Hallo Thomas!
Ich hab Mark Knopfler letzten Freitag in der SAP Arena Mannheim gesehen, es war echt überwältigend. Sowohl seine Soli als auch die übrige Besetzung waren sehr interessant, absolute spitzenklasse, der Ton war bestens, und auch die Länge war mit guten 2 Stunden recht ordentlich
Ich mit meinen jetzt 20 Jahren war 2005 schon mal auf nem Knopflerkonzert, damals aber in der Festhalle Frankfurt, wo die Akustik eher mäßig ist, kann mich erinnern dass das ganze übelst basslastig war, und dass er weniger Dire Straits-Sachen gespielt hat als dieses Jahr. Richard Bennett, der Rhytmus- und Lapsteelgitarrist mit seinem auffälligen Anschlagstil

war damals auch dabei, das weiss ich noch.
Was mir diesmal besonders aufgefallen ist, obwohl ich ein bisschen weiter weg gesessen hab als du, thomas

: Er hat ständig die Gitarre gewechselt, fast nach jedem Titel, teilweise (z.b. bei Telegraph Road) sogar während dem Lied.
Bin zwar kein Gitarrist sondern Bassist, aber an Gitarren sind mir folgende aufgefallen:
überwiegend hat er natürlich die rote Strat gespielt und ne paula in sunburst. die auf dem bild is ne schecter pensa mk2, das stimmt.. die hat er auch gespielt, dann hat er noch eine Akustikgitarre gehabt, was für eine kann ich aber nich sagen weiss ich nich... und last but not least die berühmte Resonatorgitarre. Letztere is soweit ich weiss eine National Style O Resonator. Ansonsten... Effekte benutzt Mark Knopfler ja eigenltich nicht, braucht er auch nich... so lag da also nur ein einsames Volumenpedal an der Bühnenkante, was er mit sehr viel Gefühl eingesetzt hat
__
Falls es jemanden interessiert, der Bassist Glenn Worf hatte einen Kontrabass und zwei Fender Precision Bässe an Bord.^^
Bei der nächsten Tour bin ich wieder mit dabei
Liebe Grüße,
Robert