Hallo, Moxox!
Herzlich willkommen hier im (an) Board!
Ja, Du bist soweit im richtigen Unterforum. Um die "Trefferquote" für Dich evtl. zu erhöhen, bin ich jetzt mal böse und verlinke auf ein weiteres
Spezialforum. Bleib aber trotzdem auch hier!
Spielst Du auch mit dem Gedanken, Dir InEars zuzulegen? Falls ja, kann ich Dir persönlich da nicht besonders weiter helfen.
Für normale Kopfhörer kann ich Dir für diesen Verwendungszweck nur einen empfehlen: Den Sennheiser HD-25.
Sennheiser HD-25
Der ist zwar 8€ teurer, meiner Meinung nach ist er dem Preis aber wert. Dieser Kopfhörer ist
der Standardkopfhörer bei Tontechniker in Live Situationen sowie
der Standard in der Film/Videobranche.
Er zeichnet sich unter anderem durch seine verzerrungsfreie Wiedergabe selbst bei extremsthohen Lautstärken aus (wenn es Dich interessiert: Ich habs mal ausprobiert. Gegen ein paar andere KH antreten lassen, am FOH laut aufgedreht. Alle brachte ich zum verzerren, kein Ding. Nur den HD-25 brachte ich anfangs nicht zum verzerren, also die letzten Milimeter rausgekitztelt - und siehe da, er verzerrt. Allerdings war das auf einer Lautstärke, bei der ich nichts mehr hörte, sondern in beiden Ohren nur noch einen stechende Schmerz spürte. Das war wohl meine persönliche Schmerzschwelle... und die liegt bekanntlich bei 120 dB! Ich kenn nichts, das lauter geht. Würde aber auch niemanden raten, diesen Test nachzumachen. Ich bekam 10 sek. später einen extrem lauten Tinnitus auf beiden Ohren, der mich Nächte lang kaum schliefen ließ und erst nach ein paar Wochen verschwand!).
Hoher Wirkungsgrad also, das ist vorallem sehr praktisch an einem iPod, die Teile sind ja so unglaublich leise.
Der Tragekomfort ist gewöhnungsbedürftig, manche (vor allem Brillenträger) jammern über den hohen Anpressdruck, ich trage den HD 25 im Schnitt aber 30-40 Stunden pro Woche und habe damit keine Probleme.
Die Abschirmung ist wahnsinn! Ich verwende den KH oft in sehr lauter Umgebung (z. B. bei FOH oder Monitor Jobs bei einem Konzert) und kann mich über die Abschirmung nicht beklagen! Ebenso im Zug, einfach nur wahnsinn wie die Umgebung verschwindet.
Der Klang ist sehr dicht, er springt dir mit dem Sound wirklich in den Kopf, bildet eine recht kleine Bühne.
Die unterste Oktave ist weniger stark ausgeprägt, bei gefühlten 80Hz beginnt er aber schön loszulegen und hat einen wunderbaren, herausstechenden Kickbass. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Mitten sind soweit ganz ok, die Höhen auch, ich bilde mir aber eine kleine Anhöhung bei ca. 8 kHz ein.
Jedenfalls komme ich mit dem Klang sehr gut klar und habe den Kauf nie bereut!
Die mechanische Verarbeitung ist prima, der KH ist sehr robust (ich hätte keine Bedenken, den aus 10 Meter Höhe fallen zu lassen, und draufgesitzt habe ich mich auch schon oft aus Versehen. Ist halt die Frage, was schlimmer ist

). Du kannst fast alle Teile (Kabel, Ohrpolster, Kopfbügelpolster) nachbestellen, der Bügel ist klappbar und ermöglicht einen für mich angenehmen Tragekomfort. Eine Ohrmuschel kannst Du zusätzlich wegklappen.
Und nein, ich arbeite nicht für irgendeine Firma, der HD-25 ist einfach mein persönlicher Gewinner von 8 verschiedenen KH, die ich mir extra zum Testen gekauft habe.
Hoffe, dir geholfen zu haben!
Gruß, Lukas