J
jjustin1
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.01.15
- Registriert
- 22.03.11
- Beiträge
- 46
- Kekse
- 0
Seit längerem bin ich auf der Suche nach einer Posaune, die mich voll und ganz zufrieden stellt.
preislich bin ich auch bereit um die 4000 Euro zu zahlen. natürlich sollte es eine Posaune sein, die ich für fast alle belange sehr gut gebrauchen kann, vllt auch ein Studium ( im Moment nur Unterricht bei einem Professor aus persönlichem Ehrgeiz ).
Auch auf dessen Anraten sollte es nicht mehr die posaune sein, die ich besitze ( Pfretzschner Weite III ). Da er den deutshcen klang nicht gut findet für solistische vorspiele gestaltung... eher nur für schwere sinfonische stücke ( bruckner, wagner...)
Also nun Shires, Edwards, Bach, oder doch eine amerikanische Bauweise von einem deutschen Hersteller Lätzsch, Voigts in Markneukirchen,
oder gibt es Die EINE Posaune nicht...
Erfahrungen Vorschläge oder doch völliges Unverständnis für mein vllt "hirnrissiges" Problem sind erwünscht
Mit besten grüßen
preislich bin ich auch bereit um die 4000 Euro zu zahlen. natürlich sollte es eine Posaune sein, die ich für fast alle belange sehr gut gebrauchen kann, vllt auch ein Studium ( im Moment nur Unterricht bei einem Professor aus persönlichem Ehrgeiz ).
Auch auf dessen Anraten sollte es nicht mehr die posaune sein, die ich besitze ( Pfretzschner Weite III ). Da er den deutshcen klang nicht gut findet für solistische vorspiele gestaltung... eher nur für schwere sinfonische stücke ( bruckner, wagner...)
Also nun Shires, Edwards, Bach, oder doch eine amerikanische Bauweise von einem deutschen Hersteller Lätzsch, Voigts in Markneukirchen,
oder gibt es Die EINE Posaune nicht...
Erfahrungen Vorschläge oder doch völliges Unverständnis für mein vllt "hirnrissiges" Problem sind erwünscht

Mit besten grüßen
- Eigenschaft