Welchen Song würdet ihr einem vierjährigen Mädchen als erstes vorspielen?

  • Ersteller Rude Mood
  • Erstellt am
Rude Mood
Rude Mood
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.02.22
Registriert
13.11.12
Beiträge
919
Kekse
8.338
Hi,

Titel sagt alles: hier geht es um Songs mit absolut positiven Inhalten, die auch der Seele eines kleinen Mädchens gut tun.

Mein persönlicher Favorit: Coat Of Many Colors von Dolly Parton
 
Eigenschaft
 
Ich würde das nicht an einem Song ausmachen. Spiele Ihr einfach viele lustig, fröhlich klingende Songs vor, oder Genre die eher fröhlich und nach Party klingen und tanz dabei mit Ihr.

Also wenn Du Ihr nicht die üblichen Kinderlieder vorspielen willst, dann meine ich so Sachen wie funkige, groovige Sounds, die einen gut drauf bringen.

Ich höre z.B. gerne Radio Nula, ein toller Radiosender ohne gelaber und mit 95% guter Mukke, die mich immer gut drauf bringen.

http://www.radionula.com/

Gruß wannenkind. ...:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir ging es eigentlich um die Messages/Geschichten in den Songs, nicht darum, mit ihr rumzualbern.

Anderer heißer Favorit für mich: God Only Knows What I'd Be Without You von den Beach Boys
 
Ist sie mit ihren 4 Jahren denn schon empfänglich für solche Songinhalte? Die mitunter ja methaphorisch gemeint sind.

Also in dem alter fand ich vom Text her so Sachen gut wie "Die Mainzelmännchen Hitparade", wo über den Mann im Mond gesungen wurde oder Finger an den Händen.

Rolf Zuchowski singt ja auch über die Liebe zu Mama, Papa und Pommes ;)

Also sollen es jetzt englisch/amerikanisch sprachige Songs sein, die nicht diesen Kinderliedcharackter haben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ob-La-Di Ob-La-Da von den Beatles. "Life goes on" ...das ist vielleicht nicht die komplexeste Message aller Zeiten, aber eine, die universell erfassbar ist!

:hat:
HTH
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Redest Du mit ihr über die Inhalte, bzw. versteht sie englische Texte?

Music for the Aardvarks ist für Kinder sicher ziemlich nett, englische Kindersongs, teilweise eher rockig, aber immer funny.

Hast Du irgendeine bestimmte Musikrichtung, die ihr beide gerne hört?

Spontan würde mir für eine Vierjährige dies einfallen:

"We Are The Champions" - Queen
"Almost There" - Anika Noni Rose (The Princess and the Frog (Sounddtrack))
"Hey Jude" - Beatles
"Don't Worry, Be Happy" - Bobby McFerrin
"If You Wanna Be Happy" - Jimmy Soul (so nett!)
"Shiny Happy People" - REM
"Human" - The Killers
"If Everyone Cared" - Nickelback
"I Gotta Feeling" - Black Eyed Peas
"Don't Stop Me Now" - Queen
"Hold On Tight" - ELO
"Beautiful Day" - U2
"All You Need Is Love" - Beatles
"Best Day Of My Life" - American Authors


Okay, das ein oder andere ist sicher kein wirklich ausschließlicher Happy-Mitsing-Song, aber eine positive Botschaft haben sie alle. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die Tipps bis jetzt! Es kommt mir tatsächlich in erster Linie darauf an, ihr gute englischsprachige Songs zu präsentieren und ihr auch die Geschichte des jeweiligen Songs zu erklären. Einerseits um ihr Ohr an die englische Sprache zu gewöhnen, andererseits um sie gegen die Popmusik-Plage frühzeitig zu immunisieren.
 
Spiel Ihr einfach die Musik vor die Du auch gerne hörst. Du wirst dann ganz schnell merken was Ihr gefällt und was nicht.
Aufzwingen kannst Du Ihr eh nichts.... .

Ich bin auch in der Pink Floyd, Eloy, Manfred Man, Genisis, Allan Parson, Iron Butterflie.... . Generation großgeworden. Bei uns Zuhause lief die Musik halt immer Abends und ich habe daraus meine eigenen vorlieben entwickelt.
In der Pubertät war ich dann ein echter Revoluzer und habe das ganze Mainstreamgedüdel aber auch dinge wie Body Count und Strassenjungs... gehört. Mein Vater hat es mit Fassung getragen und letztendlich bin ich dann nach ein paar Jahren auch wieder vernünftig geworden.

