Welchen Monitor?

  • Ersteller Bierschinken
  • Erstellt am
Bierschinken
Bierschinken
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
15.11.24
Registriert
12.04.05
Beiträge
12.189
Kekse
37.543
Ort
Köln
Hallo,

der 17" Röhren-Monitor des PC meiner Eltern hat den Geist aufgegeben, nun muss was neues her, aber was?

Der Monitor darf größer sein (Platz ist vorhanden)
Er muss kein besonders tolles Teil, damit arbeitet kein Grafiker und es zockt kein Gamer.
Das Ding wird nur für Office-Anwendungen und fürs Surfen genutzt.

Worauf sollte man da beim Neukauf achten? Welche Schnittstellen sollte der Monitor mitbringen und welche technischen Daten mindestens aufweisen?

Danke und Grüße,
Schinkn
 
Eigenschaft
 
Erstmal steht die Frage an, ob einen "neuen" TFT/Plasma oder einen "alten" CRT (Röhrenmonitor). Beide haben Vor- und Nachteile. Welche Anschlüsse sind Vorhanden?


Einen CRT-Monitor bekommt man mit ein wenig Glück (gebraucht) geschenkt, und er hat ein paar Vorteile was die Farben und die Helligkeit und den Blickwinkel angeht, aber wenn kein Grafiker damit arbeitet, ist das irrelevant.
Die Nachteile sind der extreme Platz den ein großer CRT braucht, und dass er so verdammt schwer ist. Ausserdem geht er nur per VGA anzuschließen (zumindest nativ), und da analoge Technik beim PC weitestgehend veraltet ist, würde ich keinen CRT empfehlen.

Digital per DVI-Anschluss (digital und somit weit aus schärfer in der Darstellung) gibt es auch schön günstig (gebraucht noch weniger) TFT-Monitore bzw. Plasmabildschime. (Funktionsweise -> Wiki). Wichtig wäre noch die Info ob 4:3 oder 16:9 oder gar ein exotischeres Bildformat.

Hier mal eine (native) Auflösungsübersicht: bei 15″-Monitoren 1024×768, bei 17″ und 19″ 1280×1024 bis 1600×1200, bei 24" 1920×1200.

Neuere Anschlüsse sind HDMI, allerdings sind solche Geräte teurer und lohnen sich nicht wirklich für den Homeanwender.

Ein TFT sollte ausserdem noch eine reelle Reaktionszeit von höchstens 12ms zum spielen/filme schauen (!) haben, demnach sollte auch weniger reichen. Bei weniger schliert es.
Ausserdem eine Helligkeit von mind. 250/300 cd/qm um gut arbeiten zu können. Ausserdem einen Kontrast von mind. 500:1. Wenn dann noch der Blickwinkel groß ist, hast du einen guten bis sehr guten Home-Monitor.

Fragen / Ergänzungen?


Edit:
Noch eine Ergänzung: Was der Monitor als anschluss hat, ist herzlich wurst, wenn es dein Rechner nicht kann. Adapter sehen nur so gut aus, wie das schlechtetste Bauteil. Sprich wenn du von VGA auf DVI per Adapter gehst, wirst du nur die analoge Bilddichte/Farben haben (matschiges Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich stimm ich dir zu .s, nur leider klingt das als wäre das Review vor 5 Jahren geschrieben worden ;D

Ich hab mir vor kurzem einen neuen PC gebastelt und bin auch von 19" CRC auf 23" TFT umgestiegen... Was soll ich sagen? Extrem geil :D

Es hat nicht nur was mit Games zu tun, sondern einfach mit ... allem! Es sieht besser aus, es ist schärfer, es ist angenehmer für die Augen... Kauf dir KEINESFALLS nen CRC! Die Dinger sind alt und Schrott und mittlerweile sind selbst günstige TFTs mindestens genauso gut. (Zumindest für deine Ansprüche!)

Zuerst hab ich mir einen extrem hübschen Samsung Syncmaster 2370HD gekauft... Leider hat die Serie nen Defekt der öfters auftritt... -_- Also umgetauscht gegen nen LG...

Die LG sind günstiger, haben net so viel Schnickschnack, aber ich bin nun sehr zufrieden...
Kann dir meinen 23" Bildschirm ans Herz legen. Da ist nicht viel dran, ein DVI Anschluss, ein HDMI Anschluss... Basta!

http://geizhals.at/deutschland/a413943.html

23" klingt riesig, ich weiß!
Vor allem nach ner 17" CRC Schüssel ;)
ABER... Das hat nur Vorteile! Anfangs fühlt man sich verloren, aber das dauert nur zwei Tage *g*
Dann liebt man das Ding und will nix mehr Anderes haben.
Allein wenn man was schreibt oder dran arbeitet... Zwei Word Seiten nebeneinander, ohne das was gequetscht ist usw. ;)

Ach ja... ist übrigens 16:9 das Format...
Native Auflösung von 1920x1080 ... Also Full HD

Ich liebe das Ding :]
 
Hallo,

grundsätzlich habe ich keine Ahnung auf welche Anschlussarten ich acht geben soll.
Der Rechner meiner Eltern hat nen Sub-D-Anschluss sowie nen Port wo "HDMI" dran steht (ich gehe davon aus, dass es einer ist, bin mir aber nicht sicher)
23" wird langsam grenzwertig, das Ding steht ja nur auf nem Schreibtisch und wird zum schreiben/surfen verwendet - ist ja kein Heimkino ;)
Dann ist die Frage, wie wichtig ist es auf Full-HD Auflösung zu achten? - Ist das Spielerei für Media-Fuzzies oder macht das Sinn?

Der LG sieht nicht schlecht aus, allerdings ist der mit diesem fiesen schwarzen hochglanzlack versehen, das finde ich ganz schön furchtbar.

Grüße,
Schinkn
 
Die LG sind günstiger, haben net so viel Schnickschnack, aber ich bin nun sehr zufrieden...

Jepp!

Hab neulich ein 23" LG Auslaufmodell gpnstig bei Geiz is geil geschossen und bin vonne Socken.

Ich bin auch kein Gamer etc. Aber das scharfe Bild ist schon gut für die Augen und Schinkn, wenn die Oldies (wovon auszugehen ist) schon etwas betagter sind, ist der große Monitor doppelt gut.

Man kann nämlich die Darstellung vergrössern.

Den kriegen meine Oldies als nächstes auch, die wissen es nur noch nicht. :D

Ansonsten kann man wohl sagen, dass die moderenen Flatscreens für den Normaluser alle gut und günstig sind.
 
Das Ding wird nur für Office-Anwendungen und fürs Surfen genutzt.

Worauf sollte man da beim Neukauf achten? Welche Schnittstellen sollte der Monitor mitbringen und welche technischen Daten mindestens aufweisen?

Also wenn Du diese Frage in einem Musiker-Board stellst, sollte auch ein musikalischer Aspekt beleuchtet werden: die Notendarstellung im Partitur-Modus. Das heißt, viele Notensysteme untereinander. Das geht am besten, wenn der Monitor um 90 Grad drehbar ist, und dann ein entsprechender "Portrait-Modus", vielleicht bei manchen Herstellern auch anders genannt, aktiviert wird.

Und für mich ist noch wichtig, dass er sowohl einen DVI- als auch einen VGA-Eingang hat, weil er notfalls an verschiedenen Grafikkarten läuft. HDMI ist auch kein Fehler. Full HD ist schön, aber dann brauchst Du einen Blueray-Spieler um ihn zu füttern oder irgendwas für HDTV-Empfang, um die Qualität auszunutzen. Ist meist nicht der Fall, also nicht schade, wenn er es nicht hat.

Die technischen Daten (Auflösung) sind eigentlich immer höher als benötigt. Zum Arbeiten reicht 1.280 x 1.024 Pixel, ich würde einen 19- oder 21- Zöller nehmen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben