Welcher Hals ist der schnellste?

  • Ersteller Beast_of_Prey
  • Erstellt am

Dieses Halsfinish hat meine "Haupt" Gitarre

  • Lackiert

    Stimmen: 20 39,2%
  • Satain

    Stimmen: 7 13,7%
  • Natur

    Stimmen: 20 39,2%
  • gewachst

    Stimmen: 4 7,8%

  • Umfrageteilnehmer
    51
Beast_of_Prey
Beast_of_Prey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.08
Registriert
13.11.03
Beiträge
672
Kekse
124
Ort
Brühl
Hi Hab mal ne Frage ... hust hust ;)

Welcher Gitarrenhals ist am schnellsten zu bespielen, damit meine ich natürlich nicht die Form sondern das Finish. Gibt es dort was eindeutiges oder scheiden sich da die Geister

Ich kenne

Lackiert-
Satain-
Natur-
gewachst-

was gibts sonst noch?

will mir einen Hals bauen lassen und bin am überlegen welches Finish ich nehme. Tendiere zu satain. Parallel hab ich mal ne Umfrage gestartet welche Finish es so am häufigsten gibt.
 
Eigenschaft
 
guck dir mal den hals eines modells aus der ibanez joe satriani-serie an. die sind superdünn - ich denke, darauf kann man wirklich schnell hochrödeln.
 
ich kenne die zahlen nicht ... aber vom empfinden her .. (besitze die js1000 und eine jackson dk2) is der hals der jackie doch schon bissel "dünner" ..

aber vom shredverhalten her is die js1000 "vorteilhaft" .. stimmt scho :)

aber um nochmal meine meinung zu vertreten ich denk .. es kommt immer auf das verhältnis benutzer - gitarre an .. um zu sagen wie schnell ein hals bespielbar sein kann :)


ps : ziemlich wirr mein gedanken gang aber ich komm grad mit lichtgeschwindigkeit vonner arbeit :)
 
Die Satriani Hälse sind im Vergleich zu den RG Hälsen ziemlich vintagemässig, also je nach Baujahr bei der 1000er Serie von einem rundlichen D zu einem satten abgeflachten D. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso immer alle meinen, auf dünneren Hälsen kann man schneller spielen. Eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall, weil ein Halsprofil, das die Handinnenfläche gut ausfüllt eine geringere anzuwendende Hebelwirkung erfordert (Handinnenseite zu Finger) als ein dünner Hals (Daumen zu Finger). Jeder Otrhopäde würde euch das bestätigen, wer viel spielt, besonders bei kraftintensiver Akkordarbeit kennt das. Viel wichtiger für Schnelligkeit ist eine möglichst reibungsarme Halsrückseite (da finde ich Natur bzw. Satin am Besten, am Lack bleiben ja viele kleben, da fragt mal die Gibson Spieler...), je nach Spielart ein geeigneter Halsradius, gut polierte und abgerichtete Bünde und nicht zuletzt saubere Saiten.
 
Beast_of_Prey schrieb:
Hi Hab mal ne Frage ... hust hust ;)

Welcher Gitarrenhals ist am schnellsten zu bespielen, damit meine ich natürlich nicht die Form sondern das Finish. Gibt es dort was eindeutiges oder scheiden sich da die Geister

Ich kenne

Lackiert-
Satain-
Natur-
gewachst-

was gibts sonst noch?

will mir einen Hals bauen lassen und bin am überlegen welches Finish ich nehme. Tendiere zu satain. Parallel hab ich mal ne Umfrage gestartet welche Finish es so am häufigsten gibt.

hi,
spiel mal auf der stage n lackierten und einen gewachsten hals mit schwitzigen fingern. spätestens dann sagst du "Osram, mir geht ein licht auf"!

Gruss

Cheesy
 
Lackierte Haelse sind lahm wie nur was, verstehe gah nicht wie es zu dem ergebnis kommt. Nach Natur, komt Oel , dann Wachs, wobei die 3 sich nichts geben, naturhaelse wachsen sich selbst, durch schweis und zeugs, sodass du nach ein paar Jahren eine richtig gut gewachsten Hals hast!!!
 
Beast_of_Prey schrieb:
Hi Hab mal ne Frage ... hust hust ;)

Welcher Gitarrenhals ist am schnellsten zu bespielen, damit meine ich natürlich nicht die Form sondern das Finish. Gibt es dort was eindeutiges oder scheiden sich da die Geister

Ich kenne

Lackiert-
Satain-
Natur-
gewachst-

was gibts sonst noch?

will mir einen Hals bauen lassen und bin am überlegen welches Finish ich nehme. Tendiere zu satain. Parallel hab ich mal ne Umfrage gestartet welche Finish es so am häufigsten gibt.

deine umfrage hat nid wirklich was mitm topic zu tun
 
In diesem Fall kann ich meine Strat wegschmeißen, da Hals nicht so dünn wie bei Ibanez ;)

Aber es gibt ja Gleitcreme!
 
Es gibt Leute die meinen sie kleben nach ner weile am lackierten Hals fest, andere bevorzugen lackiert.
Andere wiederum spielen natur usw. usw.
Satin (also so a bissl rauh) wie z.B. bei den Camo finishs der ESPs soll sehr angenehm zu spielen sein.
Ich bevorzuge lackiert.

Von daher auf welchem Hals Du schneller bist, kannst nur Du wissen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben