Welcher J-PU zum Quarterpound P?

G
Gast11
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.25
Registriert
27.04.08
Beiträge
844
Kekse
2.263
Für meinen alten Ibanez SR PJ-Bass mit Eschekorpus suche ich neue Pickups.

An den Hals kommt ein Quarterpounder P-Pickup, der liegt seit Jahren bereit. Der ist aus der ersten Serie, steht noch "Basslines" drauf, nicht Seymour Duncan. Also ordentlich dicker, warmer Sound.

Als J-Pickup am Steg suche ich was BRUMMFREIES, und klanglich eher Kontrastprogramm - eher offen, schlank, hell, gerne mit AlNiCo Magneten. Und möglichst BEZAHLBAR. Und nicht allzu schwach auf der Brust, damit bei Kombination beider Pickups nicht Kollege P völlig dominiert.
Der Bass hat kein Blend-Poti, sondern einen Toggle à la Les Paul, dazu Master Volume und Tone.
Hat jemand einen Tipp?
 
Edit: Es ist ein Ibanez TRB2 von 1993, gebaut von Samick in Südkorea.
 

Anhänge

  • 1993_TRB2-LS.jpg
    1993_TRB2-LS.jpg
    352 KB · Aufrufe: 23
DiMarzio DP148 Ultra Bass.
Wer kennt noch Alternativen?
Fender Noiseless klingen mäßig, Häussel sind sicher toll, aber teuer, und Christoph von Bassculture scheint in Rente zu sein.
 
Wenn es das Budget zulässt, dann sind die Seymour Duncan Hot oder Quarterpound eine offensichtliche Lösung. 😀

Ich spiele als P-Bass PU nur den Quarterpound, da war Deine Wahl schon richtig gut. 😉
Den Hot finde ich am P-Bass auch richtig gut, ist vielleicht sogar die bessere Lösung. Wird dann beim JB hoffentlich auch so sein. Ist vom Output auch hotter und kommt die Richtung des Quarterpound, aber ist nicht ganz so fett und outputstark.


Einen Overwound-PU ähnlich dem Quarterpounder gibt es auch von Roswell, aber der ist mittlerweile auch echt nicht mehr günstig:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...s-Big-Pole-Alnico-V-Bridge/art-BAS0009311-000

Wenn der Pickup dem Quarterpound in der P-Position 100% ebenbürtig sein soll, dann finde ich keine Variante, die ähnliche Zahlen hat (vielleicht der Delano, aber da bist Du auch in der SD Preisklasse). Wenn der JB-PU ein bisschen weniger präsent sein darf als der P-PU, dann gibt es viele Hot-Varianten.

Auch der günstige Wilkinson hat auf dem Papier einen relativ hohen Output und die Wilkinson PU haben im Gitarrenbereich eine ganz guten Ruf:
https://www.amazon.de/Wilkinson-Var...hvtargid=pla-1462242527452&psc=1&gad_source=1
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, die Quarterpound J-Pickups sind feine Teile, aber eben ähnlich fett und "overwound", wie das P-Modell. Also nicht gerade das gesuchte Kontrastprogramm.
 
Problem ist, dass jedes "Kontrastprogramm" gnadenlos untergehen wird gegen den P...

Ich habe an meinem Fender Aerodyne einen Fender Japan P-PU und selbst ein DiMarzio geht dagegen total unter!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist nicht immer so eindeutig, wie man denken könnte, wenn man nur den ohmschen Widerstand vergleicht. Ich habe in einer Gitarre ähnliche Verhältnisse: Power Humbucker mit fast 14k am Hals, Typischer Strat Singlecoil mit etwa 6.5k am Steg. Der wirkt subjektiv nicht viel schwächer, weil er halt viel mehr Höhen hat. Und die Mittelposition ist durchaus eigenständig.
Optimal wäre es natürlich, separate klangneutrale Vorverstärker reinzusetzen und den Pegel anzupassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich vermute eher, dass mein Vorschlag auch nicht deinen Spezifikationen entspricht (ausser krummfrei). Ich habe an meinem PJ einen Seymour Duncan STK-J2B.


Ich bin sehr zufrieden damit und der harmoniert sehr gut mit meinen P Pickup. Ob das auch für den Quarterpounder zutrifft, weiß ich nicht. Magnete sind Alnico 5. Aber so richtig schlank und hell ist er eher nicht - also auch nicht das Kontrastprogramm und geht vermutlich eher in die Richtung von hannibalxsmith. Mir war wichtig, dass der nicht untergeht gegen den P Pickup.
Ich habe den kürzlich bei Amazon noch für knapp 85,- Euro bekommen.

https://www.amazon.de/dp/B004H1RSGW?ref_=pe_27091401_487187591_302_E_DDE_dt_1

Dort ist die Lieferzeit derzeit aber sehr lang, da nicht vorrätig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kommt durchaus auch infrage. Gab es den nicht auch schon mit Basslines Logo?
 
Sorry für die späte Rückantwort! Ich war unterwegs und ein paar Tage nicht im Forum. Ja, glaube ich auch - den gibt (gab?) es auch mal mit dem Logo. Ich war etwas vorsichtig mit meinen Erwartungen beim Kauf, weil der ja auch ein Doppelspuler ist. Und dann auch noch übereinander. Ich bin aber bin wirklich sehr angetan und er harmoniert prima mit dem P Pickup und ist auch nicht zu fett / matschig.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben