
turbofinger
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.12.23
- Registriert
- 04.07.07
- Beiträge
- 197
- Kekse
- 0
Hei Leute,
nachdem ich hier in einer anderen Abteilung darauf hingewiesen wurde, versuche ich es hier noch einmal mit meiner Frage, in der Hoffnung, dass sich ein paar "Akustiker" äußern und nicht nur die E-Gitarren-Fraktion.
Ich suche einen preisgünstigen Verstärker für meine Westerngitarre mit Piezo-Pickup von Stagg.
Die Verstärker von Stagg, Harley Benton, Behringer sind preisgünstig, aber taugen die was?
Ich möchte mich für den Anfang nicht wirklich groß in Unkosten stürzen, aber überlege mir gleichzeitig auch: Ob der Roland Cube Street nicht was für mich wäre, der kann nämlich Akustik und E-Gitarren verstärken. Da wäre ich auch für die Zukunft gerüstet, wenn ich mal E-Gitarre ausprobieren will. Kostet aber 300,- Euro. Ist mir eigentlich zu viel.
Bitte um Vorschläge für brauchbare Akustik-Gitarren-Combo-Verstärker bis max. 150, - Euro, sonst krieg ich Ärger mit meiner Ehefrau.
Grüße
TF
nachdem ich hier in einer anderen Abteilung darauf hingewiesen wurde, versuche ich es hier noch einmal mit meiner Frage, in der Hoffnung, dass sich ein paar "Akustiker" äußern und nicht nur die E-Gitarren-Fraktion.
Ich suche einen preisgünstigen Verstärker für meine Westerngitarre mit Piezo-Pickup von Stagg.
Die Verstärker von Stagg, Harley Benton, Behringer sind preisgünstig, aber taugen die was?
Ich möchte mich für den Anfang nicht wirklich groß in Unkosten stürzen, aber überlege mir gleichzeitig auch: Ob der Roland Cube Street nicht was für mich wäre, der kann nämlich Akustik und E-Gitarren verstärken. Da wäre ich auch für die Zukunft gerüstet, wenn ich mal E-Gitarre ausprobieren will. Kostet aber 300,- Euro. Ist mir eigentlich zu viel.
Bitte um Vorschläge für brauchbare Akustik-Gitarren-Combo-Verstärker bis max. 150, - Euro, sonst krieg ich Ärger mit meiner Ehefrau.
Grüße
TF
- Eigenschaft