Gruß

Fish
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
lieber doch nicht... :D

sorry, Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt mir tatsächlich in erster Linie darauf an, ihr gute englischsprachige Songs zu präsentieren und ihr auch die Geschichte des jeweiligen Songs zu erklären. Einerseits um ihr Ohr an die englische Sprache zu gewöhnen, andererseits um sie gegen die Popmusik-Plage frühzeitig zu immunisieren.
englische sprache, contra pop, "gute" musik, irgend 'ne message ohne rumalbern - so richtig klar ist mir nicht, was du erreichen willst.
und das dann als pädagogische massnahme ist mir etwas wacklig.

warum nicht einfach deine musik mithören lassen? was stimmt daran nicht?
und warum nicht rumalbern? das ist imho immer noch der beste weg. für alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das gibt's nur eins aus Finnland :evil: Lordi - We're Not Bad For The Kids :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zu Anfang reicht doch als musikalische Gehoerbildung Lieder mit einfachen und harmonischen Akkordfolgen. Was die englische Sprache angeht, orientier dich mal an entsprechenden Lehrbuechern für kleine Kinder. Weniger ist anfangs mehr;)

Ansonsten gibt es genug Studien die zeigen, dass gerade "albern" / Spaß für kinder immernoch die beste Art ist, um die Entwicklung im Lernprozess zu foerdern.

Baust du druck auf, macht das Kind dicht und du verbaust dir im Zweifelsfall deine Position. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
erdbeereis ist super.
also gebe ich der kleinen erdbeereis zum probieren. ist es gut, wird sie es mögen.
ich glaube nicht, dass sie erdbeereis mehr mögen wird, wenn ich ihr einen vortrag halte über eisherstellung ohne berücksichtigung von zitroneneis, in englischer sprache und auf ernsthafte art und weise.
die message ist und bleibt: erdbeereeis.
den erziehungsauftrag kann man sich sparen.
 
Meine Erfahrung Kinder wollen selber entdecken. Aber wenn dir eine Sache Spass macht und das Kind spielerisch mit einbezogen wird, so meine Erfahrung, will es von sich aus mit machen und Dinge erklärt bekommen. Sei nicht zu frustriert wenn es kein Interesse hat, das kann zwei Tage später schon ganz anders sein.
 
Stimme Doc so weit zu. Grundsätzlich kannst du natürlich gerne mal musik-Lehrbücher auf Englisch für kleine Kinder suchen. Da hast du dann so tolle Lieder wie "head and shoulders..." (Nein, nicht der werbejingle) etc drin. Sind Stumpf und die kleinen stehen drauf.:)

Durch sowas einfaches fixt du sie dann meist an und sie können auch recht schnell mitsingen. Die Schwierigkeit steigert sich dann entsprechend in den Buechern.

Mit etwas Glück finde ich das Zeug im Keller noch.;)

Am schnellsten lernt man sonst die Sprache, wenn man englische Stunden im Haushalt einfuehrt. Mal das Abendessen, mal der Spieleabend etc. Natürlich alles Situations- und Motivationsangepasst.
 
Ist sie mit ihren 4 Jahren denn schon empfänglich für solche Songinhalte? Die mitunter ja methaphorisch gemeint sind.

Ja, ist sie! Das hat mich fast schockiert. Ich habe ihr das Märchen vom fischer und seiner Frau vorgelesen, und am Ende sagte sie: "Weißt Du, Mark, ich habe schon so viel, ich brauche nichts mehr, um glücklich zu sein." Deswegen habe ich ihr auch eine Kinderbibel geschenkt, und deswegen dachte ich auch an einen Song wie Coat Of Many Colors, über dessen Inhat man sich unterhalten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir fallen da spontan die Songs des "kleinen" Michael Jackson ein. "ABC", "I want you back", "I'll Be There" - in der Richtung. Halt aus den Zeiten der "Jackson Five".
Oder nette Motown-Klassiker wie "Ain't no mountain high enough" etc. . Dürfte an positiver Stimmung nicht mangeln.:)
 
sowas vieleicht? scheint ja auch Spass zu machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben