Welche Software eignet sich für mich?

  • Ersteller Alessandro
  • Erstellt am
Alessandro
Alessandro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.07.06
Registriert
06.02.06
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo!

Also ich möchte meine eigenen Songs aufnehmen. Ich bin neu in diesem "Geschäft" und habe leider keine große Erfahrungen. Ich möchte euch bitten mir zu helfen! Ich besitze Preamp Studio_Projects_VTB1, Mic C1_Studio_Mikrofon und die M-Audio Delta Audiophile 2496 Stereokarte. Jetzt suche ich eine passende Software. Ein Programm das nicht so teuer ist aber gut!:great:
Ich danke euch vorraus!!!

Grüße Alessandro
 
Eigenschaft
 
Da will ich doch auch gleich mal Tracktion2 in den Ring stellen, für ca. 145 € bekommt man eine voll nutzbare Software, also keine begrenzte Zahl von nutzbaren Effekten pro Kanal, begrenzte Zahl von VST-instrumenten... wie es bei den abgespeckten Versionen von Steinberg-Produkten der Fall ist. Dazu gibt es noch ein wirklich üppiges Plugin-Paket.

Ich bin jedenfalls zufriedener Tracktion-User :D
 
Ich danke euch Leute!!!:)
Ich werde mir eure Vorschläge zu Herzen nehmen, bald geht es an die Arbeit!;) Wer weiß vielleicht hört ihr ja eines Tages was von mir. :D
Danke!!!

Grüße Alessandro
 
ichigo schrieb:
Da will ich doch auch gleich mal Tracktion2 in den Ring stellen, für ca. 145 € bekommt man eine voll nutzbare Software, also keine begrenzte Zahl von nutzbaren Effekten pro Kanal, begrenzte Zahl von VST-instrumenten... wie es bei den abgespeckten Versionen von Steinberg-Produkten der Fall ist. Dazu gibt es noch ein wirklich üppiges Plugin-Paket.

Ich bin jedenfalls zufriedener Tracktion-User :D


Richtig, Tracktion fällt da auch in den Rahmen.

Zur Ausstattung möchte ich aber sagen: was braucht der Amateur wirklich?
Cubase SE bietet pro Spur (davon insgesamt 48 Audio, und das reicht für 98% aller Fälle) 5 Inserts und 8 Sends. Dazu standartmäßig einen 4-Band vollparametrischen EQ.
Was bringen unendlich viele Plugins pro Spur wenn der Rechner schon bei je 2 in die Knie geht? Unterschätzt das nicht, mehrere einigermaßen gute Reverbs schlucken gewaltig Power!

Ich habe Tracktion nur mal in der Demo probiert, und finde die Bedienung alles andere als einfach und intuitiv - nur total verwirrend. Genau wie bei Ableton Live irgendwie, alles was als "deppensicher" verkauft wird erschließt sich mir irgendwie nicht, da sind mir die "klassischen" Sequencer lieber...:redface:
 
Cubase SE bietet pro Spur (davon insgesamt 48 Audio, und das reicht für 98% aller Fälle) 5 Inserts und 8 Sends. Dazu standartmäßig einen 4-Band vollparametrischen EQ.
Was bringen unendlich viele Plugins pro Spur wenn der Rechner schon bei je 2 in die Knie geht? Unterschätzt das nicht, mehrere einigermaßen gute Reverbs schlucken gewaltig Power!

Könntest du bitte es mir näher erläutern!!! Was meinest du damit?
Cubase hat auch bestimmt eine deutsche Anleitung, oder?

Gruß Alessandro
 
Naja, grundsätzlich gilt: Audiobearbeitung schluckt mit steigendem Umfang natürlich auch mehr PC-Leistung. Das gilt sowohl für die (Mehrspur-) Aufnahme als auch für die Bearbeitung der Spuren und letztendlich die Wiedergabe. Und wenn die nicht richtig läuft, weil der PC aufgrund zuvieler Spuren mit Effekten, PlugIns etc. ins stocken kommt, kann man auch kein Signal vernünftig bearbeiten/beurteilen.

Das ganze war auf die These von wegen "eingeschränkter" Software bezogen. Natürlich gibt es Audiosysteme (!), die meinetwegen 500 Audiospuren ermöglichen und auch bearbeitet handlen können - aber das hat mit dieser Welt des Homerecordings wie wir sie hier haben, absolut nichts mehr zu tun.

Deshalb sind die Features, die SE bietet, absolut ausreichend. Wer wirklich mehr benötigt verdient entweder (als Nebenjob evtl.) Geld damit oder ist ein absoluter Maniac, der die Möglichkeiten nutzen kann und sie auch zu schätzen weiß.
Für genauere Infos:

Mackie Tracktion 2:
http://www.mackie.com/products/tracktion2/index.html

Steinberg Cubase SE 3:
http://www.steinberg.de/ProductPage_sb_se3_de.html
 
Ich kann dir Tracktion 2 empfehlen.
Die Tracktion Software besteht aus nur einem Fenster wo alle einstellungen gemacht werden können. Bei anderen sequencern ist das ein problem weil man für alle einstellungen ein weiteres fenster bekommt. Mixer, MIDI, Editing, usw... . Wenn man vom aufnehmen noch nicht so die ahnung hat kann das echt nervig werden weil man ja nicht weiss wo signal ankommt, wo man es mischen kan, schneiden ........ . Ich habe selber mal auf Cubase 5 angefangen und es war sehr schwer weil die software zwar eine menge konnte aber absolut überdimensioniert war und das ist cubase für anfänger bis heute geblieben. Ich bin von beruf Audio Engineer und benuze im Studio andere Programme aber wenn ich z.B. für Live Recordings eine stabiele anwendung benötige dann greif ich gern auf Tracktion zurück. Die software läuft mit 18 Spuren über ASIO auf meinem PC ( AMD Athlon XP 1800, 512MB SDRam, 160GB HD, Windows XP Pro) absolut tight obwohl er nicht der neuste ist. Das Plugin Set was beim kauf der Boxed Version enthalten ist läd zum sofortigen start ein.
Auf jeden fall eine gute empfehlung für einsteiger und fortgeschrittene.
Am besten die Demo laden und selber überzeugen.

Gruß

Christian
 
Ich möchte noch hinzufügen das die software eine 20MB exe ist. Also eine sehr kleine anwendung. Kleine Programme haben den großen vorteil das sie das system nicht mit überflüssigen daten zu müllen und immer recht stabil laufen. Da kann ein Cubase system einfach nicht mithalten.

Gruß

Christian
 
Danke Christian!
Ich werde mir die Demo anschauen. Wie gesagt ich bin noch nicht lange dabei, deswegen
will ich mich erst mit der Materie vertraut machen. Eine Frage kann man nur MIDI Dateien in einzelne Spuren zerlegen?

Gruß Alessandro
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben