie in China bauen lässt ist meiner Meinung nach nur noch eine Frage der Zeit. Die Chinesen an sich haben aber was die Qualität betrifft schon recht schnell aufgeholt, die Topprodukte aus dem Land sind schon beeindruckend. Wer sich mal die Artcore Custom-Serie von Ibanez angesehen oder die Artist-Customserie, weiß was ich meine. Die Klampfen sind vorzüglich, bei der Artist Custom werden sogar massive quilt Maple Decken verwendet, echtholzbindung usw. also wirklich toll!

Grüße
 
Ich danke allen Beteiligten für die fundierten und hilfreichen Anregungen!

Gruß, Uschaurischuum
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben