Welche Noten sind die verschiedenen Flageolettetöne?

  • Ersteller Hephaistos
  • Erstellt am
H
Hephaistos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.15
Registriert
01.10.06
Beiträge
835
Kekse
354
Ort
München
Also Flageolettetöne sind ja schon was tolles...nur hab ich keine Ahnung welche Noten beispielsweise die Flageolettes im 5ten oder 7bund sind....im 12. is klar: da sind sie gleich der seite....aber wenn ich auf den 7ten geh werden sie ja höher und beim 5ten noch höher...in welchem abstand?

Hat jemand vll ein "grifftabelle" für flageolettes? Oder irgnedwie tabs mit Notennamen?
 
Eigenschaft
 
Ich zitiere einfach mal aus Wikipedia

Wikipedia schrieb:
1. Oktav-Flageolett (nur natürlich): Wird das Flageolett in der Oktave über der leeren Saite ausgeführt, so ist die Höhe des Klangergebnisses gleich, als würde man den Ton fest greifen.
2. Quint-Flageolett: Wird das Flageolett eine Quinte über dem (leeren oder gegriffenen) Ausgangston ausgeführt, so klingt das Ergebnis eine Duodezime (=Oktave plus Quinte) über dem Ausgangston.
3. Quart-Flageolett: Wird das Flageolett eine Quarte über dem (leeren oder gegriffenen) Ausgangston ausgeführt, so klingt das Ergebnis eine doppelte Oktave über dem Ausgangston.
4. Terz- oder Sext-Flageolett (groß): Wird das Flageolett eine große Terz oder große Sexte über dem (leeren oder gegriffenen) Ausgangston ausgeführt, so klingt das Ergebnis eine doppelte Oktave plus eine große Terz über dem Ausgangston.
5. Terz- oder Sext-Flageolett (klein): Wird das Flageolett eine kleine Terz oder kleine Sexte über dem (leeren oder gegriffenen) Ausgangston ausgeführt, so klingt das Ergebnis eine doppelte Oktave plus eine Quinte über dem Ausgangston.

Das hättest du aber auch selber finden können, einfach mal bei google Flageolett eintippen.
 
oh danke...ja an wikipedia hab ich gar nich gedacht...hab nur hier im board gesucht...tut mir leid...danke aber, das ist genau was ich brauche...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben